
Skyshark Stab nicht ganz gerade...
-
-
Meine aktuell verbauten SkyShark 8P haben deutlich
unterschiedliche Durchmesser ...
Ich werde dieses Fabrikat zukünftig auch umgehen ...
Gruß, Jörg -
die Fertigungstoleranzen bei Skyshark sind schon enorm. Trotzdem funktionieren sie in den meisten Drachen einwandfrei und gerade Konstruktionsanfänger kommen damit schnell zu guten Ergebnissen. Ich würde den krummen Stab in der Leitkante verwenden. da merkt man das weniger, als in der unteren Spreize.
Ich habe bei Skyshark schon Innendurchmesserunterschiede von 0,7 mm am dünnen Ende von PT3 gemessen und selektiere die Stäbe grob nach Augenmaß vor, bevor ich sie verbaue. Gerade sind die Stäbe auch nicht immer. Dieses Fabrikat zu umgehen, ist leider kaum noch möglich, weil es zu keinem Stab ausser den Nitros passende Alternativen gibt.
Gruß
Heiko -
OK dann bin ich also nicht der Einzige... :-/
Stimmt ohne Skyshark geht das im Trickbereich einfach nicht!
Hatte sowiso vor, die 3pt's in den LK zu bauen.
Danke, für die Antworten!!! -
Och geht schon ohne Skysharks, auch im Trickbereich. Ist alles eine Frage wieviel du ausgeben willsts
da sind die Skysharks halt moderat gut bei. Aber Qualitaets maessig sind die immer noch besser als revolution Pruegel.
-
Zitat
Och geht schon ohne Skysharks, auch im Trickbereich. Ist alles eine Frage wieviel du ausgeben willsts. Da sind die Skysharks halt moderat gut bei. Aber Qualitaets maessig sind die immer noch besser als revolution Pruegel.
Es wird aber immer schwieriger und zum PT3 gibt es wirklich keine Alternative, wenn man eine leichte und schnelle Standardleitkante für die in den letzten Jahren etwas geschrumpften Drachen haben will. Bis vor kurzem hätte ich Avia Skinny SDS als die bessere Alternative für diese Anwendung genannt. Leider werden die mangels Nachfrage nicht mehr hergestellt und nur noch in 42" abverkauft. Ein Nachfrageschub könnte das ändern, aber da in den letzten zehn Jahren fast jeder Hersteller einen riesigen Bogen um Avia gemacht hat, sehe ich da etwas schwarz.
Gruß
Heiko