Sieht klasse aus, Hendrik!
Ich bekomme auch noch einen 150er aus CZ zusammen mit dem 190er. Dann ist meine Familie bis auf den 280er komplett.

Der Subbutex Thread, alle Größen
-
-
-
Hendrik: MITBRINGEN!
Zur Not musst Du halt einen Anhänger mieten...
-
-
-
Das stimmt, der war aber richtig lecker.
Den will ich auf jeden Fall haben, neben dem Ziathyl 175. -
-
Kurzes Video vom 280iger bei Hackwind.
https://youtu.be/75ej0XG-ypI[/media]feature=c4-overview&list=UUw4wvwXVDqy52ES4TdD64xw]VIDEO
-
Zitat von Ledros
Kurzes Video vom 280iger bei Hackwind.
https://youtu.be/75ej0XG-ypI[/media]feature=c4-overview&list=UUw4wvwXVDqy52ES4TdD64xw]VIDEO
Saubere Sache! Wir hatten hier die Tage auch so einen blöden Wind. Bin gestern und vorgestern den 220 geflogen, der geht nicht ganz so gut durch die Löcher. Dein 280 macht das ja ganz ordentlich, und fix ist er trotzdem.
Hast Du an den 280 mal Powerlines geknüpft? Hab ich in der Woche nach Weihnachten mal am 170 probiert, unglaublich wie viel mehr Zug das gibt. Und die deutlich abnehmende Startfähigkeit geht genau in Deine Geschmacksrichtung
-
Der macht doch auch ohne Powerlines genug Dampf. Was für Leinen hat er Dir denn da zerpflückt, Sven?
-
-
-
Der 280 ist auch brachial, wenn er steil gestellt ist.
Aber Powerlines braucht definitiv keiner der Subus, selbst der 170er ist böse unterwegs. -
Hellmunk
Powerlines hatte ich an diesem Tag nicht montiert, weil einfach der Wind viel zu hackig war.Moonraker
Recht hast du! Dat waren 130daN Strippen, die hatten anscheinend schon eine Vorbeschädigung.Glücksmönch
Die Powerlines sind nicht auf die Lenkleinen bezogen.
Die werden am Whisker befestigt, damit der Schleppkante eine bessere Ausformung bekommt und somit noch mehr Power entsteht.Nordland
Normalerweise ist er auch brachialer, hatte ihn nicht genug steil gestellt -
Powerlines verhindern das Wegklappen der Whisker und somit wird die Energie die dadurch eigentlich verloren geht wieder in Vortrieb umgesetzt.....eine bessere Ausformung der Schleppkante bringt hier nicht wirklich mehr die Power sondern das "Dableiben" des Segels.
-
-
-
-
-