• Heut konnt ich mal kurz den kleinen 150er ausführen. Also der rote hier im Pic:



    http://www.pic-upload.de/view-17872504/150---170-3.jpg.html



    Das Ding geht sehr geil. Das kommt auf der Kamera gar net rüber weil se mit den Bildern nimmer hinterher kommt. Der Wind war wirklich unter aller Kanone. Mann Mann Mann. So grottig...des ist der Hammer. Ständig Wechsel von 15 bis hohe 40km/h. Superböig und verwirbelt. Wat n Schiiit.


    Trotzdem gabs n kleines Vid:


    https://vimeo.com/58546564



    Der Vogel ist zu weich. Muss ihn dicker bestaben. Das Gestänge war da am Ende. Wenn er sich nimmer aufschaukelt und den Wind weiter in Tempo umsetzt wirds interessant, denn selbst bis dahin ist er schon sehr zackig.

  • Wow, das ist schon klasse :H:

    Gruß Michael
    Komme gerne noch mal auf das eine oder andere Treffen.
    Viel hab ich nicht mehr zum Fliegen.

  • Stimm zu, Glückwunsch zu dem Eigenbau!!

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • Wow, das nenn ich mal schnell!
    Machst Du beim Speedkitecontest mit? :-/


    Könnte ein Siegerkite sein... :)


    Gruß Stefan

    Kiten?: ... ist einfach genau mein Ding!!!
    Meine Kites bzw. Matten:

    Sind mittlerweile zu viele, eigentlich alles dabei; hauptsächlich Speed und Power :)
    abzugeben:
    div. Speed,- und Powerkites / bitte einfach anfragen

  • Das geile sind ja die Windgeräusche. Diese wurden mit zunehmendem Wind immer hochfrequenter. Er hat immer und immer zugelegt. Ich konnte kein Einbremsen feststellen. Das Vid bringt wirklich nur im Ansatz rüber, was da los war.


    Die näxten Tage solls noch Wind haben. Ich bau den schnellstmöglich auf steiferes Gestänge um, dass ich noch paar mal mit an die frische Luft komm.


    Der SKC rückt immer näher und ich sehs schon kommen, dass ich die Kisten bis dahin nicht mehr abgestimmt bekomm.


    Desweiteren ruft bei mir ständig so ne Type an und hält mich nur auf. ;) :D

  • Läuft doch nicht schlecht der kleine.


    Was ist das den fürn Typ der dich da ständig abhält kann ich garnicht verstehen.

    Gruß
    Sperch

  • Mahlzeit!



    So...konnte den 150er noch mal spazieren führen. Die uQS wurde etwas steifer ausgeführt, da wie im ersten Beitrag erwähnt das Gestänge zu weich war. Jetzt ist Ruhe im Gebälk. Der Kleine läuft total sauber und schüttelt sich nicht mehr.


    Zwischendurch hats natürlich noch paar mal auf die Wiese geregnet. Die Brühe steht überall zwischen 5 - 10cm hoch drin. Der Boden ist ultraglitschig + matschig und man bekommt einfach keine stabile Körperlage hin. Böiger Wind machts dann noch mal schwerer, weswegen es mich auch paar mal faßt auf die Klappe gelegt hätte. Jedes mal wenn wirklich Druck im Segel war konnt ich nicht an Ort und Stelle stehen bleiben. Entweder bin ich hinterher gelaufen weil ich die Körperbalance verloren hatte, oder die kleine Schwarte hat mich über die Wiese gezogen.


    Echt Wahnsinn. Das kleine Vieh macht jetzt so nen Druck. Hammer. Die 60er war da absolut an der Grenze. Wenn ich hätte stehen bleiben oder mich hinsetzen und verkeilen können, hätte es die wohl zerlegt. Die verstärkte Querspreize hat da ordentlich was gebracht. Der Wind im ersten Video aus dem ersten Post war sogar noch höher. Aber der 150er konnte da den Druck wegen dem Geschaukel noch nicht halten. Auch musste ich im 1. Video noch nicht so hinterher gehen bzw. mich so arg verkeilen, ich konnte da alles locker stehen. Also ein deutlicher Unterschied was den Druckaufbau angeht.


    Man könnte den 150er nun also auf der uQS mit den Clips etwas mehr strecken um weniger Bauch zu bekommen. Das sollte ihm dann noch mal mehr Speed geben. Desweiteren könnte ich noch die Waage mehr Richtung steil trimmen um da die Grenzen auszuloten, was ich bisher auch noch nicht ausreizen konnte. Diese Tests muss ich auf ein andern mal verschieben. Jetzt ist erst mal wieder Flaute angesagt.


    https://vimeo.com/59052692



    Nein. Am Ende ist nicht die Schnur gerissen, mich hätte es faßt nur hingelegt.

  • Mal wieder ein sehr schöner Film, klasse, mit vollem Körpereinsatz :)


    Der steht wohl steil bis ultimo, oder? Weil der trotz dem Wind noch aus der Strömung geht?
    Aber laufen tut er ja sehr schön, gefällt mir!

    Cheers


    Joachim

  • Tolles Teil, ansolut Klasse.
    Ich glaube, der ist noch nicht am Ende mit dem Wind... Dabgeht noch was.


    Gratuliere zu Deinem Erfindergeist und zu dieser Serie.



    Gruss Stefan

    Kiten?: ... ist einfach genau mein Ding!!!
    Meine Kites bzw. Matten:

    Sind mittlerweile zu viele, eigentlich alles dabei; hauptsächlich Speed und Power :)
    abzugeben:
    div. Speed,- und Powerkites / bitte einfach anfragen

  • Ursus



    Naja.


    Wie soll ich sagen. Warst du schon mal bei böigem 4 - tiefem 6er Wind mit nem scharfen Vogel draußen? Man sieht ja, dass das kein konstanter Wind ist. Zudem bestehen da Unterschiede zwischen bodennah und weiter oben. Das machts nicht unbedingt einfacher so ne Kiste dann noch bei den Wiesenbedingungen zu fliegen. Zumindest ich tu mir dabei nicht leichter.


    So dann eben bei 2.16 geschehen. Noch während des Turns von oben nach unten ist auf einmal schlagartig der Wind weg und der Vogel in nem Luftloch. Ich hab aber die linke Leine noch voll auf Spannung um den Turn zu Ende zu fliegen und bin aufgrund des anstehenden Drucks auch etwas reingelehnt. Und dann ist auf einmal der Wind weg. In dem Moment überreis ich also die Flugleine hoffnungslos. Dafür find ich hat er sich in dem Moment ganz gut geschlagen. Fällt nicht sofort aus der Strömung und dreht sich nur noch ein, sondern ist schnell und easy abzufangen.


    Ab 3.47 bis 4.20min versuch ich die ganze Zeit in meine Schlaufen reinzuschlüpfen, die ich bis dahin nur in der Hand gehalten hatte und es mir einfach langsam zu unangenehm wurde.


    Ganz am Ende hats mich einfach total verrissen, weil der Boden so schmierig war. Da war ich erst mal mit mir beschäftigt, weil ich net von der Wiese wie ne eingeschmierte Wutz gehen wollte. Bis ich mich gefangen hatte, war der Kleine halt schon unten. Hats aber ohne Schaden überstanden. Und der Start? Das war von meiner Seite aus nicht der Beste. Im Regelfall geht er bei der Einstellung senkrecht nach oben. Kommt halt auch immer drauf an wie gut du es erwischt.


    Wie schon im letzten Post erwähnt, ist der Kleine noch lange nicht ausgereizt. Sowohl was die Clips auf der uQS zum schärfer stellen angeht (Kennt man ja vom 3,14er. Find ich sehr cool, man hat so doch die Möglichkeit auch die Aerodynamik des Vogels zu fariieren und nicht nur steiler/flacher stellen. Das macht find ich schon nen Unterschied und sind 2 paar verschiedene Stiefel.), als auch die Waageverstellung.


    Bei der Waage handelt es sich zudem noch um eine Prototypenausführung. Sprich ich hab da überall Knotenleitern dran um erst mal die passenden Schenkellängen zu ermitteln. Pi mal Daumen komm ich da mittlerweile eigentlich immer ganz gut hin, dass ich da nur noch einen, max. zwei Knoten hin oder her verstellen muss.


    So.


    Wenn ich dann meine Schenkellängen ermittelt habe, kommt am Ende eine Waage mit durchgehendem Schenkel und Schiebeknoten hin. Ohne Knotenleiter, direkt um die Stäbe geschlauft. Am durchgehenden Schenkel von der oQS zum Kreuz sitzt am Anknüpftampen ein Schiebeknoten, der es erlaubt, die Waage viel exakter einzustellen.


    Bei der Protowaage sieht das wieder etwas anders aus. Mit nem Knotenabstand von 1cm ist mir die viel zu grob um wirklich die max. Einstellung für die jeweiligen Windbedingungen zu finden.



    Sportex


    Richtiiiiiig
    :H: ;)

  • Klasse Video. Toll, wie der beschleunigt auf der Geraden :H: :H: Bei dem Untergrund hast Du Dich wohl nicht an schnelle Spins herangetraut :-O

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • Jou.


    Die paar mal wo ich´s probiert hab, hat der so angezogen. Ich hatte da wirklich alle Hände voll zu tun. Und: Er baut in den Spins noch mehr Druck auf, was für mich auch ein Zeichen ist, dass man da noch steiler gehen kann.



    Ach ja...am Rande:


    Da hängen locker 95kg hinten dran. :)

  • Hat doch schon einiges mehr an Zug als im 1. Video.


    Mein Kopfkino läuft schon wieder. Wenn da noch was Hellblaues im Hintergrund wäre. Dann wirds glaub ich böse.


    Aber nichts desto trotz wäre doch eine andere Wiese für sowas doch ehr geeigneter als auf dem See auf dem du da warst oder du nimmst das nächste mal wirklich ein Kiteboard mit.

    Gruß
    Sperch