Hallo Karsten
ja grundsätzlich Einschraubanker, wenn keine Stromkilometermarkierungen oder Bäume zur Verfügung stehen, und am Strand Sandsäcke. Wenn möglich auch die Hängerkupplung. 3. Fall im vergangen Jahr in Fanö da ist ein kleiner Drachen mit Leine und einem Sticki in den Himmel aufgestiegen in Richtung England.
Jungfernflug mit HQ Kap Foil 8.0
-
-
Glückwunsch zu Deinem Lifter!!!
Ob die Kitefix für Deinen Anwendungsfall halten weiss ich auch nicht so genau aber schlag die mal nächstesmal bis zum Anschlag ein. Ich denke dies erhöht die (Querzug-)Stabilität deutlich. Für den 8.0 würde ich auch mehr als zwei benutzen und entsprechend ausrichten (siehe hierzu z.B. http://www.kite-n-art.com/prod…er/kitefix-bodenanker.php). Am Strand dann z.B. besser die kleinen Bigbags aus der Bucht und die dann halb eingraben.Weit entfernen würde ich mich bei den Kitefixankern nicht bei der Drachengröße....und bei böigem Wind gar nicht.
-
-
-
Zitat von Centipede
Na ja, man kann das ja auch anders machen:
Trapezgurt umlegen , 100 meter Schnur dran und dann hochziehen. Und nach 2 Stunden das Teil über Hand einholen.
Dann aber nur bis max. Windstärke 3.
Ich bin überzeugt, die 8qm Segelfäche generieren einen solchen Leinenzug, daß es für einen Erwachsenen wohl kaum noch möglich sein dürfte, die 8er KAP-Foil bei mehr als 3Bft Hand über Hand niederzuholen. Bei dieser "Technik" arbeitet man ja gegen den Wind. Somit werden Lift & Pull der KAP-Foil noch verstärkt. -
Da kenne ich Michael, der macht das!
Und ich kenne noch einen, der das locker hinkriegt.
Dirk -
-
El Locco!
Noch Fragen? -
El Locco macht auch noch ganz andere Sachen wo man nur denkt WTF *g
-
-
-
Ja, ja...
-
Moin Zusammen.
Lese das grad erst. Mein Gott, was wird hier auf Einschlagankern rumgehackt...
Ich benutze die Teile seit Jahren und bin super zufrieden!!!!!
Ich habe sie in verschiedenen Größen, von 40 cm bis 1 m.
Gut . ich fliege auch andere Größen als ihr. Alles ne Nummer kleiner.
Lifter um die 4 bis 8m² und Leinenschmuck ebenfalls größtenteils um und bei
4-6m. Davon aber mehrere in der Leine. Zug kommt also genug am Anker an. :LZu Euren Argumenten:fliegende Anker - Ja, hab ich auch schon gesehen und ja,
die können ordentlich Schaden anrichten. :R: Das ist richtig übel!!!!!!!
Ich hab aber auch schon gesehen ( und das mehrmals :-o ), daß die Anker tatsächlich in Zugrichtung eingeschlagen werden :O . Wirklich!
Und selbst wenn sie Morgens richtig in die Erde gebracht werden - irgendwann dreht der Wind ....Ein Einschlaganker, der Morgens noch groß genug war, kann bei steigender
Windstärke am Nachmittag schon völlig überfordert sein. Aber die Bequemlichkeit der
Drachenflieger - achtet mal drauf ....
Fazit: Nicht immer dem Material die Schuld geben!Gruß Uwe
-
Besser ist schon was, das rutschen kann und nicht was, was eingeschlagen wird....
-
-
Hiho!
ZitatNa wenn Du einen Qubikmeter Deich in deinen Bigpack buddelst, solltest Du Dich besser nicht erwischen lassen
Auch nicht, wenn man einen Bodenanker einschlägt! Deichschutz wird an der See sehr ernst genommen - zu Recht!
Tschüss
Tiggr (aka Marcus) -
Ja, bei so einem schönen Seedeich kann das mächtig Ärger geben und, da stimme ich Dir absolut zu, zu recht.
-
Ich fliege nie aufm Deich sondern immer aufm Strand... da gibts Millionen Tonnen freien Sand!