Beratung für Auswahl Wiesenbuggy

  • Ich möchte mir gerne einen Buggy für die Wiesen, hier bei mir um die Ecke, zulegen und bräuchte im Detail noch ein paar Tipps, worauf ich achten sollte.
    Budget ist erstmal recht niedrig angesetzt, bis ca. 350 Euro (teurer wird es dann meist eh :D ). Dachte an einen gebrauchten Buggy.


    In die engere Wahl gezogen habe ich hier


    - Libre V-Max (II)
    - Libre Zebra Buggy
    - Peter Lynn Competition XR+
    - Flexifoil Navaro (evtuell)


    So ganz klar sind mir aber die Auswirkungen der Unterschiede noch nicht ganz, z.B.


    - liegt der Radstand hinten zwischen 1m und 1,5m je nach Ausstattung und Modell.
    Würde denken, je breiter, desto kippstabiler, aber warum gibt es dann schmalere Ausführungen.


    - Material ist z.T. feuerverzinkt, z.T. Edelstahl => egal?


    - wie sind die Unterschiede beim Sitz- und Fahrkomfort (z.B. hatte ich einen Buggykurs gemacht, und dann nach einem 1/2 Tag gemerkt, dass ich an der Seite leichte Schmerzen vom Sitz hatte)


    - Welche Reifen nehme ich? Dachte SK-Reifen genügen für den Anfang. Aber sollte der Buggy aufrüstbar sein? Geht das überhaupt bei jedem?


    Zu den Eckdaten:
    Bin ca. 170cm groß und 90 kg schwer.
    Meine Jungs sollten, wenn das möglich ist den Buggy auch mal nutzen können, also verstellbar und ab 150cm Körpergröße


    Wiesen vom Bauern sind um die Ecke, leichte Unebenheiten (Maulwurfshügel, Kufladen :D ) können vorhanden sein.


    Am Strand soll der Buggy erstmal nicht zum Einsatz kommen.
    - Editiert von Topidi am 03.06.2013, 15:17 -

  • Hallo,


    von denen die du aufgezählt hast würde ich zum VMax II raten,
    da hast alle Optionen offen.
    Und hier wäre einer.


    lg
    Frank

    4-Leiner: bis jetzt gesamt Fläche 33,9 m², Rhombus Amun 1.4, Firebee 8.5, Magma I 1.5, Magma II 3.0,Cooper One 5.5(beides Prototypen), Ozone Octane 2.0, Wilde Kites Cobra 3.0;FlySurfer Peak 9m²
    Libre V-Max II-XS(XtraStrong)/BF-Light
    Möge der Wind mit dir sein.


    Mein Dealer: Flyingfunk

  • Zitat von Frank K.

    von denen die du aufgezählt hast würde ich zum VMax II raten,
    da hast alle Optionen offen.
    Und hier wäre einer.

    Klar der VMax wird hier recht oft empfohlen. Würde trotzdem gerne selbst beurteilen können worin die Unterschiede liegen und was für mich sinnvoll ist.
    Frank K. Wenn ich das richtig sehen, so hattest Du bis vor kurzem auch den Zebra Buggy und hast den VMax II noch. Da kannst Du bestimmt was zu den Unterschieden sagen.

  • Zitat von Topidi

    Klar der VMax wird hier recht oft empfohlen. Würde trotzdem gerne selbst beurteilen können worin die Unterschiede liegen und was für mich sinnvoll ist.
    Frank K. Wenn ich das richtig sehen, so hattest Du bis vor kurzem auch den Zebra Buggy und hast den VMax II noch. Da kannst Du bestimmt was zu den Unterschieden sagen.


    Der Zebra ist relativ leicht gegenüber dem VMax, was auch von der anderen Hinterachse kommt.
    Die ist 4-kant Rohr mit relativ dünner Wandung, das zieht sich gerne zusammen beim anziehen der Schrauben.
    Die Gabel ist auch etwas anders aufgebaut, denke es ist eine VMax I Gabel, die Fußrasten lassen sich nicht abbauen.
    Insgesammt ist der Zebra für einen Anfänger gut, aber dann kommt schon der VMax.
    Und da passen alle Teile vom Supertruck, was ja der den ich verlinkt habe schon alles haben sollte.


    lg
    Frank

    4-Leiner: bis jetzt gesamt Fläche 33,9 m², Rhombus Amun 1.4, Firebee 8.5, Magma I 1.5, Magma II 3.0,Cooper One 5.5(beides Prototypen), Ozone Octane 2.0, Wilde Kites Cobra 3.0;FlySurfer Peak 9m²
    Libre V-Max II-XS(XtraStrong)/BF-Light
    Möge der Wind mit dir sein.


    Mein Dealer: Flyingfunk

  • Moin,
    der verlinkte V-MAX ist schon ein tolles Teil, aber Luxus für Anfänger,
    ich hab einen gebrauchten V-MAX nachbau mit SK - Reifen (aus der Bucht, war ein Schnäppchen)
    Mit der 1m Achse und harten Reifen bin ich auf der Wiese schnell (teils schneller als die dicken Buggys), ja es huppelt mal auf den Löcher aber fährt und macht Spaß.
    Die breite Achse und die dicken Reifen haben am Strand deutlich Vorteile, da wird die Geschwindigkeit schnell höher und ein schwehrer Buggy mit weichen Reifen ist viel sicherer und schöner zu fahren, aber das nachrüsten ist kein Problem, hinten einfach die anderen Reifen aufstecken, vorne brauchst du eine breitere Gabel das der Reifen hinneinpasst (aber gibts bei Libre zum nachkaufen)
    Für mich war auch wichtig das die 1m achse und die SK-Räder problemlos in der Kofferraum passen, da kann ich immer mal fahren (hab die Wiese nicht vor der Tür leider)
    mein Tip wenn du Zeit hast zu warten, schau das du ein Schnäppchen bekommst (vielleicht ist https://www.drachenforum.net/forum/Zebra-buggy-t80446.html eins für dich) (wenn du dann in ein paar Jahren was "dickes" willst kannst den ja deinen kleinen weitergeben)


    Viel Spaß
    - Editiert von Lüder am 03.06.2013, 18:25 -

  • Hi Topidi,


    Bin zwar auch Einsteiger - melde mich aber trotzdem mal ganz frech zu Wort. ;)


    Ich stand vor ca. 2 Monaten vor der gleichen Wahl und hatte zunächst mit den Lynns (Folding, XR+) wegen Transportabilität geliebäugelt. Bin dann bei einm V-Max I (Heavy Duty Edition mit 145er Achse) gelandet, den ich gebraucht für einen echt guten Preis bekommen habe und habe es bis jetzt nicht bereut. In einem schwereren Buggy fühle ich mich recht sicher. Wenn Du auch Tricks und extreme Wendigkeit stehtst, bist Du mit den kleineren sicherlich nicht schlecht bedient - ich bin eher der Cruiser Typ. Bin hauptsächlich auf Wiese mit SK unterwegs - jetzt juckt mich aber schon schneller als gedacht der Strand - wie schön, dass in dem Paket zwei BF light für hinten mit dabei waren - muss ich einfach nur draufschrauben. :)


    Ich denke mal Edelstahl ist sinnvoll, wenn man viel am Meer ist (Korrosion) - auf der Wiese vermutlich Luxus.


    Transport ist auch kein Problem obwohl ich keinen Kombi und keine umklappbare Rückbank habe - selbst die Achse kann ich bei mir problemlos quer auf die Rückbank legen - mit einem Smart geht das natürlich nicht. ;)


    Viel Spass / Erfolg bei Deiner Suche nach dem richtigen Buggy! Ach ja - wenn Du irgendwo mal Probefahren kannst, erleichtert das den Entscheidungsprozess enorm!

    Libre Zebra Z3 3.2 | Ozone Chrono V2 15.0 | Ozone Access 10.0 |Ozone Flow 3 / 4 | North Rebel 9 / 12 | Libre V-Max II

  • Zitat von Lüder

    Moin,
    der verlinkte V-MAX ist schon ein tolles Teil, aber Luxus für Anfänger,
    ich hab einen gebrauchten V-MAX nachbau mit SK - Reifen (aus der Bucht, war ein Schnäppchen)


    Das ist kein Luxus, sondern eine vernünftige Entscheidung !


    Die Trennung Wiese/Strand ist irgendwie auch nicht so richtig zielführend. Man kann sehr wohl und auch sehr gut am Strand mit einem Vmax oder SK-Buggy fahren (die Leichtigkeit des Rollens ;-)), genau so wie es auf der Wiese im Binnenland mit einem größeren Buggy besser sein kann. Alles eine Frage der Umstände und Parameter. (Untergrund/Wind/Mattengröße/Spotgröße)


    Definitiv macht man aber mit einem original Vmax nichts falsch, mit den Nachbauten (sollten sie von einem bestimmten Hersteller stammen) evtl. ja. Ob ein Buggy so aussieht, muß nicht heißen, das er das auch aushält.
    Und da ist man bei Libre auf der sicheren Seite.


    Edelstahl braucht es nicht bei den Dingern. Wichtig ist, das der Sitz i.O. ist. Denn das zu ersetzen wird im Verhältnis dann teuer. Alle anderen Verschleißteile sind preiswert (SK-Decke, Lager, Felge). Mit dem Preis von 250-350 Euro solltest du sowas bekommen. Außerdem kannst Du Dich bei dem Ding komplett aus dem Libreprogram bedienen.
    Gebraucht wird auch öfter mal was angeboten. Ich würde damit starten, Dein Budget paßt zu einem gebrauchten Vmax.
    - Editiert von Olja am 03.06.2013, 19:49 -

  • Hallo,


    ich finde auch das nm VMax kein Luxus ist, egal ob Anfänger oder nicht.
    Zurück schauend muss ich aber gestehen, ich hätte mich gleich für'n VMax entscheiden sollen.
    Oder nen anderen gleich mit BF-Light, bzw. BF Bereifung.


    lg
    Frank

    4-Leiner: bis jetzt gesamt Fläche 33,9 m², Rhombus Amun 1.4, Firebee 8.5, Magma I 1.5, Magma II 3.0,Cooper One 5.5(beides Prototypen), Ozone Octane 2.0, Wilde Kites Cobra 3.0;FlySurfer Peak 9m²
    Libre V-Max II-XS(XtraStrong)/BF-Light
    Möge der Wind mit dir sein.


    Mein Dealer: Flyingfunk

  • Liegt es an den vielfältigen Optionen, dass ihr fast immer den V-Max empfehlt?
    Von den technischen Angaben her hätte ich z.B. gedacht, tut es der Competition XR+ auch, der ist neu immerhin 200 Euro billiger.


    Welche Achslänge ich nehmen sollte ist mir auch noch nicht klar. Freestyle ist erstmal kein Thema, Transport auch nicht, ich wollte den Buggy auf dem Fahrradträger an der AHK transportieren. Tendiere also eher zu einer breiteren Achse, wegen der Kippstabilität. Ist das richtig gedacht?


    Wie im anderen Thread gesagt, muss der Buggy draußen gelagert werden. Edelstahl dachte ich, ist dann doch von Vorteil. Zumindest habe ich bei meinem feuerverzinkten Fahrradträger die Erfahrung gemacht, dass er an manchen Stellen zu Rosten anfängt.


    Die Trennung Wiese/Strand hatte ich übrigens gemacht, weil wenn, dann wäre Ouddorp wohl mein nächstes Strandziel für den Buggy. Und da habe ich wahrgenommen, sind eh BF-Reifen angesagt.

    • Offizieller Beitrag

    Ausprobieren wär gut.
    Aber ein Comp XR geht bei 1,70 Körpergröße ganz gut.
    Ich fahr die "Renn-Semmel" gerne ( mit 95cm Hinterachse). Driftet brav über alle drei Räder.
    Für Wasserkante in Ouddorp reichts
    Waterkant , aber für lockeren Sand taugt Schubkarre nix.

  • Hallo,


    ich kann ihn mit ruhigem Gewissen Empfehlen, weil ich von im überzeugt bin.
    Er ist nicht zu schwer und weder zu klein oder zu groß,
    Vorfällen wenn man begrenzten Lagerplatz hat,
    Ich habe nur einen kleinen Schuppen den er sich noch mit anderen Sachen teilen muss.


    lg
    Frank

    4-Leiner: bis jetzt gesamt Fläche 33,9 m², Rhombus Amun 1.4, Firebee 8.5, Magma I 1.5, Magma II 3.0,Cooper One 5.5(beides Prototypen), Ozone Octane 2.0, Wilde Kites Cobra 3.0;FlySurfer Peak 9m²
    Libre V-Max II-XS(XtraStrong)/BF-Light
    Möge der Wind mit dir sein.


    Mein Dealer: Flyingfunk

  • Zitat

    Bin ca. 170cm groß und 90 kg schwer.
    Meine Jungs sollten, wenn das möglich ist den Buggy auch mal nutzen können, also verstellbar und ab 150cm Körpergröße


    Mit den Eckdaten gibts nun mal keine wirklichen Optionen zum V-Max. Fahrbar ist der V-Max ab 140cm Körpergröße und 90kg hält er locker aus.


    Die Vorzüge des V-Max wurden ja schon ausgiebig dargestellt, hinzuzufügen könnte man noch die Wertstabilität.
    Guck Dir mal Bilder vom V-Max an, in welchen Konfigurationen das Teil gefahren wird: Original, schmale Achse, breite Achse, mit SK, mit Bf-lights, mit Cadkat, mit Verlängerungen, mit Z-Deichsel etc...


    Das geht eben nur mit dem Teil...mach keine Wissenschaft draus, kauf einen und hab Spaß....:-)


    creeds
    Guntram

  • Zitat von Windwolves

    mit Bf-lights, mit Verlängerungen, mit Z-Deichsel etc...


    Das geht eben nur mit dem Teil...mach keine Wissenschaft draus, kauf einen und hab Spaß....:-)


    creeds
    Guntram


    Und Versteifung.
    Du kannst dir den VMax mit der Zeit so bauen wie du magst und er dir und deinem Fahrstil entgegen kommt.
    Er wächst quasi mit dir mit.
    Ich habe 183cm und ca.95kg,
    laut Libre ohne Probleme bis 100kg, es gibt aber auch noch Leute die sind schwerer als wir
    und sie fahren VMax.


    lg
    Frank

    4-Leiner: bis jetzt gesamt Fläche 33,9 m², Rhombus Amun 1.4, Firebee 8.5, Magma I 1.5, Magma II 3.0,Cooper One 5.5(beides Prototypen), Ozone Octane 2.0, Wilde Kites Cobra 3.0;FlySurfer Peak 9m²
    Libre V-Max II-XS(XtraStrong)/BF-Light
    Möge der Wind mit dir sein.


    Mein Dealer: Flyingfunk

  • sieh zu das du einen V-Max (Truck) mit großen Rädern bekommste (big foot ligth) die gehen auf der Wiese deutlich besser über Hindernisse und du steckst nicht in jedem Mauseloch fest. ansonsten sind diese Duinger unverwüstlich.
    Peter Lynn lass lieber die Finger davon bei deiner Größe tritts du als 1. die Fußrasten ab! als 2. kommt dann schnell der Oberschenkelkrampf!

  • Hi Topidi,


    was alle vergessen haben: Für deine Jungs passt der auch perfekt!
    Allerdings wirst du dir schnell einen 2. Buggy anschaffen müssen, denn wenn deine Jungs erst einmal angefixt sind kommst du selber nicht mehr zum fahren! Kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen... :-O


    Gruß


    Bernd

    GPA Instruktor, GPA Regionalbetreuer Mecklenburg-Vorpommern
    New kite-buggy race kite religion (G2210): Peter Lynn Aero V2 Peter Lynn Kitesports
    Instagram: docmicrobe, peterlynnkiteboarding, danielkreikemeyersports

  • o.k., wenn ihr mich so drängt :D ;) , dann will ich mal nach einem V-Max suchen.
    Den habe ich ja eh schon im Buggykurs gefahren ;)


    Der VK zum verlinkten aus der Drachenbörse hat mir aber leider bisher nicht geantwortet.
    Dann muss ich wohl den hier nehmen :L


    Ist es entscheidend ob V-Max 1 oder 2?
    Hinterachse ist beim 2er breiter und Sitz ist anders oder?


    Edit:
    DocBK
    Das kenne ich vom Boarden, da darf ich immer hin und her laufen und helfen. :D


    - Editiert von Topidi am 04.06.2013, 09:51 -

  • Ich finde den VMax II besser, ist glaube ich vom Material verbessert worden.
    Den den du verlinkt hast kannst glaube ich ohne weiteres nehmen.



    lg
    Frank

    4-Leiner: bis jetzt gesamt Fläche 33,9 m², Rhombus Amun 1.4, Firebee 8.5, Magma I 1.5, Magma II 3.0,Cooper One 5.5(beides Prototypen), Ozone Octane 2.0, Wilde Kites Cobra 3.0;FlySurfer Peak 9m²
    Libre V-Max II-XS(XtraStrong)/BF-Light
    Möge der Wind mit dir sein.


    Mein Dealer: Flyingfunk