Hallo liebe Community,
ich bin neu auf dem Gebiet Drachenbau und möchte mich deswegen mal hilfesuchend an euch wenden. Mich hat das Drachenfieber gepackt und langsam aber sicher wir mir ein alter Lenkrache etwas zu langweilig. Dummerweise habe ich zur Zeit nicht unbedingt das nötige Geld für große Neuanschaffungen, sodass ich schon länger den Gedanken an einen Eigenbau mit mir herumtrage.
Wenn ich etwas weiter ausholen darf: Vor einiger Zeit habe ich auf einem Drachenfest einen Revolution Drachen in Aktion gesehen und bin seit dem ziemlich begeistert davon. Da die aber sehr teuer sind (ich habe im Internet nichts unter 190€ gefunden), kam wie gesagt die Idee mit selbst bauen. Soweit ich das bis jetzt überblicken kann würden mich die Einzelteile und Materialien für einen Revolution ca. 90-100€ kosten, was für mich eigentlich immernoch zu viel ist. Noch dazu habe ich noch nie einen richtigen Drachen (Plastiktüten im Kindergarten zählen nicht, oder ) gebaut habe, weis ich nicht, ob ich das am Ende auch hinbekomme.
Jedenfalls dachte ich darüber nach als Einstig vielleicht erstmal einen Einleiner zu bauen, um zu sehen, ob ich ein Händchen dafür habe. Ich dachte da z.B. an einen Rokkaku, der mir auch sehr zusagt.
Jetzt aber zu meinen eigentlichen Fragen:
Ist es vernünftig mit einem Einleiner anzufangen, oder mache ich mir zu viele Sorgen?
Außerdem würde mich interessieren, was erfahrene Drachenbauer über die Erfolgschancen beim ersten Eigenbau sagen können. Ist eurer gleich gefolgen, oder habt ihr mehrere Versuch bis zum flugfähigen Drachen gebraucht?
Auch habe ich noch nie mit einer Nähmaschine hantiert und kann meine Präzission beim Arbeiten damit überhaupt nicht einschätzen. Wie ist so in etwa die Fehlertolleranz beim Drachenbau? entscheiden Zenti-, Milli- oder gar halbe Millimeter über Sieg oder Niederlage?
Es würde mich sehr freuen, wenn mich jemand beraten könnte.
schöne Grüße,
New_Kiter