Scalpel Mini bei 2-3 Bft

  • Mein neuer Scalpel Mini von Andre Eibel hat mich am Montag wirklich begeistert. Der Scalpel ist viel einfacher zu starten als ich dachte (Quote über 80%) und fliegt wunderbar stabil, sobald er in Strömung ist. Er hat einen riesigen Windbereich. Andre hat ihn schon bei 6 Bft geflogen, ich am Montag sogar noch bei 1 Bft, wobei er zum Start aber schon 2 Bft benötigt. Der Scalpel Mini ist natürlich sehr schnell (siehe Contest letztes Jahr) und der dreht bei ausreichend Wind, ca. obere 3 Bft, in den Spins fast ums Mittelkreuz. Auch das Windfenster des Scalpel ist riesig, so dass vom schnellen Schönfliegen bei wenig Wind bis zum rasanten Speedkiting alles drin ist.
    Danke für den tollen Drachen, Andre!


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • Gerne doch Bernd, freut mich das er dir so gut gefaehlt :)
    Immer schoen duenne leinen nehmen das mag er am liebsten.
    Aufm Contest bin ich DC40 geflogen, bei wenig Wind, <=3bft, nehm ich 20DaN.


    AEtherKites
    - Scalpel - Cutlass - Spectre XUL - Wraith - Colibri - Seagull - Liros Lines -

  • Danke, Andre, ich werde mir noch mal dünne 35m-Strippen besorgen. Nachdem mir der Balor 160 die DC40 zerlegt hatte am Vormittag, war ich irgendwie auch sehr vorsichtig...

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • Kann mich dir nur anschließen Bernd, ein echt geniales Gerät was Andre da entwickelt hat :worship:.
    Habe ihn gestern auch bei 1 bis untere 3 Bft. an 40er Strippen geflogen, unglaublich wie stabil und
    schnell er bei dem Wind fliegt.


    Da heute bei uns Hackwind von 4 - 5 angesagt war, habe ich ihn gestern Abend noch nen Fangschenkel verpasst,
    m.E. fliegt er bei höheren Winden dadurch stabiler.


    Video von heute folgt irgendwann die Tage.
    Von mir auch nochmal ein dickes DANKE Andre.

  • Da bin ich mal gespannt, Sven!
    Ich habe den Scalpel heute auch bei 2-5 Bft und wirklich ganz üblen Böen geflogen. Erstaunlich, dass er überhaupt noch so gut ging. Allerdings war es größtenteils schon ein Gezuckel, Bremsen, Beschleunigen etc. - alles auf wenigen Metern... Selbst der superstabile Balor 160 ist mir heute einmal aus dem Wind geklappt. So extrem war es schon lange nicht mehr.

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • in berlin wars heute super, auch durchwachsen aber oft 4-5bft über längere zeit.


    da konnte ich gemütlich millimeterweise an der waage herumstellen und habe gemerkt, dass der scalpel weniger ruckelt wenn er steiler ist. also lohnt es sich immer mit der waage ein wenig auf den wind zu reagieren.


    er war dann bei passender einstellung wirklich extrem schnell und hat ordentlich gezogen. bin auch sehr begeistert von dieser rakete... video ist in arbeit.


    Ledros
    die idee mit dem fangschenkel ist super, wie lang hast du ihn gemacht? hängt er etwas durch?


    dabei fällt mir noch ein anderer tipp ein: die kleinen jaco verbinder für die unterste segellatte etwas kürzen, dann muss man das carbon stäbchen nicht so stark biegen. mir ist es einmal gebrochen.

    Apex, Positron 5mm, X-Celerator, Observer, Crazy Albatros, Lycos 2.5 / 1.6, Flugteufelchen, Symphony Beach 1.7
    Devil Wing 2, Tauros, Tiger II, Mustang, Typhon Spi/My, Panthére II
    Scalpel Mini, SUL, Cutlass 160, 200, SAS 82.5, 100, 125, Antigrav 1, (Ur-)BatKite, Revolution, Turbo Taifun

  • Den fangschenkel hab ich in Dornumersiel beim Contest einfach mal ausprobiert weil der Wind so bescheiden war.
    Einfach vom verbinder mittlerer Segellatte zum schiebeknoten und so ca 5mm laenger als grade linie. Haenge also im ruhezustand etwas durch.


    AEtherKites
    - Scalpel - Cutlass - Spectre XUL - Wraith - Colibri - Seagull - Liros Lines -

  • antisleep
    Hab´s so gemacht wie Andre es beschrieben hat.


    Gestern Abend musste ich leider feststellen, das 2 Jaco-Verbinder kaputt gegangen sind :-(.
    Der Eine hat sich genau in der Mitte aufgespalten, der Andere ist direkt an der LK eingerissen.


    Wäre es vielleicht besser andere Verbinder mit identischen Innenabmessungen für die Segellatten zu verwenden?

  • Ich habe den Fangschenkel sozusagen gratis bekommen, weil Andre meinen Scalpel im Contest geflogen hat...

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15