
Buggy restaurieren
-
-
-
-
-
-
-
Ich habe damals einen Mopedrahmen strahlen und Pulvern lassen - das war ein kleiner Ein-Mann Betrieb. Der hat sehr gute arbeit gemacht.. ist aber zu weit weg von Dortmund.. Trotzdem würde ich auch kleinere Firmen anfragen - die gehen mit der entsprechenden Leidenschaft an die Sache ran!
-
Hi,
die Oberflächen vom Libre sind eigentlich gut, ich kenne keinen Buggy mit wirklichen Ausfällen durch schlechte Beschichtung ... habe selbst mehrere alte und gebrauchte Achsen verwendet.
Auch wirklich alte Karren sehen manchmal sehr gebraucht aus, aber sie rosten nicht.Wenn Du alles wieder fachgerecht aufgehübscht hast wird es vielen Leuten ein Spass sein ein bischen auf der Hinterachse mit zu fahren damit Dir die Kratzer reichlich Schmerzen bereiten, ;-).
Die Kohle würde ich lieber in Schirme und Reisen investieren.
-
Ok, dann doch den 10,-€ Tip mit der Lackdose annehmen?
Bringt Autolack über die vorhandene Pulverbeschichtung was? Da würde ich wohl sehr sehr sehr günstig drankommen. Aber Unebenheiten gleicht der ja leider auch nicht aus :-/ -
Es gibt auch Flüssigkunstoff in der Dose...Mehr würde ich auch nicht investieren.
-
Zitat von Jakten
Aber Unebenheiten gleicht der ja leider auch nicht aus
Tim, willst du den Buggy in die Vitrine stellen oder benutzen?
Ehrlich, Unebenheiten sind doch egal. Da kommen immer wieder Macken dran, und du kannst doch nicht die wertvolle Zeit (besonders bei dir immer recht knapp) damit verbringen, Unebenheiten aus der Beschichtung zu schleifen...
Wenn die Verzinkung gut ist, schwatten Lack drupp und jut is`. Meine Meinung. -
-
Ok, dann versuch ich mich erstmal selber an einer Restaurierung.
Vielen Dank für die vielen Ratschläge :H:
-
Werde dann mal alles in Wort und Bild hier präsentieren
-
-
Zitat von Oliver Super10
Es gibt auch Flüssigkunstoff in der Dose...Mehr würde ich auch nicht investieren.
Meinst du damit >> SOWAS << ?
-
nee, eher sowas:
http://www.hellweg.de/Farben-T…&campaign=Google-Shopping -
Ah, super - danke!
Dann mal auf die Suche nach Mattschwarz gehen.
-
die Frage ist aber auch, wie willst du das auftragen? Streichen od. Rollen sieht bei manchen Farben dann richtig sch... aus. Sprühen ist schon die beste Art, Farben und Lacke ordentlich aufzutragen, ohne Pinselspuren, oder Oberfläche wie eine Apfelsinenschale etc.
-
Für das Auftragen habe ich meine Spezies. Einer aus der Kfz-Branche, der andere ist Maler und Lackierermeister.
Das "wie" wird den Beiden überlassen.