Delta- bzw. Schleierdelta als Kette

  • Hallo @all,


    letztens auf der Wiese. Einige Schleierdeltas einzeln auf dem Platz befestigt und das Ganze genossen.
    Im Gespräch sind wir dann auf unterschiedliche Ansatzpunkte gekommen. Genauer gesagt, zwei.
    Die Überlegung ist, mehrere Deltas als Kette zu koppeln, aber wie am Besten? Einmal, den Punkt
    von Kiel und QS anknüpfen. Nachteil wäre, dass das Tuch "gelocht" werden muss. Und der zweite
    Denkansatz ist, die Waagepunkte zu "kopieren" und oberhalb des Deltas eine zweite Waage anbringen.
    Diese dann mit einer entsprechend langen Schnur an die nächste Waage anknüpfen.


    Freiwillige zum zerreisen der Theorie vor! ;)


    LG Wölfchen

    Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.___ "Mein Laden"

  • Hallo Wölfchen!


    Ich habe an den Waagepunkten kurze Waagschnüre auf die oberseite des Drachens durchgeführt und dann mit 2 gleichlangen Schnüren den nächsten Schleierdelta angeknüpft. Funktioniert so weit ganz gut, aber wenn der Wind böig ist, also wie fast immer im Binnenland, schaukeln sich die Drachen immer wieder gegengleich auf. Sieht aber hübsch aus und bisher hatte ich noch keine Probleme damit. Die Verbindungsleinen habe ich 5 Meter lang gemacht.
    lg
    Martin

  • @Heinrich H:
    Diesen Beitrag hatte ich schon gelesen. Das Problem hierbei ist aber, dass diese/r Delta/s einen Kiel hat/ben.
    Die Deltas die ich meine besitzen eine Waage. Hierbei sehe ich das Durchführen der Leine durch das Tuch
    als Problematisch an. Daher mein Denkansatz des Anknüpfens an den Waagepunkten.


    LG Wölfchen

    Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.___ "Mein Laden"

  • Hallo,


    nachdem ich mich im Bezug auf Schleierdeltas (vermutlich die von CIM) als Unwissender geoutet habe habe ich gestern abend mal den "Pellham" konsultiert.
    Wenn man den Drachenflug idealisiert als ruhendes System betrachtet ( was er wie wir alle wissen in den seltensten Fällen ist ) stellt die Spiegelung der Waage auf der Drachenrückseite eine gute Möglichkeit dar eine Verkettung herzustellen.



    Jetzt sollte die Koppelleine genau in der Verlängerung der Grundleine liegen, also in Kraftrichtung D. Auch jede andere frei gewählte Waagenlänge sollte möglich sein, solange sie in der gedachten Verlängerung der Kraftrichtung D liegt.


    Aber:


    Grau mein Freund ist alle Theorie
    und grün des Lebens goldener Baum
    (Goethe)


    also raus auf die Wiese und ausprobieren


    Viel Spaß


    Heinrich

  • :( :( :( :( :( :( :(


    In der Theorie sieht das Ganze ja immer schön aus. Aber vlt. habe ich jetzt einen Denk-/Konstruktionsfehler.
    Verändere ich jetzt die Waageeinstellung aufgrund von mehr oder weniger Wind, ändert sich doch dann auch
    die Position des Loches im Tuch, oder? Daher war meine Überlegung, die Anknüpfpunkte der Waage zu verwenden.


    (?) (?) (?) (?) (?) (?) (?)

    Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.___ "Mein Laden"

  • Also bei all meinen Deltas die ich "verkettet" habe ist der Waagpunkt vorne immer der Punkt der hinten wieder rauskommt um den nächsten anzukoppeln. Das funktioniert bisher einwandfrei egal ob 3m oder 7m Deltas.

  • Jan & all:


    Nach einem Telefonat mit Drachengajus werde ich es nun so machen. Anknüpfpunkte der Waage
    nach oben mit Tampen durchführen und jeweils eine Koppelleine zum nächsten. Das Ergebnis
    werde ich dann hier posten. Ggf. mit Fotos.


    LG Wölfchen


    PS.: Danke nochmal an Alex für das nette Gespräch. ;)

    Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.___ "Mein Laden"