Da hast du Recht!
Werds erstmal mit dem 3.4er Handlekite versuchen. Wenn das alles Trödel wird, schau ich mich dann doch noch
nach nem kleinen Depowerschirm um. Die Apex III in 5.0 ist ja recht günstig. Könntest du also empfehlen?
Da hast du Recht!
Werds erstmal mit dem 3.4er Handlekite versuchen. Wenn das alles Trödel wird, schau ich mich dann doch noch
nach nem kleinen Depowerschirm um. Die Apex III in 5.0 ist ja recht günstig. Könntest du also empfehlen?
Zitat von FlosinnDa hast du Recht!
Werds erstmal mit dem 3.4er Handlekite versuchen. Wenn das alles Trödel wird, schau ich mich dann doch noch
nach nem kleinen Depowerschirm um. Die Apex III in 5.0 ist ja recht günstig. Könntest du also empfehlen?
Ja kann ich empfehlen. Super Schirm.
Du wirst mittelfristig sowieso mehrere Kites brauchen, wenn Du einen großen Windbereich abdecken willst.
Zu Hause sitzen und wissen alles stimmt, nur zu hohe Windstärke für mein Kite, das ist einfach doof.
Zitat von WindwolvesAlles anzeigenWeil der TE sich dann doch für nen anderen Kite entschieden hat, eigentlich nicht mehr von Belang, aber es lesen ja auch vllt. andere Einsteiger mit, die sich einen 10qm Depowerkite zulegen möchten. Da sind solche Aussagen:
absolut fehl am Platze und ich kann mich nur Mathias anschließen
Die Qualität der Empfehlungen von Firestarter erschliesst sich dann ja auch, wenn man etwas genauer liest und selber kein Anfänger ist:
Entweder fährst Du immer im Switch oder du hast keinen Plan, wo Luv und Lee ist...
Im Interesse aller Forenuser, besonders der Einsteiger, wäre es wünschenswert, wenn man sich mit Tipps auf den Bereich beschränkt, von dem man genau weiß, wovon man spricht...
creeds
Guntram
Oh falsches Forum, dachte es geht ums Kiten und ja, habe leider von nix ne Ahnung :SLEEP:
......außer dem, was ich geschrieben habe!
....ok bin raus, ihr habt recht und ich meine Ruhe!
Hallo,
Ich kann die die
Ozone Access in 10qm empfehlen war vor jahren mein erster Schirm und ich fliege ihn heute noch regelmäsig!!!
Bei wenig wind super gutmütig und wenn du damit umgehen kannst ein kite der fast immer fliegt auch bei viel wind^^
Trapez kann ich dir entweder zum mystic oder zu den ozone sitztrapezen raten die sind super bequem und verrutschen nicht
Liebe Grüße
Daniel
Zitat von HalfmoonAlles anzeigenHallo,
Ich kann die die
Ozone Access in 10qm empfehlen war vor jahren mein erster Schirm und ich fliege ihn heute noch regelmäsig!!!
Bei wenig wind super gutmütig und wenn du damit umgehen kannst ein kite der fast immer fliegt auch bei viel wind^^
Trapez kann ich dir entweder zum mystic oder zu den ozone sitztrapezen raten die sind super bequem und verrutschen nicht
Liebe Grüße
Daniel
Es ist nicht bös gemeint Halfmoon, aber
...es gibt keinen Grund den 10er Pulse II gegen einen anderen 10er zu tauschen.
Er fliegt aktuell einen Pulse II in 10qm.
Das Thema ist viel Wind, bei dem er sich den 10er nicht mehr zutraut.
Wir liegen dann eher bei einer Größe um 5-6 qm.
Aber es darf natürlich ein Access sein. Ozone baut definitiv gute Schirme.
Ich gehe mal davon aus, daß er sich ggf. später sogar nochmal einen größeren 15+ qm dazu kauft.
- Editiert von chronic2oo1 am 09.01.2013, 12:08 -
wenn dann besorge dir noch was in 8m² wenn du dann erst mal die Grundlage geschaffen hast, brauchst du nur noch den 8er ab 25knt aufwärts.
MfG
Somit wäre ja dann eine 8+12qm² Variante als sinnvoll für meine Windrange anzusehen? Da passt meine Pulse
aber irgendwie nicht rein....
Es gibt doch beliebig viele Möglichkeiten zu kombinieren (je nach lokalen Windbedingungen und Skill).
Populäre Kombinationen scheinen zu sein
19 + 12
15 + 10
12 + 8
Die Tendenz der Binnenlandkiter scheint hier aber Richtung 2 Schirme >= 10m^2 (evtl + kleinere Sturmmatte) zu gehen.
Also bis 30 Knt. ist schwer vorstellbar :O
Zitat von Flosinn
Also bis 30 Knt. ist schwer vorstellbar :O
ja dann versuch ihn erst mal bis 20knt zu fliegen, so wie die angaben aussehen muss es wo locker gehen.
Habe noch keine Puls in 10 geflogen. Aber meist stimmen die angaben von FS was die Windrange angeht.
Wenn das Handling dann von deiner Seite besser wird. wirst du sehen das die angestrebten 20-25knt drin sind.
Weiter Üben
MfG
Zitat von FlosinnHeute das erste mal meinen Pulse 2 in 10 in der Luft gehabt...meine Herren!
Wind war ca. böige 15kn. Da ja kein Schnee liegt hab ich die Matte an mein Trapez gehangen und halt im Stand versucht
das Gerät bisschen zu steuern. Aber der Respekt vor der ganzen Geschichte ist dann doch noch größer
als erwartet. ...
Hey,
der Flo braucht doch ne Lösung für jetzt. Da er sich seinen Pulse II 10.0 nicht zutraut bei den angegebenen Windstärken, gibts nur eins.
Kleinerer Schirm muss her oder mehr Mut.
Ich denke mal Flo Du gehst mit dem nötigen Respekt an die Sache. Das erinnert mich an meine ersten Versuche mit meinem 10er. War genau das gleiche. Also mehr Mut is quatsch.
Kleinerer Schirm!!! Und den kannst dann wieder verkaufen oder behältst Ihn als Sturmkite.
Gruss aus Nordhessen.
Danke nochmal für eure Ratschläge.
Ich denke, die Pulse und dann noch irgendwann einen größeren Schirm werd ich als Closedceller fürs Wasser nehmen.
Da tut es ja nicht ganz so weh
Und fürs Binnenland werd ich mir einfach noch einen kleineren Depowerschirm holen.
Wie chronic schon meinte, wird es sicher eine Apex in 5 oder 7.5qm² werden.
Wenn ich es richtig verstanden habe, sind die Openc. Kites auch etwas geschmeidiger als CC-Drachen.
Also wäre eine Apex in 7.5qm² schon machbar.
Und wenn die Pulse tatsächlich irgendwann bis an die 30knt verwendbar ist, brauch ich ja
fürs Wasser dann keinen kleineren Schirm.
Ist dagegen was einzuwenden oder hat jemand eine bessere Idee?
Grüße und danke,
Flo
wenn dann die in 7,5m²
0der schau einfach mal nach einem gebrauchten 8er Unity.
MfG
Die Windrange von der Unity:
6 m² = 20 - 35
8 m² = 18 - 32
10 m² = 15 - 28
12 m² = 12 - 25
Die Pulse in 10 geht ähnlich der Unity.
Wären 6m² zu wenig für meine 85kg? Ich finde, die 8qm² wären ja jetzt so nah an 10qm² dran, dass es sich
ja fast nicht lohnen würde.
Danke Chronic für die Berichtigung. Somit wäre ein Closedceller ja dann doch am sinnvollsten(kann man ja dann auch auf
Wasser nutzen).
8 und 12, so passt es besser. Die 10er ist so ein Größe die man nicht wirklich braucht. Wenn vor hast aufs Wasser zu gehen, kannst du dir die 6er sparen. Auf dem Wasser kannst (und mußt) du eine Nummer größer ziehen. Später noch ein 19er Speed dazu und du bist perfekt aufgestellt.