
mit was i-flite bemalen
-
-
die folie fühlt sich irgendwie "fettig" an.
da wird nicht viel halten, vermute ich.zum glück habe ich bisher keinen geschrottet, sonst hätten wir was zum üben.
ich werde mal fragen, womit die signatur geschrieben wurde.
dann hast du einen anhalt. -
Bei meinem Iflite ist die Signatur und Beschriftung auch bereits zu massgeblichen Teilen verschwunden (bedingt durch wiederholtes ein- und auspacken). Ich vermute, dass sie mit einem Permanent Marker gemacht wurde, dieser aber aufgrund der Materialeigenschaften der Folie nicht allzu permanent ist.
-
hallo,
lass den I-flite einfach wie er ist. Ein genialer Spassdrachen, aber sicher kein Designerstück im Sinne einer gestaltbaren Segelfläche.
Heinrich
-
-
...danke für die Info. Werde mal überlegen, hab etwas Bedenken, dass mit Acrylfarben die Folie zu schwer wird, bzw. die Schwebeeigenschaften leiden...
-
ich tendiere ja auch zu heinrichs aussage, dass der iflite nicht das richtige objekt zum bemalen ist.
als verkäufer der iflites wollte ich nur kundenservice bieten.andererseits....:
bemal ihn mal richtig fett ! wenn er dann nicht mehr fliegt: mail genügt! -
Zitat
ich tendiere ja auch zu heinrichs aussage, dass der iflite nicht das richtige objekt zum bemalen ist.
....so sind halt die Geschmäcker unterschiedlich, modern ist z.Zt. eher "minimalistisch" zu gestalten, das sieht man auch an den oft farblosen Zweileinern (oder auch Autos). Ich hab mir ja auch schon überlegt meinen LWH etwas zu gestalten, wobei mir klar ist, dass Thomas Horvath da das "Herzrasen" bekäme...
-
sicher ist immer alles geschmacksfrage.
ein bunter Iflite wäre mir halt etwas zu nervös fürs auge.
aber es ist deine entscheidung.
vielleicht kommt ja was bei raus, das ich sofort nachmache. -
@ johanne:
you are not alone!
und du bist auch nicht der erste mit der idee des bemalens.
gefunden bei facebook: -
...das sieht ja gut aus ! Mit was das wohl bemalt ist ? Sicher nicht mit Acrylfarben, die wären viel zu dick und würden die Flugeigenschaften verschlechtern.
Gruß
-
-
-
-
oh, ihr ungläubigen jungen männer!
es geht weiter:
info von patrick tan:
this is hand drawn using Sharpie (permanent markers).
sharpies gibts auch in deutschland.
z.b. bei amaz.......ich habe zufällig selber welche hier. die werden auch für cd-beschriftungen
angeboten, da sie das material nicht angreifen.also: kniet in demut nieder und zeigt erfurcht vor dem künstler!
druck geht doch auch gar nicht.
da müsste man den iflite auseinander bauen.
das würde die folie nicht überleben. -
Zitat von chewbaka
oh, ihr ungläubigen jungen männer!
....
info von patrick tan:
this is hand drawn using Sharpie (permanent markers).
sharpies gibts auch in deutschland.
z.b. bei amaz.......ich habe zufällig selber welche hier. die werden auch für cd-beschriftungen
angeboten, da sie das material nicht angreifen.also: kniet in demut nieder und zeigt erfurcht vor dem künstler!
druck geht doch auch gar nicht.
da müsste man den iflite auseinander bauen.
das würde die folie nicht überleben.JaJa. Du hast Recht. :worship:
Aber warum sollte bedrucken nicht gehen.
Glaubst du die Gonzales Brüder bauen erst einen Rev, bauen ihn dann wieder auseiander um ihn dann zu bedrucken und ihn dann anschliessend wieder zusammen zu bauen? Das würde auf jedenfall die lange Lieferzeit erklären.
Ich vermute mal sie haben eine elegantere Lösung gefunden. -
-
-
-
..."Idea Leuconoe" ein weißer Großfalter, der auch dort beheimatet ist wo der i-flite herstammt.
Gruß