Ich möchte mir gerne einen Buggy für die Wiesen, hier bei mir um die Ecke, zulegen und bräuchte im Detail noch ein paar Tipps, worauf ich achten sollte.
Budget ist erstmal recht niedrig angesetzt, bis ca. 350 Euro (teurer wird es dann meist eh ). Dachte an einen gebrauchten Buggy.
In die engere Wahl gezogen habe ich hier
- Libre V-Max (II)
- Libre Zebra Buggy
- Peter Lynn Competition XR+
- Flexifoil Navaro (evtuell)
So ganz klar sind mir aber die Auswirkungen der Unterschiede noch nicht ganz, z.B.
- liegt der Radstand hinten zwischen 1m und 1,5m je nach Ausstattung und Modell.
Würde denken, je breiter, desto kippstabiler, aber warum gibt es dann schmalere Ausführungen.
- Material ist z.T. feuerverzinkt, z.T. Edelstahl => egal?
- wie sind die Unterschiede beim Sitz- und Fahrkomfort (z.B. hatte ich einen Buggykurs gemacht, und dann nach einem 1/2 Tag gemerkt, dass ich an der Seite leichte Schmerzen vom Sitz hatte)
- Welche Reifen nehme ich? Dachte SK-Reifen genügen für den Anfang. Aber sollte der Buggy aufrüstbar sein? Geht das überhaupt bei jedem?
Zu den Eckdaten:
Bin ca. 170cm groß und 90 kg schwer.
Meine Jungs sollten, wenn das möglich ist den Buggy auch mal nutzen können, also verstellbar und ab 150cm Körpergröße
Wiesen vom Bauern sind um die Ecke, leichte Unebenheiten (Maulwurfshügel, Kufladen ) können vorhanden sein.
Am Strand soll der Buggy erstmal nicht zum Einsatz kommen.
- Editiert von Topidi am 03.06.2013, 15:17 -