Nein, das Krichen kann man nicht durch irendwelche massnahmen verhindern. Das liegt in aller erste linie am Material. Und das ist eine PERMANENT auftretende veraenderung. Auf gut deutsch. Das zeug leiert aus
Leinen Belastungstests - Fakten & Diskussion
-
-
-
-
@ Andre Eibel. Es dauertpaar Jahre, bist du meine Post verstehst.
Bist du nicht die erste.
Gruß. Igor.
-
Na ja, dann stelle ich mich da wohl auch hinten an. Ich glaube zwar zu verstehen, was Du vermutlich meinst Igor (die ungleichmäßige Dehnung durch nass aufgewickelte Leinen nach dem Trocknen?!?!?!), aber damit ist wohl nicht das Kriechen gemeint. Dies ist eine latente Verformung durch Lasteinwirkung ==> Kriechen (auch Retardation) bezeichnet bei Werkstoffen die zeit- und temperaturabhängige, plastische Verformung unter Last [Quelle Wiki].
Viele Grüße
Sascha
-
Ich habe keine Test gemacht.
Meine Theorie:
Wenn feuchte Leinen am Winder einwickeln, bei einwickeln entstehen Unregelmäßigkeiten.
Diese Unregelmäßigkeiten, bei Trocken, - schrumpfen unterschiedlich lang.
So gesehen Leinen, nach Trocknen werden unterschiedlich lang.Welche Begriff passt zu diese Prozess - mir ist gleich.
Gruß. Igor.
-
Hallo zusammen,
gibt es denn schon Planungen zu den (weiteren) Tests bzw. wann diese hier veröffentlicht werden?
Viele Grüße
Sascha
-
Man kann das Kriechen übrigens sehr schön selbst sehen (von Messen möchte ich hier nicht sprechen).
Man nehme sich ein Stück Schnur, mache das irgendwo fest und lasse das Ende über eine (runde) Tischkante hängen. Dann hängt man ein Gewicht dran und beobachtet die Verlängerung der Schnur.
Zunächst wird sich die Schnur schlagartig um ein bestimmtes Stück verlängern.
Anschließend wird es sich weiter verlängern und zwar sehr langsam (so in der Größenordnung 1mm/s) aber stetig, das ist das Kriechen. Wenn man es sieht, macht der Begriff Kriechen auch SinnNimmt man das Gewicht übrigens wieder runter, so wird sich die Schnur schlagartig ein Stück verkürzen und dann auch sehr langsam noch weiter schrumpfen, am besten noch ein kleines Gewicht dran lassen (z.B. nur den kleinen Haken), damit die Schnur straff bleibt. Ein Teil der Elongation durch das Kriechen ist reversibel.
Eine Größenordnung zum Ausprobieren:
Ich habe eine 20daN Schnur genommen, 5m lang, als Gewicht eine 3kg Hantel, da liegen die Effekte so bei 1-5cm. -
Huhu,
wollte nur mal kurz nach dem aktuellen Stand fragen :L
Viele Grüße
Sascha