Bevor es auf die Wiese geht zum Testen, ein paar Bildchen:
43cmx40cm Spannweite, 1.3g, Segel aus 11g cuben, 1mm Carbonrohr.
Zimmergleittest ist bestanden, jetzt gehts auf die Wiese.
Bevor es auf die Wiese geht zum Testen, ein paar Bildchen:
43cmx40cm Spannweite, 1.3g, Segel aus 11g cuben, 1mm Carbonrohr.
Zimmergleittest ist bestanden, jetzt gehts auf die Wiese.
:O DER ist ja cool!!! :H:
Und hier gehts zum Jungfernflug Video:
https://www.drachenforum.net/forum/Mini-Canard-t78307.html
ModEdit: ich bin mal so frei, und ziehe Deinen Beitrag aus dem Videoboard hierher!
Ich denke, das liegt in Aller Interesse, dass man nicht hin- und herklicken muss.
Zitat von Andre_Eibel
- Editiert von Scanner am 24.11.2012, 18:51 -
So um 5km/h, in boehen an 10 ran.
Da fliegt meine grosse Ente noch nicht. Wie gesagt: sehr schönes Teil.
Wieder eine tolle Konstruktion, André!!
Hab noch einen gebaut, diesmal mit 0.7mm Carbonrohr. Damit kommt der dann auf 0.9gramm.
allerdings erscheint mir das Gestaenge dann etwas zu weich zu sein. Biegt sich zu stark nachdem Spannung auf dem Segel ist. Dadurch gleitet der auch nicht mehr so gut wie der Erste. Muesste man dann mal bei leichtem Wind drausen Testen wie sich das macht. Indoor fehlt ein bischen der Vortrieb beim gleiten.
Ich bleibe bei dem was ich schon mal beim Speedkite Constest sagte:
Du solltest den Preis für kreativen Drachenbau erhalten!