
Welches Trapez zum Standkiten?
-
-
Libre DeLuxe Sitztrapez mit Bügel und Wichard mit Holtblock.
Ist auch zum Standkiten recht angenehm zu tragen. -
du kannst dazu jedes handeslübliche Trapez nutzen. Die Trapeze der Surfhersteller sind in der Regel etwas hochwertiger und etwas preiswerter als die der Drachenhersteller. da geht auch ein gebrauchtes Sitztrapez von North oder Gun bei Ebay. An den Trapezen sind in der Regel feste Haken dran die reichen fürs standkiten aus. Zum Buggyfahren sollte es dann schon sowas sein.
Eine Version Bügel mit D-Ring und snappy. oder einfacher Bügel mit fester Rolle, oder Bügel mit D-Ring und MK Spitter. -
Zum Standkiten sind aber Sitztrapeze angenehmer zu tragen als Hüfttrapeze, das solltest du beachten oder besser sogar mal ausprobieren.
-
Ich fand für den Anfang das Sitztrapez von HQ recht angenehm. Ausserdem ist es mitunter Gebraucht recht günstig zu bekommen.
Es sitzt gut, rutscht nicht hoch und wenns hart auf hart kommt ists - in Maßen - ein Arschlederersatz -
Zitat von Tris85
Ich fand für den Anfang das Sitztrapez von HQ recht angenehm. Ausserdem ist es mitunter Gebraucht recht günstig zu bekommen.
Es sitzt gut, rutscht nicht hoch und wenns hart auf hart kommt ists - in Maßen - ein ArschlederersatzDanke an euch alle, werde mal schauen, ob ich was gebrauchtes finde.
-
-
Klar kannst du den auch benutzen, kannst den Chickenloop auch in dein Bauchnabelpiercing einhängen, wenn es groß genug ist
Die Snowkite-Pros ala Chasta verwenden übrigens meist eine Kombination aus Hüfttrapez und darunter zusätzlich ein Klettergeschirr, das mit einem großen Karabinerhaken durch den Haken des Hüfttrapez dieses sichert. Dies kann man in mehreren Youtube Videos sehen (die ich aktuell gerade nicht finde). -
-
Zum Einen verhindert das Klettergeschirr ein Hochrutschen des Trapez, zum Anderen ist so ein (TÜV-geprüfter) Karabiner + (TÜV-geprüftes) Klettergeschirr deutlich stabiler als ein übliches Trapez und bietet somit bessere Sicherheit beim Hangsegeln.
Wollte damit nur sagen, dass ein Klettergeschirr genauso gut zum Kiten geht. Achte nur darauf, dass du mit Handlekites nicht fest verbunden bist oder ein Auslösesystem hast (z.B. ein Schnappschäkel).
-
Ja, die Idee mit dem Schnapper kam mir nämlich auch. Also den und eine Umlenkrolle. Habe zwar nur eine kleine 4qm Matte (gerade Einsteiger mit Matte), aber zum Üben reicht das vielleicht. Gurt ist ja vorhanden.
-
Zitat von Quastus
Ich habe hier einen Klettergurt, der auch so in der Art ist, jedoch ist vorne ein Ring, anstatt eines Hakens. Hat jemand damit Erfahrung? Kann man den auch benutzen?
Ich habe mit so etwas angefangen fürs Stand- und Powerkiten, und habe es eigentlich gelegentlich noch in Gebrauch.
http://kitec.net/kitec/kitec_trapeze.htmKlick mich
Kommt ja einem Klettergurt auch schon sehr nahe. Und in der gepolsterten Version ist das auch noch angenehm zu tragen. Vorteil gegenüber einem kompletten Sitztrapez ist eben das geringe Packmaß. Wenn Du jetzt nur mal eben für unterwegs ein oder zwei Drachen mitnehmen willst und ein Trapez dazu, dann reicht dafür immer noch ein kleiner Rucksack.
-
Hi,
ich habe auch das Gurttrapez von Kitec. Habe mir aber vor kurzem das Libre Deluxe Sitztrapez dazu gekauft und finde es wesentlich angenehmer. Da das Gurttrapez u.a. keinen Bügel hat, schmiegt es sich bei ordentlich Zug in meine Rollies und drückt auf die Hüftknochen (habe dann manchmal blaue Flecken). Aber wenn es per Flieger in den Urlaub geht, kommt es wegen des geringen Packmaß mit. Wenn es auf die Größe nicht ankommt, würde ich zum Libre o.ä. Sitztrapez raten. Mein Bügel hat einen Haken und eine Öse. -
Tanja, es geht mir nicht darum was zu kaufen, sondern das Vorhandene zu nutzen. Wollte ebeb mal wissen, ob es klappt.
Danke an alle für die Tipps! -
So, kurzes Feedback zum Thema Klettergurt:
Habe gestern meinen Gurt an die Matte geschnallt und echt ne Menge Spaß gehabt. Ich habe für den Fall der Fälle einen Schnappschäkel an den Gurt gemacht. An der anderen Seite war ein Karabiner, wo das Seil durchging. Die Last war echt angenehm verteilt, nur ich muss einiges optimieren, z.B. die Seilstärke.
Also ich weiß jetzt, es geht!
Ich kite übrigens als Einsteiger mit einer Striker 4.0. Bin ja erst das 3. Mal mit der Matte auf der Wiese, vorher nur Stabdrachen. Nun kommt der Spaß!Danke an alle, für die Tipps und die Hilfe bisher!