Einfluß der Leinenlänge auf Kites
-
-
-
Torero mit 60m, da sind doch schon 40 grenzwertig
-
Schon klar, aber ich kann dem nichts abgewinnen. Optimale Leinenlänge und -stärke ist schon wichtig wenn mann wissen will was der jeweilige Vogel wirklich kann.
Gruß
Matthias -
Zitat von Matthias Franke
40 Meter :kirre: :kirre: :kirre:
Sorry, für mich sind diese Longlinenummern Spasskiller :R:
Ich verstehe das manchmal einfach nicht.
Vor 2 Jahren hat mir mal jemand einen Torero mi 60m Leine in die Hand gedrückt. So was langweiliges :SLEEP:
Ist halt nur meine Meinung.
Muss schon Feuer drin sein
Ja, mit längere Leinen kan man Speed Kite doch abbremsen... oder?..
Aber bei richtig viel Wind selbst die mutigste fliegen nicht mit 25m LeinenGrüß. Igor.
-
Zitat von Andre_Eibel
Jaaa, da soll es was geben - so richtig schön hoch gestreckt und sehr elegant - ja da war doch was...
Oder mit einem schönen großen Wolsing tiefenentspannt Runden drehen und die Einleiner am Himmel besuchen - himmlisch.
Also ich habe Leinensätze von 5 - 100m und 2,7 - 160 daN, alle haben ihre Berechtigung und ab und an fehlt mir dennoch mal die eine oder andere. -
Pure 3XL an 100m......schöööön
-
-
Deshalb haben wir ja jetzt die neue "Langleinenwiese"
Aber stimmt, in AB ist das schon arg grenzwertig,aber um die Zappler kann man ja gemütlich drumrum fliegen.
Andres Schmuckstück dürfte sich aber auch an dünneren 75m Leinen deutlich wohler fühlen, als an den Wolsingtrossen. -
In der Tat, ich flieg das teil an 75m 40DaN Leinen, die reichen bis 4bft und mehr voellig raus.
-
-
-
Bei mir kommt es auf Drachen und Stimmung an.
Ich habe jetzt schon ein paar Abende genossen und bei leichtem Wind abends im Sonneruntergang
meinen Topas 3.0 an langen Leinen (90m) geflogen. Herrlich, nach einem sch... Tag.
Dann gibts Tage (passende Windbedingung vorausgesetzt), an dem ich schnelle gemeine Drachen
gerne an kurzen Leinen durch den Wind jage.
Und es gibt absolute no-goes ... wie z.B. den Tauros an langen Leinen fliegen ...
Leinenlänge und Typ müssen halt zusammen passen.
Auf den Geschmack von langen Leinen bin ich letztes Jahr in Renesse gekommen ..
als ich die True360 von Dominik (oder Mark ?) an 100m geflogen habe ... seeeehr fein !Gruß, Jörg
- Editiert von Nasenbaer0815 am 19.07.2013, 13:25 - -
Zitat von Stritty
Dann kann man ja folgendes festhalten:
->Kürzere Leinen machen nicht den Kite schneller er wirkt nur schneller weil man schneller von ende zu Ende des Windfensterandes kommt.
möööp, setzen 6!
Um so mehr Strömungswiderstand eine Leine darstellt um so langsamer wird ein Drachen.
Lange Leine = Langsamerer Drache
Dicke Leine = Noch langsamerer Drache
Des weiteren wirken sich Länge und Stärke (Durchmesser) der Leine auf das Windfenster aus, da besonders an den Ränder der Wind (nicht nur der Vortrieb) gegen die Leine drückt.
Das subjektive Empfinden von Zeit und Raum :kirre: kommt dann noch dazu. -
Zitat von GiMiCX
möööp, setzen 6!
Um so mehr Strömungswiderstand eine Leine darstellt um so langsamer wird ein Drachen.
Lange Leine = Langsamerer Drache
Dicke Leine = Noch langsamerer Drache
Des weiteren wirken sich Länge und Stärke (Durchmesser) der Leine auf das Windfenster aus, da besonders an den Ränder der Wind (nicht nur der Vortrieb) gegen die Leine drückt.
Das subjektive Empfinden von Zeit und Raum :kirre: kommt dann noch dazu.Irgendwie habe ich das jetzt alles ein paar mal durchgelesen und weiß irgendwie nicht den Zusammenhang was du mit dem Post ausdrücken willst.....und auch nicht warum ich ne 6 bekomme und mich hinsetzen muss, da ich vor meinem Pc ja nicht stehe....
:kirre:
also ich verstehe schon was du geschrieben hast, aber nicht den Zusammenhang zu meinem Post...you know?
-
Kürzere Leine = weniger Widerstand = schnellerer Drache = Windfenster wird größer bzw. kommst du weiter raus. Der Radius langen Leine und damit auch der befliegbare Raum ist natürlich größer.
dünnere Leine = weniger Widerstand = schnellerer Drache -
Zitat von GiMiCX
Kürzere Leine = weniger Widerstand = schnellerer Drache = Windfenster wird größer bzw. kommst du weiter raus. Der Radius langen Leine und damit auch der befliegbare Raum ist natürlich größer.
dünnere Leine = weniger Widerstand = schnellerer DracheAHHHHH!!!
P.S: Kann ich mich wieder hinstellen? Hab nen Stehschreibtisch, und um zu schreiben muss ich im Sitzen immer die Arme so hochnehmen und sehe den Bildschirm nicht..wäre sehr freundlich!!
-
-
-
Bei längeren Leinen hat der Drachen aber auch mehr Zeit und eine längere Strecke zur Verfügung, um seine Höchstgeschwindigkeit zu erreichen.
Die Funktion vmax(l) hat also zwei in der Auswirkung gegenläufige Parameter und das Maximum somit nicht mit einer solchen Pauschalaussage bestimmt werden.
Aus diesem Grund versuchen ja auch einige Piloten (regelwiedrig) Leinen mit mehr als 35m Länge in Wettkämpfen zu verwenden.
@GiMiCX: unzutreffende Pauschalierung - ab in die Ecke