Preise in Dänemark

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Klar ist Fanö nicht günstig.


    Falls jemand von Euch mal in den Aldi nach Esbjerg kommt, könnte er ja mal ein paar Preise hier posten.
    Auch zum Vergleich zur Insel.

  • Ich war schon auf dem Festland knapp nördlich von Esbjerg im Urlaub: Die Preise sind einfach stark unterschiedlich, je nachdem, wie weit man von den Touristenzentren weg ist. Auf Fanö ist es ja auch so, dass der Supermarkt in Strandnähe sündhaft teuer ist, während der andere am Strandvejen Richtung Norby ganz zivil ist.


    Nur Fleisch ist wirklich sündhaft teuer, aber das ist in Europa m.E. nirgendwo so billig wie in D. Käse dto., wenn ich mich recht erinnere.

    Meine Lieblinge: X-Act UL | Lycos-Familie | Smithi - Smithi pro
    Und der Schönste: der Einleiner im Avatar, genäht von Kitingtom. Danke!


  • Zitat von ingotee


    Nur Fleisch ist wirklich sündhaft teuer, aber das ist in Europa m.E. nirgendwo so billig wie in D. Käse dto., wenn ich mich recht erinnere.



    Eigentlich ist der Fleischpreis da evtl. sogar normal, nur bei uns zu billig.


    Naja, Doppelmoral. Wir nehmen immer ausreichend Grillfleisch und Aufschnitt von hier mit. Huhn ist aber auch da preiswert.

  • Es gibt doch soviele Preisvergleiche und mit etwas umsichtigen Einkauf lohnt es sich kaum noch den Wagen voll zu packen. Ein paar Basics, ein paar Büchsen, Kaffe, Tabak, Wässerchen und das war's.
    Und wenn ich mal einen Euro für Butter mehr zahle, na und, in St.Peter zahle ich 7€ u auf den Strand zu kommen. So viel Butter kann ich in einem Monat nicht futtern.
    Und Fleisch? Der Supermarkt hat da gerade Entrecôte für 28 € im Angebot - kostet es bei Famila auch.

    LG Lena

  • also wir haben die letzten jahre immer die erfahrung die Erfahrung gemacht, dass es sich gerade bei Getränken (insbesondere auch bei alkoholischen - an alle die gern mal ein bierchen da oben trinken) auf alle Fälle lohnt das Auto vollzupacken. Vermute die steuern darauf sind in DK enorm.

  • Mmmh


    Wir hingegen nehmen immer nur die nötigsten und angefangenen Sachen mit und freuen uns schon auf die leckeren Sachen die wir dort wieder kaufen können.

  • ....und ich kaufe Getränke die zu >90% aus Wasser bestehen lieber vor Ort, bevor ich sie quer durch Europa im ohnehin schon vollen Wagen schleppe....
    Ja, das Bier ist teurer als hier. Aber bisher war immer irgendeine (große, trinkbare, nach Reinheitsgebot gebraute) Marke im Angebot für 11-13 EUR pro 30er Kiste excl. Pfand.
    Und sollte ich Pech haben, kostet es eben das doppelte. (Bisher nicht vorgekommen.) Aber dieses "Risiko" gehe ich ein. (5 Euro spare ich ja schon wieder an Sprit durchs Tempolimit...) Wer umbedingt seine Spezialmarke oder die fertigen Mixgetränke will, der sollte wohl trotzdem besser was mitbringen.


    Und bei den übrigen Lebensmitteln bringe ich ungefähr mit, was "passen" könnte. Fehlt was, dann kostet es eben vor Ort 1/4 mehr. Andere gehen woanders jeden Tag im Urlaub essen und ärgern sich in Skandinavien über die teuren Discounter...


    Fleisch, Käse und frische Brötchen liegen eher beim 2-3 fachen. Aufbackbrötchen gibt es aber in jeder Kühltheke. Billiger als deutsche Bäckerbrötchen und deutlich besser als unsere Aufbackbrötchen. (Und der Käse ist tendenziell eher kräftig und daher sehr sparsam im Verbrauch...)


    Wer prassen will mit 2x täglich frischem Grillfleich + 1x täglich essen gehen + 1 Kiste Bier pro Tag wird in der Tat arm.


    Wer "gutbürgerlich" kocht zahlt vielleicht 20 Euro mehr pro Person und Woche. Und wer wirklich aufs Geld achtet, der schafft es auch ohne Mehrkosten satt zu werden!

    bis denne


    * mario *

  • Zitat

    ...und freuen uns schon auf die leckeren Sachen die wir dort wieder kaufen können.


    die erste Bäckerei in Dänemark wird wegen dem Blätterteiggebäck geentert :D . Das Zeug ist einfach der Hammer. Und letztlich ist es mir relativ egal wie es da preislich ist, ich bin dort im Urlaub, und der ist auch in Skandinavien nicht teurer als wenn ich mit dem Flieger in den Süden fliege.

  • Auf Fanö bis du wirklich durch die Preise vor Ort geknebelt, d.h. wenn wir dort sind nehmen wir wirklich alles Notwendige mit. Das Auto ist eh schon überladen, da kommt es auf ein paar Kilo mehr auch nicht an! Von der Insel runterfahren und einkaufen dürfte etwas teuer werden......für die die in Esbjerg einkaufen wollen.
    Da hat man es auf Römö etwas leichter, auch dort hatten wir bisher immer alles mit und mussten nur ab und zu mal was nachkaufen. Im Prinzip hat Olja Recht, denn wahrscheinlich sind die Preise in Dänemark wirklich realistisch und bei uns ist alles nur subventioniert superbillig (siehe Bananen bei den Discountern, die zum Teil ohne Gewinn verkauft werden!). Trotzdem muss man manchmal auch auf das Geld achten, gerade wenn du mit Familie unterwegs bist.


    Dieses Jahr schleppe ich schon 2 Buggies und 4 Personen im Auto nach Römö, deshalb werden wir zwischendurch kurz hinter die Grenze fahren (Süderlügum) und dort dann massiv nachkaufen. Tut mir natürlich für die dänische Wirtschaft leid!!!


    Ich denke es hängt immer von der Finanzstärke der Urlauber ab. Wenn ich richtig Kohle hätte würde ich auch täglich essen gehen!


    Jeder so wie er kann und will!


    Um mal wieder on topic zu kommen:
    G.Eheim:
    Ich denke das Preisposting ist überflüssig, denn Esbjerg ist billiger als Fanö und auch auf der Insel entscheidet die Strandnähe. Dort kann man einfach frechere Preise nehemn, denn wir als Touris sind ja auf der Insel sozusagen fixiert, es sei denn man hat viel Geld für Fährfahrten. Wenn du also nicht alle Lebensmittel direkt von zu Hause mitbringst würde ich in Esbjerg einkaufen bevor ich auf die Insel fahre, oder eben auf deutscher Seite kurz vor der Grenze. Nicht umsonst kommen so viele Dänen in Grenznähe zu uns rüber zwecks Einkauf....die unterstützen also auch nicht die eigene Wirtschaft, und das bezieht sich nicht nur auf Produkte wie Alkohol. Bei uns in Rostock fallen immer die Schweden im Sommer ein und kaufen uns den Alk weg.... :D ...der wird dann meist auf der Fähre auf dem Rückweg schon verzehrt.
    Gruß
    Bernd

    GPA Instruktor, GPA Regionalbetreuer Mecklenburg-Vorpommern
    New kite-buggy race kite religion (G2210): Peter Lynn Aero V2 Peter Lynn Kitesports
    Instagram: docmicrobe, peterlynnkiteboarding, danielkreikemeyersports

  • Nur die 25% kann nicht jeder aufbringen...... es gibt Leute die haben halt noch einige andere verpflichtungen ;)
    Deswegen nehmen wir das Fleisch, etwas Käse, Cola und Bier mit. Den Rest gibt es wohl vor Ort, vor allem auch da mein Auto jetzt schon mehr als voll ist

  • Zitat von Lena

    ...... Der Supermarkt hat da gerade Entrecôte für 28 € im Angebot ......


    Unsere Lena,
    noch nicht in DK und schon die Angebote auf´m Schirm :H:
    Auch ne MöglichKITE,
    Ihr nehmt nur
    harten ALK mit und tauscht den gegen Milch,Butter,Brötchen......ein :L

    Ich bin vom Deich, ich darf das.
    LG vom Deich
    Jürgen

  • Zitat von Der vom Deich

    harten ALK mit und tauscht den gegen Milch,Butter,Brötchen......ein :L


    och nööö, nicht der gute Stoff für schnöde Milch und Butter :D

    LG Lena

  • Zitat

    Macht euch nicht zuviel Stress mit der Ernährungslogistik, sondern genießt den Urlaub


    Bin zwar nicht in Fanö dabei, sehe das aber auch so, da fahren dann teilweise Leute mit sündhaft teuren Auto, Drachen und Equipment um 1000ende von Euros auf die Insel um dann beim Essen zu sparen, Urlaub soll es ja auch beim Essen sein, ich würde im Urlaub nie das essen wollen was ich auch das ganze Jahr daheim bekomme :) Und wenn ich die 100-200.- an Mehrkosten nicht ausgeben kann bleib ich lieber daheim.


    Gerhard 8-)


    Ps. Und nein, ich verdiene nicht viel und fahre auch kein großes Auto... :-O

  • Richtung DK liegt das Mitnehmen quasi in den Genen, ;) ... dieses überlieferte Verhalten stammt aus einer Zeit sehr hoher Preise.
    Erstaunlicherweise kenne ich keinen ertappten Schmuggler aus dieser Zeit, das wurde wohl toleriert um die Einnahmen durch Camping und Häuservermietung nicht zu gefährden.


    Und wenn man in Handewitt (DE) im deutsch-dänischen Supermarkt zusieht wie viel Ware die Dänen dort für den kleinen Grenzverkehr einkaufen, braucht man sich kaum Gedanken über sein eigenes Verhalten machen.


    Die Dänen kaufen dort Alc und Schokolade fast palettenweise.

  • Zitat von Ah

    Die Dänen kaufen dort Alc und Schokolade fast palettenweise.


    Das stimmt so nicht.....
    ....das "fast" kannst Du streichen!
    8-)

    bis denne


    * mario *