Level One - "Wie ein Drehkreuz entsteht..."

  • Ein Blick hinter die Kulissen von Level One


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    oder


    https://vimeo.com/71323123
    "Wie ein Drehkreuz entsteht..."

    Thorsten

    Einmal editiert, zuletzt von GiMiCX ()

  • Zitat von Fynnsa

    Eigentlich ne coole Sache.


    ABER kein Lehrvideo.
    Seit wann greift man in eine laufende Drehbank??? :( :-/


    Und jetzt dürft ihr mich zerreissen ;)


    Dann hättest du mich nie beim Drechseln sehen dürfen :-o

  • Zitat von Dominiknz

    Ich will auch eine Level One Hundedecke für Tess :D


    Lass dir doch die Sticker schicken und mach selber ;) :-O

    Gruß Michael
    Komme gerne noch mal auf das eine oder andere Treffen.
    Viel hab ich nicht mehr zum Fliegen.

  • Patrick: doch ist ein Lehrvideo, aber eher Richtung staplerfahrer Klaus :-O


    Dominik: wie schon auf der Wiese angedeutet, wenn du Tess in Taz umbenennst setze ich mich auch dafür ein :L

    Thorsten

  • Zitat von Busterike

    Patrick: doch ist ein Lehrvideo, aber eher Richtung staplerfahrer Klaus :-O


    Dominik: wie schon auf der Wiese angedeutet, wenn du Tess in Taz umbenennst setze ich mich auch dafür ein :L

    :H:

  • Zitat von Ledros

    Danke für das Vid.
    Kann man jetzt davon ausgehen, das Jens seine Mittelkreuze komplett alleine dreht?


    Von wem ist der Song im Vid?


    Ja kann man! Inzwischen seit nun fast 20 Jahren. Daher sind solche Oldies immer wieder ein Vergnügen für ihn.


    Musi ist von Bred Sucks :)

    Thorsten

  • Moin Drachenflieger


    Hab da mal ne Frage X/


    Welchen grundsätzlichen Sinn hat ein Drehkreuz bis auf die Tatsache, das man beim Zusammenbau des Drachens die Quer-spreize einfacher parallel zum Kielstab drehen kann, gibst da noch Tuning Hintergrunde ich mein was kann ein Drehkreuz schlechter oder besser als ein herkömmliches Mittelkreuz, von welchem Hersteller das auch immer sein möge, mich würden die Vorzüge eines Drehkreuzes interessieren, wo was wie evtl. verbessert wird.

  • Vorteile:


    - Geringes Gewicht
    - Solide
    - Günstig
    - Verhindert, dass die Spreizen leicht verloren gehen
    - Aufbau geht recht schnell und einfach
    - Vorteile einer durchgehenden untere Querspreize
    also:
    ... keine Aussteifung in der Mitte der Spreize wegen des Kreuzes nötig
    ... uQS verläuft gleichmäßig durch somit auch die Biegung
    ... uQS kann sich, wenn man sie nicht fixiert, bewegen und somit je nach Waagebelastung hin und her gleiten und somit mehr Profil von einer Seite zur anderen liefern
    ... keine Inlays nötig zur Verstärkung wegen einem Steckkreuz


    Nachteile:


    - Packmaß des Kites vergrößert sich
    - Je nach Kite ist eine Aussteifung zum Kreuz / Kiel hin sinnvoll, was mit einer durchgehenden uQS nur schwer geht zu realisieren
    - wenn die uQS nicht fixiert wird kann es von links zu rechts zu Verschiebungen kommen und die Spreize ggf. nicht mittig sitzen.
    - bei einer kurzen Waage vertüdelt sich diese gerne beim Zusammenlegen des Kites mit der durchgehenden uQS.
    - Drehzreuz benötigt am Kiel ggf. etwas mehr Platz als ein normales Kreuz (größerer Ausschnitt und ggf. größere Verstärkung nötig)

  • Der von Mark angebrachte Punkt geht leider etwas unter bzw. könnten die Zusammenhänge noch etwas genauer erklärt werden.


    ... keine Inlays nötig zur Verstärkung wegen einem Steckkreuz


    Es ist so, dass die Steckkreuze sehr auf die Spreizen drücken und zwar von außen und meist punktuell - Kerbwirkung.
    Deswegen verbauen fast alle Hersteller mit gezogenen uQS die erwähnten Inlays (meist GFK Vollmaterial), dennoch gehen die Spreizen bei diesen Kreuzen deutlich häufiger zu Bruch als bspw. SkySharks welche von innen gemufft werden, oder eben die von Jens verwendeten (ich glaube sogar erfundenen?) Drehkreuze - hier haben wir übers Jahr verteilt maximal EINE Reparatur.
    Der größte Vorteil liegt meiner Meinung nach also in der Unverwüstlichkeit der Spreizen sobald ein Drehkreuz verbaut ist.
    Gleiches gilt für Alu-Muffen in der Leitkante, alles was von Außen auf die Stange drückt macht häufig knack!

  • Aha schon-mal danke, sehr aufschlussreich eure Info


    - gibt es eine Richtlinie in Bezug zur Spannweite also bis zu welcher Sp.W. kann man Drehkreuze verwenden
    - kann man bei Kites die eine durchgehende uqs haben, (aber mit einem Gummiring) versehen sind, mit Drehkreuz umrüsten ich beziehe mich auf kleine Rammler posi ,flizz sas 50, usw <
    - sollte man die uqs bei den genanten Kites fixieren ja/nein, Macht die Umrüstung es überhaupt sinn?

  • Ich habe selbst bei meinem Gonzo 370 (also ein Kite mit 370 cm Spannweite) ein Drehkreuz verwendet. Geht ohne Probleme. Es ist halt entsprechend skaliert.


    Bei den kleinen Flügeln ist das Problem was ich oben aufgelistet habe: Es braucht etwas mehr Platz, also ein entsprechend großer Ausschnitt in der dazu passend großen Verstärkung. Das kann bei kleinen Kites schon etwas arg merkwürdig dann aussehen.
    Bei ganz kleinen Flügeln würde ich eher zu einem Gummiring oder besser einem Schnurkreuz raten wenn es eine durchgehende uQS sein soll. Ob eine Fixierung der uQS nötig ist hängt VÖLLIG vom dem jeweiligen Kite ab. Ich bevorzuge bei meinen z. B. keine Fixierung. Die uQS darf und SOLL sich ruhig bewegen. Bei anderen Kites wo ich kenne wäre das aber sehr unpassend...


    Ob eine Umrüstung sinnig ist hängt somit auch völlig vom Kite und den Präferenzen des Piloten ab.


    Was hast Du denn GENAU vor? Positron, Delta Flizz und SAS umbauen? - Ich sags mal so, die Entwickler haben sich schon was dabei gedacht als sie ihre Kites so gebaut haben...

  • naja , wie oben kurz angedeutet


    ich spiele mit dem Gedanken bei ein paar meiner Flügel ein Drehkreuz zu montieren die da wären


    - Delta Hawk die Mylar Version
    - Delta Flizz ist noch ein made in Germany Flügel, Top in Schuss geht ab wie Hulle
    - Positron KSF
    - also nur so kleine halt weil mich der Gummiring manchmal Aufregt gerade beim auspacken :evil:
    Sieht auch irgendwie Schnittiger aus denk ich mir & wenn es zu dem evtl noch wirklich etwas bringt um-so besser,,,


    Oder Bring das nichts ?

  • Flugtechnisch wird es keinen Vorteil bringen. Es könnte sich sogar negativ auswirken, weil man die uQS mit dem Drehkreuz etwas weiter vom Kiel wegdrückt als wie mit einem Gummiring.


    Vorteil wäre einfacher Aufbau und sieht ggf. optisch etwas schöner aus...

  • mm
    ja, klingt logisch mit "wegdrücken" sehe ich jetzt wo du es geschrieben hast genauso müsste man mal probieren, ist ja kein so großer Aufwand
    bei den Dingern.


    zumindest bin ich schlauer geworden, was das ganze Thema betrifft


    ps: Es ist schon erstaunlich, es gibt so viele ähnliche Kites aber doch haben sie alle unterschiedliche Flugeigenschaften, faszinierend.



    Gruss Torsten

  • ...oder besser einem Schnurkreuz raten wenn es eine durchgehende uQS sein soll. Ob eine Fixierung der uQS nötig ist hängt VÖLLIG vom dem jeweiligen Kite ab. Ich bevorzuge bei meinen z. B. keine Fixierung. Die uQS darf und SOLL sich ruhig bewegen. Bei anderen Kites wo ich kenne wäre das aber sehr unpassend...

    "Schnurkreuz" - habe ich auch in diese Richtung gedacht.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Gruß. Igor.

  • Das LO Video ist echt klasse. Das öffnet einem die Augen. So viele Verarbeitungsschritte von Hand! Und diese ganzen Drehmaschinen, Bohrer, Messuhren, und Lehren....


    Wieviel Kreuze muss man verkaufen damit sich das reinvestiert???



    Zum Thema ich wickle mir ein Schnur-Kreuz gabs hier schon ein geniales Video von Peter Maternus!

    Andre Eibel: SCALPEL MAXI "The Hulk",CUTLASS 160 Proto/CUTLASS 180/CUTLASS 180 #6/Colibri XL
    Günter Wolsing: Flaki 9.0 /Flaki 6.0 / Long Dart Junior Starkwind / Lady Dart Starkwind
    Peter Laudanski: Lindenberger Schirmdrachen
    Steiff/Wolfram Wannrich: Roloplane 90/2, 120/2, 210/2, 240/3, 240/4, 120/2 Kielroloplan/Rhomboid