
Fusion von Heinz Ketchup
-
-
140er Race, 5-6 Bft. liefert gewohnt ab!
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
...genial...läuft super!
Danke fürs zeigen...
-
Mein neuer 170er Race durfte auch zum erst Flug antreten, Wind um Mitte 4 bis Anfang 5 an DC100.
Ja, läuft wie erwartet gut!
etwas anfällig für Strömungsabriss bei zu hektischen Lenkbewegungen/engen Spinns, aber das wird besser je mehr Wind weht
leider musste ich beim einpacken das feststellen
also ab in die Werkstatt.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
Ein neues Segel fände ich hier etwas zu viel des Guten und schade um das hübsche alte Segel. Ich würde beidseitig den Kielbereich unter dem Kreuz auftrennen, die Schleppkante ebenfalls etwas auftrennen, eine Verstärkung reinpacken und neu vernähen. Das sieht man am Ende nicht und es hält garantiert.
-
-
-
meine Fresse!
-
kürzlich diesen schönen 210 UL von Fynnsa erstanden.
Segel aus Icarex, bestabt in LK/Kiel/OQS 6mm UQS 8mm Exel.
Heute gleich mal der "Härtetest" bei mittlere bis obere 2 Bft. Unter 10 Kmh lässt er sich in der Luft halten aber Spaß kommt da nicht auf an DC40.
Hab dann später mal auf die DC35 gewechselt da der Wind wirklich nicht über 12 Kmh ging und siehe da, läuft gleich viiel besser
Da merkt man doch deutlich das die DC35 ~30% dünner ist.
Hoffe das morgen etwas mehr Wind ist, 170 Mylar und vor allem 130 Cuben warten noch auf den Erstflug
-
-
Mugelinho3 ja jetzt wo du's sagst..
-
-
-
1125 mm.
Bernd.
-
Vielen Dank für die Rückmeldung
Viele Grüße
Patrick
-
-
drachenforum.net/wcf/attachment/76615/
Am Wochenende auf Fanø konnte ich endlich meinen hier erstanden 210er auspacken, Wind war mit 3bft bissl wenig aber ich wollte ich auch langsam heran tasten. Leider ist er beim ersten starten schon ein wenig umgeschlagen und dabei ist die Leitkante direkt an der unteren UQS gebrochen.
Ich habe noch nicht viel Erfahrung mit der Reparatur von so nem hoch technischen Vogel. Was brauche ich da alles ?
VG
Mirco
-
-
1. neuen Stab (8mm Exel denke ich mal)
2. ein paar neue 8mm Stopperclips (je nach dem wie viele zu retten kannst)
3. Sekundenkleber
4. etwas Geduld
Das sollte es sein