
Welcher Pilot ist der schnellste Spinner
-
-
Ich denke ganz weit vorn liegt immer noch die Racecat.
Dann gibt es aber minis, wie z.B: die Wuzz, die einen auch schwindelig werden lassen.
Der Atrax 0.65 dürfte einer der schnellsten "Dreher" neben der Positron sein, welche frei käuflich sind.
-
Für mich unschlagbar: Der Raudy SX von TFJ Microkites... Da wirste irre.
Gruß Stefan
-
Ich kenne die von euch genannten Kites leider nicht aus persönlicher Erfahrung.
Aber die Wilde Hilde hat mich bei Kachelwind beim Spinnen richtig fertig gemacht. :O -
Ja, die ist ja im anderen Thread auch erwähnt, aber weiter hinten..... es gibt durchaus noch bessere Spinner.
Gruß Stefan
-
Danke für eure schnellen Reaktionen
Gibt es oder gab es Wettkämpfe : wer schafft die meisten U/min (?)
Ich glaube ,theoretisch sind die Kleinen wie der Raudy SX oder ein SAS 30 die Schnellsten.
Wegen ihrer Größe aber kaum zu kontrollieren
Der SAS 40 schafft in dem Video (bitte korrigiert mich) ca. 140 U/minExterner Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Was meint ihr geht es noch schneller (?)
Gruß, Dario -
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Wobei ich sagen muss, ich habe Schmendrick mal seine Racecat fliegen sehen. Das ist schon sehr abartig grenzwertig.Für mich nur die Frage. Meinst du in engen Spinns, oder so das der Kite um die Flügelspitze dreht. So das man wirklich nurnoch einen Teller sieht.
PS:Der Heinz ist schon nen echter "Spinner" :sorry:
-
....die Smithi pro...spinniger geht's kaum! :O
Aber die Positron ist natürlich auch gut dabei, stimmt! -
Wir hatten mit der Cat auf nem Drachenfest mal für den Spaß gezählt... nach 30 Sek war die nicht mehr lenkbar, weil beim Rausdrehen auf der Laser Pro 58 Umdrehungen in der Leine waren...
Die Kleinen wie die Wuzz oder die Raudies wirken aber schneller, weil sie aufgrund der Flügelspannweite natürlich auch schneller eine Umdrehung hinlegen. Faktisch schaffen sie die Posi von einem Könner geflogen z.B. nur sehr schwer in der Anzahl der Drehungen.Soweit ich mich erinnere gabe es mal einen Falcon 1 und 2. Die waren ebenfalls heftig - ebenso die Wiebke, aber mit den V-Spreizen war das immer ein horrendes Risiko....
-
- Editiert von Dominiknz am 03.06.2013, 07:15 - -
Danke Dominik, dass der Thread wieder geöffnet wurde :H:
Dass ich nach dem schnellsten Piloten suche, wollte ich nicht gleich am 1. Tag so deutlich herausstellen
um nicht gleich als Angeber dazu stehen
Was haltet ihr von einem Fernwettkampf (?)
Wer schafft die meisten Umdrehungen pro Minute (?)
Gruß, Dario -
-
-
-
-
Nochmal danke für eure schnellen Reaktionen
Leider habe ich das Video von Mark mit den schnellen Engeln nicht gefunden
Wäre toll, wenn er und noch viele Andere die Herausforderung (falls es überhaubt eine für euch ist)
annehmen würdet .Es gilt die 140 U/min die ihr im SAS 40 Video sehen könnt zu schlagen
Ich schlage nur 3 Regeln vor
- Zweileiner
- 1 Minute mit fliegenden Start
- auf einer ebenen Fläche (z.B. Drachen wird nicht über einem Abgrund geflogen
bzw. Pilot steht nicht auf Stelzen :-O )
Gruß Dario -
Zitat
Es gilt die 140 U/min die ihr im SAS 40 Video sehen könnt zu schlagen
Ich melde mal Zweifel an dem Wert an...
-
Hallo Schmendrick,
ich habe gerade nochmal nachgezählt,es werden nicht weniger :kirre: -
-
Zitat von Schmendrick
Ich denke nicht, dass es in einer Minute 140 Umdrehungen werden.
Ein paar Sekunden Video-Flug "hochrechnen" ist m.E. die falsche Methode.
Die Leine, die mit 140 Umdrehungen noch lenkbar ist, gewinnt sicher den nächsten Inovationspreis.
Sehe ich ganz genauso. Man müsste eher sagen: "Wer schafft die meisten Spins in 10 Sekunden?"
Auf eine Minute hochrechnen macht keinen Sinn, und keine Leine macht so viele Spins und bleibt noch kontrollierbar.