CFK / GFK, Stäbe / Rohre

  • Ich habe die Fragen schon mal hier gestellt und seither noch selber die tiefsten Tiefen des Internets durchforstet, aber nichts gefunden.


    Hat jemand Vergleichswerte, Einschätzungen, etc. zwischen:


    -GFK
    -CFK Vollstab
    -CFK Rohr


    bezüglich Steifigkeit / Elastizität / Stabilität.


    Es geht um die Frage, ob Beispielsweise ein 14er GFK, 10er CFK-Rohr und 6er CFK-Stab abgesehen von Preis und Gewicht, d. h. "im Verhalten" etwa ähnlich sind. Sozusagen eine "Bestabungsumrechungstabelle".


    Halbwissen und Bauchgefühlsäusserungen sind auch willkommen.

  • Hallo miteinander, ich habe die Tabelle jetzt noch einmal überarbeitet und den folgenden Text entsprechend geändert.


    Hallo Pregno, weil mich diese Frage auch schon lange beschäftigt, habe ich eine Excel-Tabelle dazu geschrieben. Die Sache ist nicht ganz einfach. Du musst die für Deinen Drachen benötigten Rundstäbe oder Rohre, egal ob aus CFK, GFK, Alu oder Bambus, zunächst einmal ausmessen, dann einseitig einspannen, durch ein Gewicht belasten und die Verbiegung messen. Die so ermittelten Zahlenwerte werden in die Tabelle eingetragen. Dann kennt Excel den Stab, sein Trägheitsmoment und den E-Modul.
    Als nächstes schau Dir den Drachen an, wie groß ist die freie Stablänge, um wieviel cm darf der Wind sie durchbiegen, wie groß ist die Segelfläche, die den Stab verbiegt? Wenn Du diese Werte in die Tabelle einträgst, gibt sie Dir an, welcher Wind diese Verbiegung erzeugen würde.
    Beispiel: Ein Rokkaku ist 1m breit, sein oberer Querstab ist 4mm dick. Der Wind erzeugt am Stab über etwa 8000 qcm Segelfläche die Durchbiegung 6cm. Alle diese Zahlen kommen in die Tabelle, dann berechnet sie die zulässige Windgeschwindigkeit von 10,8 km/h, das entspricht 2Bft.
    Wenn Du Excel auf dem PC hast und die Dich Tabelle interessiert, dann mail mich bitte privat an über meine Adresse ist hermann-reincke@t-online.de, dann schick ich sie Dir gerne.
    Ich bin gespannt, wie Du mit der Tabelle zurecht kommst. Und Verbesserungsvorschläge nehme ich gerne an.
    Herzlich Hermann
    - Editiert von Hermann am 11.04.2013, 14:14 -