
Leitkante nach Gebrauch entspannen?
-
-
Hi,
Mach ich nie - viel zu faul
Thorsten
-
Hallo!
Doch, sollte man immer machen.Warum das Material unnötig auf Spannung lassen?Manchmal lasse ich nen Drachen über ein halbes Jahr und länger nicht an die Luft, wozu dann die Leitkante unter Spannung lassen?
Hatte das mal bei nem Gebrauchten, wo der Voreigner wohl auch nie die Lk entspannt hatte. Als ich dann den Drachen näher unter die Lupe nahm, zeigte sich, das die Lk`s auch im enstpannten Zustand vorgebogen waren!
Nach teurem Austausch der alten Lk`s zeigte sich ein ganz anderes Flugverhalten, um längen besser als vorher!!gruß sven
-
-
Mir ist Gestern bei einem der Limbos, von meinen Dreiergespann aufgefallen, das sich die Leitkannte ziehmlich durchbiegt, auch wenn er ohne eingesetzte Spreite ist.
Gut, der hat noch 5mm Glasfaser, aber ich denke mir, das sich das Segel mit der Zeit dehnt und auch das Gestänge gebogen wird.
Obs jetzt ein billiger oder hochwertiger Drachen ist, glaub ich mal, das es bei allen auf dauer nicht von Vorteil ist.- Editiert von Mimer am 14.01.2013, 13:02 -
-
Ich entspanne meine LK's nie. Bei vielen Drachen ist es auch ohne weiteres gar nicht möglich. Würde ich bei meinen Speedkites die LK entspannen müsste auch die Saumschnur jedes mal neu eingestellt werden. Und das sich das Flugverhalten verschlechtert kann ich nicht bestätigen, nicht einer meiner Vögel hat in all den Jahren sein Verhalten auch nur ansatzweise geändert. Und eine ordentlich ausgeführte Abspannung hat sich bei mir auch noch nie gelockert. Klar kann ein Gummi nicht ewig straff bleiben, und ein schlechter Knoten löst sich irgendwann. Aber das fixt man und gut is.
-
Tu ich, wenn überhaupt, nur bei den extrem gespannten, stark gebogenen Leitkanten.
Bei allem, was auch nur annähernd Allround ist, lass ich die gespannt... -