iTrix von Siebert - Video Thread

  • Ich mache mal den iTrix Video Thread, auch wenn vllt. von anderer Stelle nichts mehr nachkommt ;)


    Hier mal mein erster Versuch mit dem iTrix zurecht zu kommen. Gar nicht so leicht, da Schwungmasse fehlt (70g), aber manche Sachen doch leichter als erwartet. Ein Kielgewicht, wie von Siebert unter Tuning Tipps, bekommt er noch, dann dreht er einfach besser. Evtl. hat jemand Lust mir bei den Schwierigkeiten zu helfen oder mir Tipps zu geben. Gerne per PM.


    Youtube


    Vimeo

  • Zitat von Blacksmith


    Evtl. hat jemand Lust mir bei den Schwierigkeiten zu helfen oder mir Tipps zu geben. Gerne per PM.


    Hast PM.

    .

  • Gar nicht schlecht für einen "gehandicapten" Piloten. Andere, wie z.B. Peter (PAW) sind bei den 360ern i.d.R. viel, viel langsamer als Du, weil Peter gar nicht weiß, was schnelle Bewegung ist :D


    Zitat von Blacksmith

    ... Evtl. hat jemand Lust mir bei den Schwierigkeiten zu helfen oder mir Tipps zu geben.


    Viele und richtige Tipps hast du Dir im Video schon selbst gegeben. LW-Drachen ohne viel Schwungmasse brauchen viel Slack und vor allem ZEIT. Speziell wenn Du ihn via Backflip in den Turtle bekommen möchtest, braucht der iTrix ganz offensichtlich viel Leine und Zeit, aber die gibst du ihm nicht. Ein Schritt nach vorne und etwas Geduld sollten hier helfen. Mehr Schwungmasse (Heckgewicht) wird es weiter vereinfachen


    Zum Fadestart/Pancake to Fade: Hier den Kite nicht pop-artig aus der Pancake-lage ziehen, sondern sanft und gleichmäßig, aber bestimmt. Also Leinenspannung und somit Kontakt zum Kite halten und dabei ggf. langsam rückwärts gehen.


    Wie gesagt, mit etwas Heckgewicht wird Dir einiges leichter fallen. Kannst ja dann ein neues Video mit Deinen Fortschritten machen. Viel Spaß noch.


    LG Frank


  • Wie mir gesagt wurde, und ich selbst auch beim Outdoor fliegen (15m/38daN Profiline) in Dixförda des i-trix hatte, sind die mega riesigen Spins normal. Da er sonst im Indoor bereich mit Sideslides, Up and Over usw. probleme hat...mir wurde gesagt, das die die spins eher Axel mäßig mit ihm im Indoor bereich geflogen werden. Im Indoor bereich soll er, für einen guten Piloten, eine Hammer Trickmachine sein. Wie es Tristan Underwood bestätigt. Draußen brauch er slack, muß aber auch z.B. bei der Lazy Rotation sehr kurz gehalten werden, da er sonst einwickelt. Ein Indoor Kite ist nunmal für Indoor und ein Outdoor ist halt auf Outdoor gemacht. Selbst beim 360er mußte ich erstaunlich ähnlich dem Buteo oder Siron laufen. Und meines erachtens brauchte er nicht wirklich viel weniger an Wind als die beiden. Es war allerdings sehr heiß und wir hatten geplatzte Thermic Balsen als so ne art Wind von allen Richtungen. Demnach kann ich nicht sagen,wie er sich mit gleichmäßiger Wind Strömung verhält...da fliegt er bestimmt früher :)