Reflexband vernähen????

  • Hallo liebe Leutz,
    ich möchte gerne auf einen Drachen Reflexband 3mm aufbringen.
    Nun stellt sich mir die Frage wie ich es am besten vernähe.
    Langt es wenn ich es verklebe und dann mit einer Geradeausnaht drübergeh, oder ist es besser mit Zickezacke ???


    Danke schon mal und have more fun bis dann
    Sebastian

  • Ein 3mm-Band, das verklebt ist und dann in der Mitte mit einem Geradeausstich vernäht ist, kann sich mit der Zeit an den Kanten lösen, wenn es ab und an mal nass/feucht wird.
    IIch würde dir empfehlen, es mit einem Zick-Zack zu nähen. Da jedoch keine Belastung darauf liegt, reicht ein einfacher ZickZack mit der höchsten Stichbreite.


    In der Entfernug macht es zwar nichts aus, aber da man das Garn aus der Nähe sieht, holt dir das dünnste Garn (natürlich plus die passende Nadel) das du kriegst...wie gesagt, liegt ja keine Belastung drauf.


    Greetz
    Kay René

  • @ Kay


    Zitat

    Da jedoch keine Belastung darauf liegt, reicht ein einfacher ZickZack mit der höchsten Stichbreite.


    Höchste Stichbreite....sieht aber auch nicht sooo toll aus wenn man dann
    auf beiden Seiten einen großen Abstand vom Reflexband hat...oder macht
    Deine Maschine nur eher schmale Zickzacknähte ??
    Ich würde sagen es reicht den Stich so zu wählen das er genau an die Außenkante des Bandes reicht.Manche Reflexbänder mögen es nicht wenn man in sie "hineinnäht" und spalten auf...


    Grüße Gerhard 8-)

  • Ähmmmm, wie, verstehe ich nicht(?)


    Man kann doch die Breite des ZickZack unabhängig von der Stichlänge einstellen....oder können das nicht alle Maschienen ;)
    Ich würde bei so etwas auf beiden Seiten 1mm von der Außenkante wegbleiben und als höchste Stichweite 4mm (das ist meine höchste) einstellen.
    OKay, dann hat man an den Außenkanten immer einen Abstand von etwas unter acht Millimeter, aber es hörte sich für mich so an, als ob Christian zusätzlich verkleben möchte.


    ...und....es sieht doch immernoch besser aus, als ein Geradeaussstich, der mittig sitzt ;)


    Greetz
    Kay René

  • ach so, ja das ist dann natürlich was anderes :D :-)...MIssverständniss geklärt...und auch noch so schnell :)
    ......kannst du denn Weite und Breite gesondert verstellen :)


    Greetz
    Kay René

  • Erstmal danke füe Eure Antworten!
    Der Gedanke mit dem nur Kleben von Miachael gefällt mir nicht so gut,schon weil es eine Apllikation auf einem Einleiner ist der mehr Bewegung im Segel hat als ein Lenkdrachen, zumindest Dieser.Einzige was mich dazu bewegen würde nur zu kleben ist die Sache mit den Nähten auf der Rückseite ,wenn ich das Garn in der Farbe des Reflexb. wähle oder in Der Farbe des Drachens und dann auf dem Reflexb.
    Werde dann wohl den Zickzack nehmen .
    Kann die Breite auch stufenlos einstellen .
    Hoffe ich habe das richtig verstanden das Ihr etwas breiter über das Reflexband nähen würdet.

  • ich würde nicht über die Kanten hinwegnähen, sondern immer einen mm innerhalb der Kanten bleiben.
    Das andere stellt eine Perforation des Segles da....wobei hier die Frage ist, wieviel Belastung auf den Teilen liegt.


    Greetz
    Kay René

  • ja, aber innerhalb der geklebten Fäche und zweilagig (wobei das Reflexband ja relativ dick ist).
    Die geklebte Fläche schmälert die Gefahr eines Ausreißens der perforierten Fläche.


    Greetz
    Kay René

  • Wie haben denn das die Altvorderen gemacht? Hat jemand einen Topas-Refelx vom Michael Tiedge?
    Was haltet ihr vom 3 mm Reflexband und darüber 6 mm Tedlar (gibts das so schmal) und dann rechts und links vom Reflexband nähen? Dann wird das Relexband nicht übernäht...


    Gruß,


    Ralph

  • Tachen @ all,
    also es geht um diese Applikation .
    Sie ist also schon mit 3mm Reflexband auf den Drachen gebracht, also stellt sich nicht mehr die Frage welches Reflexb. wir nehmen wollen,sollen oder sonst etwas.
    Das Einzige was ich wissen wollte ist welche Naht!!!
    Nun scheint mir aber eine Zickzacknaht innerhalb des Reflexb. eine sehr zerlöchernde Art zu sein.
    @tigger


    3mm Reflexband gibbet bei KeWo und andere Breiten auch.

  • Hiho!


    Zitat

    Nun scheint mir aber eine Zickzacknaht innerhalb des Reflexb. eine sehr zerlöchernde Art zu sein.


    So hab ich das mal mit einer Fledermaus gemacht, hält ohne Probleme, und stört auch nicht das Reflexionsvermögen des Bandes. Das Band selber ist eher stabil!


    Tschüß
    Tiggr (aka Marcus)

  • Hiho!


    Hab gerade mal deine Applik meiner Freundin gezeigt (nicht so Drachenverrückt wie ich) - und wir sind uns einig: Das Ding ist geil!


    Tschüß
    Tiggr

  • @ Tiggr



    Zitat

    Wo bekommt man denn 3mm oder 5mm breites Reflexband her?


    Ich verwende Reflexband wie es auch für Straßenschilder verwendet wird, gibt es
    Quatratmeterweise zu kaufen in allen Farben die es auf Straßenschildern gibt, es
    ist von 3 M und selbstklebend, sollte aber auch vernäht werden. Die Breite oder
    auch ganze Motive kann man einfach per Cutter selbst bestimmen..


    Grüße Gerhard 8-)