Buggy Urlaub auf Texel

  • Hallo zusammen,


    da wir Hollandneulinge sind, habe ich ein Problem mit der Wohnungssuche. Ich möchte gerne mit meiner Familie (3 Personen) in den Herbstferien Urlaub auf der schönen holländichen Insel Texel verbringen. Wenn es geht in der Nähe des Leuchtturmes (De Cocksdorp), um dort Buggy fahren zu können und mein Sohn mit dem KLB.
    Ich hätte gerne eine Ferienwohnung oder -haus, an dem man auch ruhig seinen Anhänger mit Buggy abstellen kann, ohne sich Sorgen zu machen, ob er noch am nächsten morgen da ist.
    Über ein paar schöne Tips würde ich mich sehr freuen. Entweder hier über den Thread oder per PM.

  • Also Texel ist nich so ganz einfach was Ferienwohnungen mit guten Stellplätzen angeht.
    Zumindest nicht wenn es in Leuchtturmnähe sein soll.


    De Krim bietet verschiedene Möglichkeiten. So weit ich weiß die meisten auch mit Stellplatz.
    Ich war nur 1x mit dem WoMo da und war begeistert von der Anlage.


    Prins Hendrik hat auch Häuser mit ausreichend Platz für Auto + Anhänger, leider aber weit weg vom Schuss.
    Wir waren 1x dort (Prins Hendrik), das Haus war sehr unlieblich und nur zweckmäßig eingerichtet, aber sauber.


    Insgesamt war ich bereits 7 mal auf Texel, die Insel ist vielseitig und wirklich die Reise wert.
    Aber ohne euch die Vorfreude zu nehmen: Mehr als 10 Meter kann man meist mit dem ATB nicht fahren, der Sand ist an vielen Stellen sehr sehr weich. Der Buggy sollt auch mind. BF Lights drauf haben, besser BF.

    Windige Grüße
    der Tim
    G2240

  • Günstiger kann man in de Koog übernachten, allerdings ist das auch wieder recht weit weg vom Buggygebiet.
    Dafür braucht man sich ums Essen keine Gedanken machen, da gibt es alles in der Fußgängerzone.

    Windige Grüße
    der Tim
    G2240

  • Franz: Hab´Dir eine PN geschickt!


    Zum Thema gute Stellplätze in Leuchtturmnähe:


    Wir waren bislang die letzten Jahre immer im Landal Sluftervallei, da habe ich meinen Anhänger samt Buggies usw immer am Haus geparkt, da gab es nie Probleme!

    Kites: PKD Century Soulfly II 2.2 G, 2.8, 3.5, 4.5, 6.0 G, 8.0 G, 10.0 G
    Buggy: pimpt Viper SL, Eolo


    viele Grüße
    Chris (G2293)

  • Hallo zusammen,


    erst einmal Danke für die Antworten. Die Fahrerei wäre ja auch nicht so das Problem, wenn ich schon mit einem Anhänger fahren muß. Aber wie schon gesagt, das was ich bisher im Internet so an Häuser oder Wohnungen gefunden habe, ist weniger aussagekräftig in Bezug auf die Unterbringung eines Anhängers. Fähre, da habe ich mich schon informiert, ist ja auch nicht so das Problem.
    Was das größte Problem ist, das mein Sohn nicht fahren kann, da der Sand zu weich ist. Ich hab da BF light, das ginge.
    Und Buggy fahren findet mein Sohn langweilig.

  • ATB geht nur Wasserkante, dafür muss der Wind aber richtig gut kommen. Das wäre bei meinem letzten Texelbesuch der Fall gewesen.
    Will euch den Urlaub nicht vermiesen, aber das solltet ihr vorher wissen. Dann sind die Tränen nicht so groß vor Ort.



    - Editiert von Jakten am 04.03.2013, 12:20 -

    Windige Grüße
    der Tim
    G2240

  • Und was man auch wissen sollte, Wasserkante ist ab dem Steinwall, in Richtung Paal 28, der am Strand ist, auch gerne mit netten Prielen usw. durchzogen.
    Wie ich auch in der PN schon geschrieben habe, denke ich, dass ihr in Ijmuiden besser aufgehoben seid, da kannst Du Buggy fahren und Dein Sohn ATB.
    Ich habe schon den Einen oder Anderen gesehen der es auf Texel mit dem ATB versucht hat, keine Chance...


    viele Grüße
    Chris (der ab dem 04.04. seinen Wohnwagen bis zum 31.10. auf der Insel stehen hat) ;)
    - Editiert von Chrisxanten am 04.03.2013, 13:27 -

    Kites: PKD Century Soulfly II 2.2 G, 2.8, 3.5, 4.5, 6.0 G, 8.0 G, 10.0 G
    Buggy: pimpt Viper SL, Eolo


    viele Grüße
    Chris (G2293)

  • Hallo zusammen,


    Wir sind seit gestern wieder zurück aus de Koog. Es war wieder sehr schön :)
    Ich hatte mir für einen Tag einen Buggy ausgeliehen und konnte ein paar Stunden mit meiner Tatoo 2.0 am Leuchtturm kiten.
    Die ersten Tage war es extrem kalt und extrem windig, aber am Mittwoch konnte man loslegen. Es war traumhaft auchtrotz der Sandhügel am Strand.
    Wir wohnen immer in de Koog. Dort ist es sehr schön und zentral. Man kommt mit dem Rad überall hin und im Ort kriegt man alles, was man braucht.
    Zum Wohnen kann ich ein Chalet auf dem Camping Coogerveld empfehlen.
    http://www.coogherveld-texel.nl/de/
    Ein Chalet für 4 Personen kostet in der Nebensaison ca. 450 Euro. Der Platz ist super und großzügig bemessen.

    Liebe Grüße
    Schlichi
    ------------------
    Cooper One Nexxt 150, 300 und 425, Cooper One 2.0 und 5.5, Tatoo 2.0, 3.0 und 6.0, Amun 3.7, Libre V-Max, am liebsten auf Texel am Leuchtturm

  • Wir machen uns Donnerstag für 1 Woche auf den Weg! Am Donnerstag wird dann erst der Wohnwagen für die Saison aufgebaut und dann geht es ab Freitag an den Strand... :D

    Kites: PKD Century Soulfly II 2.2 G, 2.8, 3.5, 4.5, 6.0 G, 8.0 G, 10.0 G
    Buggy: pimpt Viper SL, Eolo


    viele Grüße
    Chris (G2293)

  • chris


    Na dann mal viel Spass, sowohl beim Vorzeltaufbauen (Paletten fürn Boden und Sturmbänder nicht vergessen!) wie auch beim Buggyfahren. Wir haben beides in den letzten beiden Wochen kräftig geübt, mein Sohn und meine Frau sind noch oben. :-O


    Ich muss ab heute wieder arbeiten, irgendwo muss die Kohle für die fehlenden Z3s ja herkommen.


    Bis dann und Grüße


    Ingo

  • Paletten??? Ich hab ne Plane und nen Teppich... :O

    Kites: PKD Century Soulfly II 2.2 G, 2.8, 3.5, 4.5, 6.0 G, 8.0 G, 10.0 G
    Buggy: pimpt Viper SL, Eolo


    viele Grüße
    Chris (G2293)

  • ... und nen erhöhten Standplatz oder alternativ 8 Monate trockenes Wetter. Scherz beiseite: wenn Ihr so wie wir auf einer mehr oder weniger ebenen Wiese steht, kann die bei länger andauerndem Regen schon mal recht matschig werden.
    Deshalb haben die Saisoncamper beim Bauern im Vorzelt einen erhöhten Boden, da reicht die Skala von Profi-Steinterrasse bis Newbie-Holzpaletten wie bei uns.


    Ob das bei der Bodenbeschaffenheit bei Eurem Standplatz erforderlich ist, keine Ahnung , war nur ein gutgemeinter Tip.


    Grüße


    Ingo

  • Moin, moin zusammen,


    Frage an alle Texel-Kenner:


    Nächstes Wochenende fahre ich mit PKW und Anhänger erstmals nach Texel.


    Die Unterkunft ist in De Koog, die Entfernung zum Leuchtturm und zum Buggy-Gebiet vermutlich rund 14 km.


    Südwestlich vom Leuchtturm scheint ja ein Parkplatz zu sein, auf dem ich den Anhänger stehen lassen und den Buggy auf-/abbauen kann. Adresse laut Google "Vuurtorenweg, De Cocksdorp, Niederlande".


    So, was tun ? Könnte der Anhänger über Nacht dort am Parkplatz verschlossen stehen bleiben (Buggy ist _im_ Hänger) oder würdet Ihr eher täglich mit PKW und Anhänger von De Koog die 15 km anfahren und abends den Hänger wieder mitnehmen ?


    Fallen Parkgebühren am Leuchtturm an ?


    Oder falls Ihr eine andere Parkmöglichkeit für Anhänger und Aufbau empfiehlt, wären Koordinaten super ;)


    Jemand noch in der Woche ab 6. Sept. auf Texel ??


    Besten Dank.
    Schönen Abend
    Kai

  • Hallo Kai,


    Herzlichen Glückwunsch! Da wäre ich gerne bei :)


    Ich kann ein Paar Punke beantworten.
    Die Adresse passt. Du kannst Dich nicht verfahren, weil Du den Leuchtturm schon früh siehst.
    Am Leuchtturm gibt es keine Parkgebühren. Der Parkplatz ist groß genug, habe ihn noch nie voll gesehen.
    Die Fahrt von De Koog zum Leuchtturm ist kein Problem mit Anhänger. Ich würde ihn wohl eher in der Nähe der Unterkunftt abstellen.

    Liebe Grüße
    Schlichi
    ------------------
    Cooper One Nexxt 150, 300 und 425, Cooper One 2.0 und 5.5, Tatoo 2.0, 3.0 und 6.0, Amun 3.7, Libre V-Max, am liebsten auf Texel am Leuchtturm