
Der n`Finity Thread
-
-
Zitat von Lift-Off
Das ist auch der Grund warum Korvo ihn in 6er CFK mit Skyshark UQS baut.
Interessant, würde eventuell erklären warum Stefan einen Fangschenkel an seinen 0.6er gemacht hat. Hmm, gerade nochmal gelesen, kann eigentlich nicht sein. Stefan hat ja auch den von Siebert und daraus folgend müsste seiner ebenfalls komplett in 8mm bestabt sein.
-
Hi
ZitatICH bin also auf jeden Fall n'Finity-Fan
Ich auch schon des längeren....ungefähr vor 4 Jahren habe ich mir auch einen 0,6er nähen lassen, von der D-Siebert :H:
Bin hoch zufrieden und fliege ihn auch sehr oft, bis jetzt ohne Mängel 8-)Hier ein Bild:
-
@ all
Der 0,6er von Siebert ist eigentlich ein 0,75er, wenn ich die Waagemaße zugrunde lege. Bertram sein 0,6er ist auch mit 6 mm bestabt, ich habe bei meinem noch keine Probleme gehabt, in bei 6 oder 7 bft zu fliegen. Mein 0,6er geht schon recht früh, ab 2 bft definitiv und bei 6 bft zieht er ordentlich. Da ich sie kaum ausreizen werd auf Grund Knie und Schulterprobleme, reichen sie mir so, wie ich sie baue.
gruß Bernd
Falls eine Interesse an einem Monster N.Finity hat, ist das auch kein Problem, ich habe das Shape für einen fertig, der wird zwischen 4,8 und 5 m Spannweite haben, also ein schöner Brocken. -
Also wenn Stefan bei seinen (irgendwo mal gelesen) über 100 KG schon den 1.2 verteufelt, dann müsste man mit einen Vorschlaghammer gepudert werden, um dann so ein Monster mit 5m Spannweite zu fliegen.
Schonmal interessant, das 2 verschiedene Baugrößen von dem 0.6 verkauft werden.
-
Der 1.2er kann ziiiiiiiemlich böse werden.
Ab 4 Bft. zieht er mich über die Wiese.
Er hat deutlich mehr Power als ein Tauros mit nahezu gleicher Spannweite.Und wegen dem 0.6er: Das erstaunt mich nun auch, dass es zwei unterschiedliche "0.6er" gibt ...
Gruß, Jörg
-
Hallo Leute
Ich habe doch schon geschrieben, dass der 0,6er von Siebert eigentlich ein 0,75er ist, meiner ist ein 0,6er, es berechnet sich auf die Fläche von dem Kite und sonst nichts. Und nochmal zu dem Gestänge, wieso soll ich in einen Kite, der gerade eine Leitkantenkänge von 119 cm hat, einen 8 mm Stab reinzimmern, da profiliert sich das Segel gar nicht mehr aus und die Flugeigenschaften bei leichtem Wind sind Bescheiden, weil mit 8er Gestänge kann man definitiv nicht bei 2 bft fliegen, wer das schafft ohne dass er vom Himmel fällt ist sehr gut. Deshalb wird der 0,6er mit 6 mm Lk und P4X als Qs angeboten, dadurch ist er Binnenlandtauglich und man kann trotzdem bis 7 bft fliegen durch den Fangschenkel an der Leitkante. So, jetzt könnt ihr mich teeren und federn und sonst noch was, ich werde sie weiterhin mit dem Gestänge bauen, aber wenn einer ihn mit 8 mm will, kriegt er ihn auch so, wird aber im Binnenland nicht glücklich.
Gruß Bernd
P.s. Wieso fliegt dann mein SAS 100 bei 2 bft und der ist auch nur mit 6 mm bestabt, genauso der 125er, der hat auch 6 mm in der Lk und mir ist noch keine gebrochen, während dem Flug -
Moin Bernd !
Es will Dich keiner teeren und federn ... es ist nur erstaunlich, dass ein "0.75er" als "0.6er"
verkauft wird, wenn er doch ein "0.75er" ist ...
Ich werde ja demnächst berichten können, wie ein "wahrer" 0.6er mit 8mm fliegtUnd ja, es stimmt - der 125er SAS hat 6mm-Leitkanten.
Es wundert mich immer wieder, dass das Teil hält ... aber es tuts.
Ich hatte trotz hohem Kontergewicht noch nie Probleme.Gruß, Jörg
P.S: Bei 2 Bft. werde ich auch keinen nF 0.6 fliegen wollen ...da gibts bessere Alternativen.
-
-
-
Fazit, es gibt zwei unterschiedliche n'Finity 0.6, den von Korvo in 6 mm bestabt mit P4X uQs und den ein bisschen größeren von Siebert komplett in 8 mm bestabt.
Beide werden von ihren jeweiligen Besitzern in den allerhöchsten Tönen gelobt und als absolut geile Vögel ausgewiesen. Ich habe noch von niemanden auch nur geringste Kritik, bezüglich Qualität, Flugeigenschaften u.s.w, an einem der beiden Kites lesen können. Jochen (Discus) und Detlef (Meidericher) haben beide ja schon im direkten Vergleich geflogen und konnten subjektiv keine Unterschiede im Flug feststellen.
@ Bernd
Warum also sollte Dich jemand teeren und federn wollen? In schwarz und mit Flaum bedeckt würdest Du danach bestimmt recht unansehnlich wirken. :L
Nicht so negativ denken ...In Deinem letzten Post schreibst Du "kann trotzdem bis 7 Bft fliegen durch den Fangschenkel". Bringst Du ihn, an den von Dir mit 6 mm Leitkante gebauten normalerweise standardmäßig an? Bin gerade etwas verwirrt, JesterRace seiner (Bild im ersten Post des Threads) ist doch von Dir und da entdecke ich keinen.
-
-
Hallo zusammen,
ich bin auch stolzer Besitzer eines 0.6er von Siebert.... super Teil
Bei meinem letzten Flug an der See kam er mir nur ein wenig träge vor... Wind war gut und konstant!
Könnte jemand nochmal die Original Waagemaße einstellen? Werde dann mal nach messen
Gruß
Christoph -
Im ersten Post von JesterRace steht doch alles drin !!!
-
... habe die Waagemaße gefunden...
-
Wie bereits gesagt: ich besitze auch einen 0.6 er von Siebert,der komplett mit 8mm bestabt ist. ICH habe ihm allerdings hinterher die originale Waage von Nixblicker rangemacht. Und mein 0.6er hat keinen Fangschenkel, hatte nur die kleinen damit nachgerüstet.
Ich bin der Meinung das auch dieser n'Finity bei konstanten 2 Bft fliegt.
Übrigens wäre ich nie auf die Idee gekommen, dass das ein 0,75er sein könnte...Egal, ich find ihn riesig.Gruß Stefan
-
-
"Nur an die Kleinen", danke für die Info Stefan, jetzt ist alles klar. Fliege den n'Finity 0.6 in haargenau der Konfiguration wie Du und konnte nicht verstehen für was er einen Fangschenkel nötig hätte. Der Kite ist genial, ich liebe ihn.
Hattest mich halt, mit der folgenden Aussage, auf den falschen Trichter gebracht.
Zitat von SportexIch habe allen meinen n'Finitys einen Fangschenkel spendiert
-
In Dornumersiel können wir ja mal schauen welche N Finity schneller ist !!!!
-
Gute Idee, aber "Rote" sind vom Vergleich ausgeschlossen, da die ja schon von Haus aus schneller sind.