
Der Truxxal - Fanthread
-
-
-
Wow, was für geniale Bilder :H:
-
Echt tolle Bilder :H:
-
Hammer geile Bilder
-
Zitat von Sperch
Hey Patrick,
sorry für die späte Rückmeldung, hätte ich glatt übersehen, wenn ein uns beiden gut Bekannter mich heute nicht darauf aufmerksam gemacht hätte :-O
DAS Bild habe ich noch live in Erinnerung - auf dem Foto sieht es ja schon endg... aus - in natura war es so fein, dass Töchterlein und ich andächtig innehielten und ob des feinen Reflexes vor dem eher grauen Hintergrund nahezu synchron ein bewunderndes "Wow" ausstießen.
War ein toller Moment und eine ohnehin schöne, leider zu kurze Zeit - aber das ist sie ja letztlich wohl immer ...
-
Hallo
Ich habe mir heute auf Grund von Faulheit und direkt folgender Blödheit die LK meines 195ers kaputt gemacht.
Kann mir jemand sagen, was für einen Stab ich da brauche?
Ist das evtl. was Besonderes?Vielen Dank
Gruß
Georg -
Ich meine, da wäre Matrix drin. Bloß kein Exel, das ist zu weich.
-
Zitat von MichaelS
Ich meine, da wäre Matrix drin. Bloß kein Exel, das ist zu weich.
Mmmh, da scheint es verschiedenes zu geben.
Mein Truxxal schreibt sich noch mit einem "x", aber wurde wohl vom Vorbesitzer kürzlich zu Marco geschickt und bekam neues Gestänge.Könnte also nicht mehr Matrix sein.
Wenn ich Marco ja mal erreichen könnte.....Georg
Zitat von Popeye vom 23.07.2014Weil der Guido mal nachgefragt hat was für Material in seinen Truxxals verbaut wurde und ich mittlerweile eigentlich nur noch Dpp und oder SkyShark verbaue. Ich glaube Dpp hat Ryll gar nicht im Programm.
Gruß Marco
-
DPP sollte drin sein.
-
Setzt dich am Besten mit Marco in Verbindung.
Ich denke auch, dass DPP verbaut ist! -
-
Ja der macht wohlverdienten Urlaub!
-
-
-
Hallo,
kann mir jemand verraten, was für Getänge bei den äußeren Standoffs/ Segellatten im Truxxal 170 verbaut sind? Ist das 0815 Excel oder wieder was spezielles?
-
Heute frisch bei mir eingetroffen: Truxxal 240 UL. Ein schneller Schönflieger schon bei sehr wenig Wind. Einfach zu starten, sehr stabil unterwegs. Allerdings ist bei mittleren bis oberen 3 Bft das Ende der Fahnenstange erreicht, dann beginnt die Verformung v.a. der UQS und OQS. Ich bin heute bei 6-18 km/h Wind geflogen. Bewegte Bilder gibt es davon nachher, allerdings war das bei 7-12 km/h Wind.
-
-
Sehr schön, Bernd.
Ein 240 müsste ich mir auch noch überlegen. -