L21C Extreme Waage?
-
-
-
-
-
oh was heisst denn wie ???
-
Zitat
oh was heisst denn wie ???
Kommt auf den Zusammenhang an, z.B. "as"
-
danke habe es schon verbessert !!
-
Hallo
Ich habe ein kleines problem mit meinem C21. Habe den von einem Bekanten gekauft. Der hat den aber so ehlendig verstellt das die Flugeigenschaften ziemlich besch.... sind!
Hat jemand die Original masse der Waage damit ich es mal mit den Standartwerten probieren kann, und mich evtl. von da an meine persönliche Einstellung herantasten kann!Viele Grüße
JarJar
-
schau mal hier auf der Seite von Pairformance
Es sind zwar nicht die originalen, aber dafür sehr gut funktionierende Waagen für den C21 in unterschiedlichen Versionen (SUL bis VTD) angegeben.
Die Drachen fliegen wirklich super damit! Ich bin meine C21 im Wettkampf mit ähnlichen Maßen geflogen. -
der link geht (zumindest bei mir) nicht!
-
-
vielen dank!
ich werde die Waagemasse mal testen und gucken ob die mir zusagen -
Ich bin leider noch nicht zum testen gekommen werde ich aber morgen (heute man beachte die Posttime) machen.
Mein eigentlicher gurnd dieses Postes ist aber was anderes, habe da noch eine frage zur Waage.
Bei dem Kite ist noch ein Stück Waageschnur von der mitte der Leitkante zur mitte der Waage, besser gesagt zu dem Punkt wo sich
Obere-, Innere- und Äusserewaage treffen, wo man die Flugleinen dran macht. Kann mir jemand sagen wofür die gut sein soll? Ich habe erstangenommen das die dafür sein soll das sich die Waage niergendwo verhäddert, aber nach einigen ausprobieren muß ich sagen das das im Grunde quatsch ist. Auf einem bild in Netz sieht das so aus als wären die beiden Schnüre nicht an der Waage, sondern treffen sich kurz überm Mittelkreuz (der unteren Spreize) am Kielstab. Wofür das gut sein soll kann ich mir auch nicht erklären. Weiß jemand was genaueres wie das muß oder ob die sogar ganz weg können? Hier noch ein link zu dem Bild ich habe die Schnüre makiert.Ich wäre sehr dankbar über hilfe!
- Editiert von JarJar am 16.07.2006, 00:41 - -
Hi,
dieser Schenkel ist dafür gedacht, das sich die Leitkanten bei zuviel
Druck nicht verbiegen.
Die Schnur sollte etwa 1-2cm durchhängen. Sobald der Druck im Segel stärker wird,
werden die Stäbe nach hinten verbogen. Mit dem Zusatzschenkel wird das Durchbiegen dann verhindert bzw reduziert ( Darum 1-2cm je nach Modell. Sollte man austesten )
Den Zusatzschenkel kann man sowohl im unteren Windbereich einsetzen, sowohl auch bei höheren Windgeschwindigkeiten.
Im unteren Windbereich behält man so einen gleichmäßigeren Druck und ein "manchmal" ( kommt auf den Drachen und Stabwahl an ) bessere Leichtwindeigenschaften.D.h: Der Drachen verformt sich nicht, und der Druck bleibt im Segel.
Bei höheren Windgeschwindigkeiten dient er als Stabilisator. Wie oben das gleiche Prinzip. Die Stäbe können sich nicht so stark durchbiegen, sodaß die Stäbe nicht so leicht brechen können.