Leinen - Unterschiede bei Ockert Climax Reihe

  • hi!


    mal eine frage: ich will - nach einigen aufschlussreichen gordischen erfahrungen - meine leinen-sets auf "qualitaetsleinen" umstellen. bislang hatte ich dyneema SK65 im einsatz, neulich hatte ich eine ockert gelb (climax powerline ?) am drachen und das war schon eine andere welt.


    bei den bekannten onlineshops (und der ockert website) finde ich nun


    climax powerline (gelb) - kenn ich jetzt...
    climax protec (rot) - kenn ich noch nicht
    climax professional (violett) - kenn ich auch noch nicht


    frage: wie ist der unterschied von der climax powerline zur protec und professional einzustufen?
    werden die leinen vergleichbarer belastbarkeit duenner und glatter und leichter - preislich nehmen die sich naemlich alle irgendwie nichts (oder nicht viel, max. 2-5 cent pro meter)?


    welche der _oben_ genannten waere zu empfehlen?


    ja, ich die entsprechenden threads gesucht und gefunden und gelesen, die meisten empfehlen dann aber die laser pro und die ist mir definitiv zu teuer...


    gruss,


    rainer

  • Zitat

    die meisten empfehlen dann aber die laser pro und die ist mir definitiv zu teuer...


    So hab ich auch bis vor kurzen gedacht. Als ich sie dann in der Hand hatte... genial, glatt und superdünn, da kommen die Protecs nicht ran, ansonsten kann ich Dir nur die rote Ockert empfehlen, die Lila ist nix.


    Gruß


    Bertram

    -- "Ich bin hier Patient sowas wird von mir erwartet !" --


    Just because you’re paranoid doesn’t mean they’re not after you
    Terry Pratchett

  • Okert rot ist schon ok aber keine High End in meinen Augen; bei der violetten wurde von schlechten Erfahrungen berichtet, aber meine älteste Schnur (fast 5 Jahre), die ich noch immer im Gebrauch habe, ist eine ockert violett; die gelbe ist aber nicht viel anders als die violette.
    Dann habe ich noch eine uralte Ockert gelb mit 130 daN, die allerdings dagegen eine Katastrophe ist. Sehr grob geflochten...



    Gruß,


    Ralph

  • Ralph:

    Zitat

    Okert rot ist schon ok aber keine High End in meinen Augen


    Aha, kannst Du mir das bitteschön mal erklären(?)
    Wir fliegen die Ockert PROTEC ( rot ) seit 1999 in den Einzeldisziplinen und auch im Pair.
    Wir sind so gut wie jeden Tag auf der Wiese, d.h unsere Leinen werden sehr stark beansprucht,
    besonders im PAIR. Wir nehmen unsere Trainingsschnüre auch im Wettbewerb.


    Wir hatten noch nie Probleme mit diesen Leinen und wir würden sie schon als HIGH END Line
    bewerten.


  • Da schliesse ich mich Thomas an.
    Wenns um maximale Glattheit geht, sind Protec Rot ungeschlagen. Qualitativ sind die wirklich spitze.


    Daniel

  • @ Thomas,


    das kann ich wohl...
    Die Okert rot ist dehnungs arm und sie ist haltbar, aber nicht so reibungsarm wie z.B. eine Laser Pro.
    Auch ich habe keine Probleme mit meinen Protec Schnüren und bereue auch den Kauf nicht, aber da geht noch mehr. Ob das den Aufpreis wert ist, steht auf einem anderen Blatt.


    Vieleicht ist hier auch der Begriff "High End" ungünstig von mir gewählt ;)


    Gruß,


    ralph

  • Zitat

    Da schliesse ich mich Thomas an.
    Wenns um maximale Glattheit geht, sind Protec Rot ungeschlagen. Qualitativ sind die wirklich spitze.


    Du hast mir doch auch vor kurzem gesagt, daß die Laser Pro Gold besser als die rote Ockert ist:O
    Und jetzt lese ich das? Dafür hast Du mir diesen Floh ins Ohr gesetzt? Hier nimm ihn wieder zurück!;-)


    Gruß,
    Malte

    Die kürzeste Entfernung zwischen zwei Tricks: eine saubere Gerade!

  • Ralph...


    Zitat

    Die Okert rot ist dehnungs arm und sie ist haltbar, aber nicht so reibungsarm wie z.B. eine Laser Pro.


    Komisch...da habe ich genau "umgedrehte" Erfahrungen gemacht...es gibt keine Strippe (die ich kenne), die reibungsärmer ist als die Protec...die Laser Pro fängt schon nach ein paar Turns an zu singen wie die "Regensburger Domspatzen" ist aber deutlich steifer und auch dehnungsärmer als die Protec...aber aufgrund des "Reibungsvorteils" ist die Ockert Protec bei mir erste Wahl...

  • Also Ralph und Malte ;)


    Für mich ists wie folgt:


    Protec Rot: Maximale Glattheit, wenig dehnung
    Laser Pro: Nicht so glatt wie Protec oder Shanti, nahezu keine Dehnung
    Shanti: glatter als Laser Pro aber nicht so glatt Protec Rot, nahezu keine Dehnung



    Andere Leinen lasse ich mal aussen vor.


    Alle drei Leinen sind Top Qualität. Je nach Anwendungszweck und Feeling muss man sich dann entscheiden. Da ich gerne mit 45 meter fliege und mein (leicht versauter) Flugstil zu grosse Lenkbewegungen (und damit das bisschen Dehnung ausgleichen würde) nicht erlaubt, habe ich mich deshalb für möglichst wenig Dehnung entschieden.


    Man muss dazu sagen dass wir hier in kleinsten Prozenten reden. Nicht von massiven Unterschieden.


    Daniel

  • Mein Vergleich zwischen den climax- Leinen:


    - die protec ist deutlich glatter als die


    - professional, bei der die Reibung nach einigen Turns spürbar zunimmt


    - die powerline ist für die Seeluft eigentlich besser, da widerstandsfähiger (gegen Salz, Sand),


    dennoch habe ich mich für die protec entschieden!;-)

  • stimmt, das die laserpro gold leider teuer ist.
    ich habe meine jetzt endlich im gebrauch und habe meine climax rot nach dreimal benutzen verkauft. schlecht war sie nicht, aber nachdem ich die gold endlich abgelaengt habe, waere die climax in meiner tasche verschimmelt. auch wenn die cascade doing, doing, doing damit vom himmel purzelt. habe doch das gefuehl, den drachen mit der gold besser fuehren zu koennen. und mich stoert das singen der schnur nicht.
    das es aber manchen irritiert kann ich verstehen.


    gruss alida

  • @all:
    danke fuer die einschaetzungen. ich wusste jetzt nicht, ob ich mit der protec einen fehler mache, weil's da noch besseres und billigeres gibt. scheint ja nicht der fall zu sein :)
    damit habe ich jetzt meinen favoriten bestaetigt bekommen.


    gruss


    rainer

  • Ich find die LPG auch besser als die Protec Red. Vor allen Dingen finde ich das ROT nicht so doll. Sieht man einfach zu schlecht. Ansonsten ist die Protec Red meiner Meinung nach eine absolute Topleine.


    Die LPG singen bei vielen Verdrillungen nicht mehr, wenn man sie mit Silikonöl einreibt. Einfach mal ausprobieren! Gibts z.B. bei CONRAD in der Modellbauabteilung (kleine Flasche, 100% Silikon, ca. EUR 6).

  • Gut zu wissen, das auch im Falle von Leinen gilt, "was dem einen die Eule, ist dem anderen die Nachtigal". Wahrscheinlich liegen die unterschiedlichen Erfahrungen daran, da man die Leinen bei unterschiedlichen Bedingungen (Luftfeuchtigkeit und Zustand der Leinen) testet.


    Vieleicht macht Paul ja mal einen Vergleichstest für K&F, wo die Bedingungen für alle Leinen gleich sind. Ich hatte bisher nicht die Gelegenheit, eine fabrikneue Protec, Laser Pro, Blueline oder Shanti direkt nacheinander auszuprobieren...


    Gruß,


    Ralph

  • hat jemand erfahrung mit der cyclon extrem?
    ich habe zwar das gefühl, dass sie sehr dehnungsarm ist, nur die reibung ist mir doch etwas zu heftig. nach vier - fünf turns ist sie kaum noch beherschbar.

    Der Charakter eines Menschen lässt sich leicht daran erkennen, wie er mit Leuten umgeht, die nichts für ihn tun können.

  • Hey edino...


    Cyclone extrem habe ich zwar noch, aber kommen mir nicht mehr in die Tasche.

    Kontrollieren sollte man alle Schnüre, aber die Sets die ich hatte wiesen bis zu 10 cm Unterschied auf.
    Dann sind die Leinen in meinen Augen nicht korrekt gemantelt. Die neueren haben an allen 4 enden die gleiche Farbe.

    >>Erwarte bitte nicht, dass sich jemand mehr Zeit für eine Antwort nimmt als Du für die Frage!<<


    Life is not measured by the number of breaths we take, but by the moments that take our breath away.

  • Also ich fliege nur mit den X-Treme... Nun gut, mir fehlt der Vergleich zu anderen Leinen, aber ich bin zufrieden damit! Zum einen ist sie preislich ok, zum anderen krieg ich sie auch mit 6-8 Drehungen problemslos unter Kontrolle... Nun gut, ich flieg auch nur mit 20m, da merkt man einiges sicher nicht soooo dramatisch (Dehnung etc.)

  • @ jup
    hast du das mit einer laser pro schon gemacht? ueber silikonspray habe ich mit manfred auch schon mal gesprochen. es warf sich aber die frage auf, ob die leinen dann nicht in kurzer zeit versiffen!?


    Zitat

    "was dem einen die Eule, ist dem anderen die Nachtigal".


    klar. bevor ich die leinen abwechselnd getestet hatte, war es mir auch egal. ich haette die drachen auch an angelschnuere gehaengt 8-).
    mein test fand an unterschiedlichen tagen (ich habs ja auch nicht geglaubt!) mit neuen schnueren statt. Laenge ca 20 m. kann natuerlich sein dass ein set ein paar cm laenger was als das andere.


    so ein test waere bestimmt mal interessant, wobei der glaubenskrieg dadurch vermutlich auch nicht beeinfusst wuerde!


    gruss alida