Wer bietet günstigen Drachenstoff

  • Suche günstige firma für ca. 20 m Drachenstoff, Angebot bei Metropolis pro m 6.15€ (Schikarex)
    Danke für eine Antwort

  • nim von zz logo den stoff der ist besser als tafetta kostet auch 3€ http://www.zz-logo.de/
    gruss willi

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    https://www.youtube.com/watch?v=5sPxctjOSbU

  • malte hast du den stoff nich für deine sauerbraten genommen :-O

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    https://www.youtube.com/watch?v=5sPxctjOSbU

  • Zitat

    das Tafetta ist sch...


    Du meinstest sicherlich "schwer zu nähen"... :D


    Aber ich würde auch das Tuch von ZZ empfehlen.
    Die Stablosen der 3m-Klasse, die wir daraus genäht habe, sind gut gelungen und dafür ist der Stoff ausreichend - trotz des Gewichtes.


    Wenn man - wie Malte - sehr große Objekte näht, spielt das Gewicht sicherlich eine größere Rolle, als bei dem kleinen Krokodil.

    Ciao
    Ingo


    Ruhrpottkiter
    [hr]

    Kite-Knights
    [center]Meine Homepage

  • Hallo zusammen,


    das ZZ Logo Tuch ist ok, aber bei einigem Farben haben Vorder- und Rückseite leicht unterschiedliche Farben. Das heißt man muß beim ausschneiden etwas aufpassen.


    Wir haben aus dem ZZ Logo Tuch unsere Robben gebaut (3,5m und 7m), für die großen Robben ok, für die kleinen Robben nicht ganz so gut geeignet. Da stimme ich Malte zu, lieber einen Euro mehr ausgeben und etwas leichteres Tuch nehmen.

    Gruß
    Stephan


    Drachentreff JZ Lingen

  • evtl auch Skytex 40.

    Gruß Michael
    Komme gerne noch mal auf das eine oder andere Treffen.
    Viel hab ich nicht mehr zum Fliegen.

  • Finger weg von Tafetta bei Stablosen Drachen.
    Das Tuch ZZ-Logo habe ich auch schon mehrfach verbaut finden es aber auch zuschwer.
    Und wie Stephan b schon schrieb.Die Farben sind nicht von beiden Seiten gleich und auch Beschichtungsfehler
    treten auf da es sich ja dabei um ein zweite Wahltuch handelt.
    Wenn man dann mal pech hat sind auf einer Rolle auch schon einmal 10m Schrotttuch drauf.
    Dann gibt es keinen Ersatz da es ja in den AGB´s steht das es zweite Wahltuch ist.

  • Zitat von Breezer

    Du meinstest sicherlich "schwer zu nähen"... :D


    Mit einer frischen Nadel, einer Zwischenschicht und Seralon-Garn geht es eigentlich :)

  • Die Dänen haben bei ihren SumSum Workshop,
    Ihre SumSum´s aus Tafetta gebaut.
    Das schwarze Tafetta hat die Luft gehalten die bunten Farben nicht.
    :-/ Sehr ärgerlich und auch sehr teuer :R: denn es waren insgesamt 6 große SumSum´s
    Sie haben dabei das Tafetta von Metropolis verbaut.
    Von daher kann ich jeden nur davon abraten.

  • Hallo,
    ich habe zwei Frösche aus Taffeta gebaut die auch gut fliegen.Dann habe ich zwei Nemos daraus gebaut die defenitiv nicht die Luft gehalten haben nach einer Acryllack behandlung blähen sie sich einigermassen auf. Es sind sehr große Qualitäts (Beschichtungs) Unterschiede beim Stoff.


    Ich würde Taffeta nicht mehr nehmen.



    gruß
    Frank

  • @Frank41:
    Kann mir nur noch vorstellen, daß hier verschiedene Tafettaproduzenten im Spiel sind...
    Jedenfalls bei meiner nächsten Tafettabestellung werde ich aber sicherheitshalber die "Qualitätsansprüche" beim
    Verkäufer anmerken.


    Gruß
    Gunther

  • Ich hab das in einem anderem Thread schon einmal gesagt: Entweder sind verschiedene Produkte unter dem Namen Taffeta auf dem Markt oder es gibt unterschiedliche Produktionen !? Schade, denn als Kunde hab ich nur schwer die Möglichkeit, die Luftdurchlässigkeit vor dem Kauf zu testen. Eigentlich wäre das ja auch Part des Verkäufers, den Stoff entsprechend zu deklarieren. Ich hab bisher nur positive Erfahrung gemacht, vielleicht Glück gehabt, .... jedenfalls würde ich wohl selber zum Inflatable, wenn nach getaner Arbeit eine Figur nicht dicht wär !!! :D