CfK-Stäbe für Saul Kite

  • Hi,


    der Saul-Bauplan liegt schon so lange bei mir in der Schublade, und jetzt endlich hätte ich Zeit, mich an den Bau zu machen. Frage ist eigentlich nur: Wo kriege ich die 10er CfK-Stäbe/Rohre in 200+ Überlänge her? Es gibt einige Shops, die genau 200cm anbieten, aber laut Bauplan sollten es ja doch irgendwie 210cm sein.


    An Holz hatte ich auch schon gedacht, aber bisher kann ich nur Kiefer finden und das macht keinen stabilen Eindruck.


    Danke für sachdienliche Hinweise (gerne auch per PM, wenn man es hier im Forum nicht darf).


    Gruß


    Bernhard

    Bernhard

  • Hallo, Bernhard!


    Zitat von DrKite

    Danke für sachdienliche Hinweise (gerne auch per PM, wenn man es hier im Forum nicht darf).

    'türlich darf man's hier im Forum. Dafür isses ja da! :)


    Zitat von DrKite

    (...) 10er CfK-Stäbe/Rohre (...) laut Bauplan sollten es ja doch irgendwie 210cm sein.

    Man muss sich aber nicht zwingend an irgendwelche Bauplanmaße halten. Flexibilität ist angesagt, und Variation erlaubt.
    Sieh dir hier mal die Originalmaße und -materialien an: KLICK!
    Das beantwortet dann auch die Holzfrage, denke ich.


    Sofern du unbedingt die Bauplanmaße einhalten willst - ich nehme an, du hast den Plan von Ralf Dietrich aus der KITE&friends - kannst du die Längsstäbe einfach muffen: Jeweils einen 165cm-Stab mit einem 45cm-Stab zum gewünschten Maß per Muffe verbinden. Die insgesamt 6 benötigten 45cm-Stäbe kannst du aus drei 100cm-Stäben zuschneiden.
    Ach was! Lötzinn! (Blödsinn!) Die 10mm-Stäbe gibt's ja gar nicht in der Länge von 165 Zentimetern, oder?


    [hr]



    - Editiert von KitingTom am 14.08.2013, 08:23 -

    'Single Sign On' ist keine Dating-Plattform! (Urheber unbekannt)
    Sinngemäß aus einem c't-Newsletter

  • ich würde evtl. nur die letzten 10 cm anmuffen


    10cm 10er Rohr und ~18cm 8er Rohr einschieben und verkleben


    Gewichtstechnisch kein prob, nur drauf achten das die gemufften enden Symmetrisch liegen


    Gruß Matze

  • Vielen Dank für die Tipps. Dann nähe ich jetzt mal das Tuch und nehme als erstes Holzstangen. Falls das wider Erwarten nicht taugen sollte, kann ich ja noch nachrüsten. ;)


    Gruß Bernhard

    Bernhard