Hi,
eben gesehen dass es bei Ryll nun den PX2 Camo von Skyshark gibt, der ziemlich günstig ist. 5,80€...
Hat schon mal jemand damit gebaut und kann was über die Eigenschaften sagen? Ist der vergleichbar zum P2X?

Skyshark PX2 ?
-
-
Hallo
Die sind gleich, nur dass ein Camouflagemuster mit drauf ist.
Bernd -
-
ok, danke für die infos! also gehe ich davon aus, dass die steifigkeit also zwischen p2x und p3x liegt, oder machen die aramidfasern das rohr eher weicher?
sonst scheint der p2x camo aufgrund des preises ne gute sache für std protos zu sein, zumindest in den lks und kiel... oder? -
Zitat von backdackel
ok, danke für die infos! also gehe ich davon aus, dass die steifigkeit also zwischen p2x und p3x liegt, oder machen die aramidfasern das rohr eher weicher?
sonst scheint der p2x camo aufgrund des preises ne gute sache für std protos zu sein, zumindest in den lks und kiel... oder?Genau P2X Camo liegt zwischen P2 & P3X, das Kevlar steift nicht aus, das hat eine andere Funktion.
Ein guter Verwendungszweck :-O eignet sich auch prima für tolle Einleiner :L -
Zitat
das Kevlar steift nicht aus, das hat eine andere Funktion
Ok, ich rate 3x:- Es macht die Leitkante schusssicher?
- Die unzerreißbaren Kevlarfasern verhindern, daß nach einem Stabbruch Teile verlorengehen und im Mähwerk des Bauern landen?
- Wegen der Kevlarfasern braucht man zum Schneiden der Stäbe Spezialwerkzeug. Das (und der tolle Tarnfleck-Look) machen die Stäbe viel exclusiver.SCNR
-
Zitat von Nugman
Ok, ich rate 3x:- Es macht die Leitkante schusssicher?
- Die unzerreißbaren Kevlarfasern verhindern, daß nach einem Stabbruch Teile verlorengehen und im Mähwerk des Bauern landen?
- Wegen der Kevlarfasern braucht man zum Schneiden der Stäbe Spezialwerkzeug. Das (und der tolle Tarnfleck-Look) machen die Stäbe viel exclusiver.SCNR
Fast richtig, ja kiter waren schon immer kreativ 8-)
In Wirklichkeit sind P2X Camo Pfeilschäfte für Jagdbögen, deshalb auch der oliv primitiv Camo Look :-(.
In USA ist die Bogenjagd in Wäldern leider sehr populär, wen der Pfeil sein Ziel verfehlt "was ich hoffe" und er streift an Ästen oder Baumstämmen zerreißt es einen Carbon Rohr in zig Stücke, mit dem geringen Kevlaranteil im Gewebe bleibt der Schaft irgendwie zusammen und die Herren Jäger können ihren Sondermüll in den Wäldern wenigstens wieder entsorgen :O :=( :H: -
Ist ja geil, wieder was gelernt. :O
Gruss Stefan
-
Richtig, das Das Kevlar sorgt dafuer das der Schaft gegen Aufschlagschaden resistenter wird und im Bruchfall werden die Einzelteile dadurch auch besser zusammen gehalten. Dafuer wird der Schaft im Vergleich zu einem gleichen Aufbau mit rein Carbon weicher.
Sprich, Mechanische Belastbarkeit wird besser, Steifigkeit wird Schlechter.
-
danke für die facts... dann werd ich die mal in den lks probieren.
-
-
ich verstehe das design auch nicht. man kann es eigentlich kaum schlimmer machen...
-
Ich habe mir 4 PX2 Camo bestellt und mit meinen haushaltsüblichen Mitteln Gewicht und Biegung gemessen.
Das Gewicht war schon sehr unterschiedlich. Einmal 16 gr, zweimal 17 gr und einmal 19 gr.
Von der Biegung her liegen sie in der Nähe der P2X. Der Stab mit den 19 gr weißt aber eine Biegung ähnlich dem P4X Camo auf.
Darum glaube ich, dass es sich tatsächlich um einem P4X Camo handelt. Das Problem ist nämlich, dass die Stäbe keinerlei Beschriftung haben.
Die P4X Camo haben mir schon nicht gefallen, was das Gewicht in Bezug auf die Steifigkeit betrifft und die PX2 Camo gefallen mir auch nicht.
Eine bessere Alternative sind die Pfeilschäfte Goldtip Ultralight Entrada 400. Kosten auch nur 6€ und besitzen die gleiche Steifigkeit, wiegen aber nur 15,7 gr.
Ich werd sie in einem Vierleiner-Prototypen als Vertikalen verbauen. Dafür sind sie bestimmt geeignet. -
Zitat
Die P4X Camo haben mir schon nicht gefallen, was das Gewicht in Bezug auf die Steifigkeit betrifft und die PX2 Camo gefallen mir auch nicht.
Eine bessere Alternative sind die Pfeilschäfte Goldtip Ultralight Entrada 400. Kosten auch nur 6€ und besitzen die gleiche Steifigkeit, wiegen aber nur 15,7 gr.
Schweres Gestänge hat auch seine Vorteile...sie eignen sich z.B. hervorragend für manche Trickkites die für auflandigem Küstenwind gebaut sind...oder auch für Quadline im Trickbereich. Zudem verträgt nicht jeder Kite steifes Gestänge