Leponex XL @ Fuerteventura

  • 2 Wochen Fuerte sind leider hinter mir ... es war genial. Bis auf 2 oder 3 Stunden war der Wind immer zwischen 2 und 6 Bft. :)
    In der großen Drachenröhre mit 17 Drachen :) war unter anderem ein falsch skalierter Leponex dabei.
    Gebaut hat ihn Rix hier aus dem dem Forum vergangenes Jahr ... mit versehentlich falsch skalierten Schablonen.
    Letztes Jahr haben wir ihn zusammen auf Fuerte zur Probe geflogen.
    Das 5mm-Gestänge war wesentlich zu dünn. Rix hat ihn komplett auf 6mm umgebaut ... und mir danach geschenkt ... :D :worship: .
    Also hatte er jetzt in Fuerte Prämiere nach dem Umbau.
    Was soll ich sagen ... er fliegt schon fast perfekt.
    Geflogen habe ich ihn bei 4-5 Bft. an 30m mit 55daN-Leinen.
    Geraden sind seine Stärke. Enge Kurven quittiert er bei 5 Bft. mit leichtem Ruckeln in den Leinen, bei 4 Bft. hingegen sind auch
    enge Kurven kein Problem.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Leider stand die Videokamera im falschen Modus ... aber die Aufnahmen sind trotzdem noch einigermaßen brauchbar geworden.
    Am besten auf Youtube auf HD umswitchen.


    Wer hat Verbesserungsvorschläge, wie ich auch noch das letzte Ruckeln weg bekomme ?
    Stärkere UQS (z.B Easton Powerfligt 300 aus dem Bogensport (7,5mm)?
    Abfangschenkel an den Leitkanten ?
    Leitkanten mit 4mm auffüttern ?
    Immer nur raus mit den Ideen !!! :-).
    Er sollte halt nur nicht wesentlich schwerer werden.


    Gruß, Jörg



    - Editiert von Nasenbaer0815 am 21.08.2013, 21:19 -

  • Hey Jörg!
    Geht richtig gut der Kleine.Du hattest wieder Traumwetter so wie es aussieht
    Ich muß noch bis November warten,Gruß Knut :(

  • Warst du in Corralejo?
    Bin mit meiner Fam. ab Morgen für ne Woche dort. Hoffe als Trickpilot auf nicht all zu viel Wind. :)

  • knut:
    Ja, wir hatten Traumwetter. In den 2 Wochen war es wirklich nur 2-3 Stunden windstill.
    Sonst ging immer mindestens eine leichte Briese, meistens waren es so 4 Bft.


    Dominik:
    Danke :-).


    Martin:
    Fuerte ist total unberechenbar.
    Und ja, ich war in Corralejo ... ich liebe es ... nicht die Stadt, aber die Natur außerhalb der Stadt.
    Letztes Jahr hatten wir ein paar windstillte Tag, am Tag darauf konstante 6 Bft ...
    Dieses Jahr währst Du bestimmt gut zurecht bekommen ... ich sage mal 60% der Zeit 3-4 Bft,
    10% < 3 Bft, 30% > 4 Bft, aber nie über 6 Bft.
    Aber ich habe auch weit entfernt jeden Tag nen Trickser am Strand gesehen ... wird schon passen !!!


    Gruß, Jörg

  • Hallo Jörg,
    ein wirklich schönes Video


    Zu Deiner Frrage


    Ein Abfangschenkel sollte reichen ist im Bauplan aber auch angegeben.


    Habe einen Prototypen in 155 gebaut der hatte in den Leitkanten 5mm Vollcarbon
    mit Abfangschenkel. Das hat super funktioniert und das 5mm Vollmaterial passt sich auch besser der Profilierung der Leitkanten an wie 6mm Cfk-Rohr.


    https://www.drachenforum.net/forum/Leponex-155-t68975.html


    Gruß Marco


    PS.Habe den Leponex bis zu einer Spannweite von 240 gebaut.
    - Editiert von Popeye am 22.08.2013, 07:18 -

  • Mein Baby fliegt :D


    Hast Du noch viel an der Waage rumströbblen müssen?
    Er war ja quasi ungetestet in der Bestabung...
    Hier unten hat so ein Flitzer keinen Sinn, wenn ich mal angeknabberte 3bft hab, freu ich mir nen Schnitzel und geh einfach fliegen :L

    Biete: Gladiator 1.8, Paraflex 2.1 (rtf), Magma 1.5 (rtf), Sigma Fun 1.3, Kamikaze (2-Leiner Delta), Spiderkites Leon 3er-Gespann.
    Suche: Nüschte
    Bisher geschrottet: 7 Kielstäbe - 9 Leitkanten - 2 Stand-Offs - 2 Verbinder - 130er Waage - SAS 82,5 bei Orkan Christian komplett vernichtet


    Viele Grüße, Stefan
    ...jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen, wie das wirklich geht - Tim Pritlove
    Tempus Fungi - Es ist Zeit für'n Pils...

  • Hi Marco !


    Also, das 6mm Rohr funktioniert auch super. Die Leitkante formt sich sehr gut aus ... ich denke, das wird so bleiben.
    Dann werde ich ihm auf jeden Fall Abfangschenkel spendieren.


    Was hast Du denn als UQS-Material genommen ? Auch 6mm CFK ?


    Auf jeden Fall ändern möchte ich noch die Aufnahme der Segellatten.
    Diese drücken ja in die Leitkantentaschen rein.
    Ich dachte an Gummibärchen auf den Leitkanten zur Aufnahme, wozu ich die Ausschnitte auf den Leitkantentaschen
    vergrößern würde ... ich meine, das machst Du bei Deinen aktuellen Modellen auch so ... oder ?


    Gruß, Jörg

  • Hi Stefan !!!
    Ja, er flog sofort - die Waage hat einwandfrei gepasst.
    In der Neutralstellung flog er schon gut. Ich habe ihn dann ziemlich schnell noch
    auf den steilen Knoten gestellt, wo er noch besser lief.
    Ich mache den ersten Knoten noch raus ... ich denke, dann habe ich zwei sehr gute Waageeinstellpunkte.
    Wir haben hier im Bergischen ja wenigstens öfters als Du Wind für den Vogel ...
    aber Seewind ist natürlich nicht zu toppen !!!
    Noch einmal viiiiiiiiiiiielen Dank für den tollen Vogel.


    Grüßle, Jörg

  • Gut geflogen. Der ist schön schnell unterwegs :H:

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15