Ein Beitrag zur Auflockerung
Kauft doch mal die angebrochenen Garnrollen von Ebay, die werden doch verkauft weil sie nicht laufen, dann müssten sie ja bei Euch laufen.
Nicht ganz ernst gemeint -
Ein Beitrag zur Auflockerung
Kauft doch mal die angebrochenen Garnrollen von Ebay, die werden doch verkauft weil sie nicht laufen, dann müssten sie ja bei Euch laufen.
Nicht ganz ernst gemeint -
Ich nagel mich ja auf das Serafil gar nicht fest. Avino würde mir ja auch reichen. Was ich aber grundsätzlich auch nicht verstehe - Einige sagen, stell deine Unterfadenspannung mit der Jojo Methode ein, der Rest läuft über die Oberfadenspannung. Andere sagen, die Unterfadenspannung muss ziemlich hoch sein. Dann gibt es Anleitungen, in denen geraten wird auf Baumwollstoff einzustellen. Und im Grunde genommen bin ich inzwischen verwirrt und weiß nun gar nicht mehr was richtig oder falsch ist und wie ich überhaupt anfangen soll. Wie gehe ich den nun von Anfang an richtig vor???
Einige sagen, stell deine Unterfadenspannung mit der Jojo Methode ein, der Rest läuft über die Oberfadenspannung.
ich mache es so !
Was ich erstaunlich finde ist, wie empfindlich diese Maschine offensichtlich ist.
Ich nähe heute mit Berninas, habe aber auch eine Pfaff 97 und die macht richtig schöne Nähte.
Die Fadenspannung kann ich in einem relativ großen Bereich verstellen, dann habe ich gute, sehr gute oder
spitzenmäßige Nähte - aber auf keinen Fall so unschöne Nähte.
Und wenn ich eine ordentliche Einstellung gefunden habe, kann ich mit Amann, Kupfer oder was weiß ich nähen -
ich sehe dann Unterschiede, aber auch die sind total gering. Mit Feinjustierung würde ich dann sicherlich auch
diesen Unterschied noch korrigiert bekommen.
Ich würde mir ganz ehrlich überlegen, ob das die richtige Maschine für den Zweck ist.
Du hast ja jetzt eine Menge Geld für eine neue Maschine gezahlt, was eine ordentliche, vom Fachmann gewartete
40-50 Jahre alte Maschine für den halben bzw. ein drittel des Preises besser kann ?
Und meine Berninas haben auch "nur" CB-Greifer und keine Umlaufgreifer.
Gruß, Jörg
Kann es sein, dass mit der Maschine was nicht stimmt? So wie ich das sehe, näht die mir schon ohne Naht einen Bogen im Zickzack.
Wenn alle Stricke reißen, dann wird das so gemacht Jörg.
Anbei noch Bilder der 3 Nadelpositionen dabei.
Die linke sieht auf jeden Fall linker aus als die rechte rechts ihr wisst was ich meine :H:
Das würde die eine zu kurze Zacken erklären.
Genau so sehe ich das auch. Händler ist schon kontaktiert. Läuft wohl auf einen Garantiefall aus. Zum Vergleich noch ein Zickzack mit meiner Pfaff 97, Avino E 70/3 und einer 90er Microtex. Sieht lecker aus oder? . Genau so eine Naht will ich bei der Gritzner haben!!! Die Arbeit wird einem da ja schon erheblich vereinfacht, vor allem auf dicken Materialien. Das Teststück von meiner Pfaff 97 nehme ich auf jeden Fall mit zum Händler/ Mechaniker. Vielen Dank schon mal für eure Geduld mit mir. Ich bin halt echt ne pingelige Sau, was den Drachenbau angeht.
... Ich bin halt echt ne pingelige Sau, was den Drachenbau angeht.
Da kenn ich auch noch ein paar Leute (mich eingeschlossen)
Und das ist auch gut so!
Ansonsten kann ich mich Jörgs Meinung nur anschließen. Du hast ne Menge Geld für eine NEUE Maschine ausgegeben und sie erfüllt die Anforderungen NICHT! Also entweder wird seitens des Händlers nachgebessert, oder die Kiste geht zurück und du holst dir von dem Geld eine Maschine die das kann! PUNKT!
Im Laden habe ich gesehen, dass die das kann. War aber ein Vorführgerät.
bitte bei der derzeitigen Witterung bedenken, daß nach dem Transport die Maschine sich akklimatisieren kann wegen Wechsel warm - kalt - warm
Das dauert aber bestimmt keine Woche...?
Da sieht doch nix nach Rückgabe aus ... Du wirst es schaffen, nicht aufgeben, Tips berücksichtigen, dranbleiben, lernen.
Vielleicht nähst Du auch zu langsam.
Nein nein, das Stichbild ist immer gleich. Egal ob schnell oder langsam genäht. An meiner Pfaff 97 habe ich wesentlich schneller eine gute Naht hinbekommen. Kommenden Samstag fahre ich erstmal zum Händler. Dann müssen die halt mal schauen, ob die verstellt ist? Die haben mir empfohlen einen dünneren Unterfaden mit dem 80er zu verwenden und die Fadenspannung zu erhöhen. Ich bin aber der Meinung, wenn die Nadel von links nach rechts sticht, stimmt da was nicht mit den Stichpositionen. Wenn die von rechts nach links sticht, ist die Naht gerade. Das Problem bleibt, wenn ich ohne Faden nähe. Es ist halt nur ärgerlich und enttäuschend. Ich habe mich so auf die Maschine und die Arbeit damit gefreut und jetzt habe ich nur Frust. Hinzu kommt, der Laden ist nicht eben um die Ecke, also kann ich nur am Wochenende dahin. Kacke gelaufen.
mein gedanke war :
falls die Mechanik auf dem wege zwischen kurvenscheibe und nadelstangenschwinge geringfügig "eckt"
könnte diese gebogene naht entstehen
das kann aber nur vor ort geprüft werden
daher meine Empfehlung diese Themen auszudrucken und mitzunehmen
Danke für euren Support. Maschine geht morgen per Paket an den Nähmaschinentechniker, samt Proben von der Gritzner, meiner Pfaff 97, diversen Garnen und Reststücke Icarex. Ich hoffe es wird alles gut und die Maschine näht anschließend so wie ich mir das Wünsche. Ich halte euch auf dem Laufenden.
Gruß
Micha
ich drück dir alle Daumen ...