Die Windgeschwindigkeit - welche Einheit bevorzugt ihr ?

  • Zitat von Olja

    Ich auch...(noch ?) :( . Deshalb war ich neugierig. Beim Buggycamp haben alle nur von km/h gequatscht (war ungewöhnlich, weil wir immer in THF auf Knoten stellen) und ich wollte wissen, wie andere das so sehen ;)


    Hallo Olja,


    hier im Thüringenstammtisch gebe ich immer alles wenn ich mal ne Vorhersage wage.
    da fange ich meist mit Konten an und in Klammern die km/h.
    Ab und zu auch mal die bft, aber eher selten.
    Aber um zu wissen wie sie 20 km/h oder ca 14 ktn anfühlen muss der jenige auch schon mal draußen gewesen sein.


    lg
    Frank

    4-Leiner: bis jetzt gesamt Fläche 33,9 m², Rhombus Amun 1.4, Firebee 8.5, Magma I 1.5, Magma II 3.0,Cooper One 5.5(beides Prototypen), Ozone Octane 2.0, Wilde Kites Cobra 3.0;FlySurfer Peak 9m²
    Libre V-Max II-XS(XtraStrong)/BF-Light
    Möge der Wind mit dir sein.


    Mein Dealer: Flyingfunk

  • Ich mag am liebsten km/h, da kann ich mir am ehesten was drunter vorstellen. Bft. ist mir zu ungenau.
    Uli. :)

    Grüsse vom Uli aus der Heldenstadt. :)
    Cooper:Nexxt One110,2.1 Spiderkites: Lycos 2.0, Smithi Pro, JOJO: 28+, ET 1.5/2.5/4.0/5.5/7.0 Flexifoil: Skytiger 26/ Hi 60, Ozone: Cult 2.5, Yak 3.4/4.0, Instinct 11.0 PKD: Century 2.8

    Born-Kite: BS 1.8, RS 3.0/5.0/7.0/9.0, NS 4.7/5.5/ 7.0/12.5, LS 3.5/5.5/12.5

    KitesFreundin: Libre: Z1 1.5, Speedy III 2.0/4.0,HQ:Hydra 3.0, Cooper:One3.1,Born-Kite: LS 3.5/5.5/8.5,

    For Sale: Ozone Frenzy 13.0

  • Also ich rede immer von Km/h hier kann man unter Angabe der niedrigsten Messung und der stärksten Messung gut einschätzen welcher Kite gerade passt. Die stärkste Messung wird von meinem Windmesser ohne hin festgehalten. Bei uns auf der Wiese ist km/h üblich. Die oft gebrauchte Angabe in Bft ist für mich auch OK, aber dann macht eine Ansage ob obere mittlerer oder unterer Bereich gemeint ist Sinn. Find ich zum Kiten wichtig, da wie schon beschrieben der Unterschied recht groß sein kann.


    Mit Knoten kann ich ohne nachschauen gar nichts anfangen, ich rechne ja auch nicht in Meilen oder Zoll. Auch wenn die Maßeinheiten nicht unbedingt was miteinander zu tun haben

  • Km/h finde ich am praktikabelsten. Da die reine Bewegungsgeschwindigkeit der Luft nur bedingt aussagekräftig ist, wäre eine Angabe des Winddrucks am Segel in Pascal ganz nett. So lange das am Messaufwand scheitert, sind Km/h für mich OK;-) .


    Gruß
    Heiko

  • Hi ich habe nur 3 .....


    zuwenig :R:


    richtig :H:


    zuviel :R:



    wobei ich an der Küste zuhause bin und ab Oktober so standard 5bft oder mehr sind , das ist mir dann "zuviel" , wenn Flaute ist es mir dann "zuwenig" alles dazwischen ist "richtig" .....


    ps . wer schon mal bei 4BFT bei minus 15 Grad Kiten wollte weiss , das ist dann auch schon "zuviel" :L
    - Editiert von ernau am 13.11.2012, 21:47 -

    gruss Ralf Naujoks
    Händler bei nautoys.de

  • Aus gegebenem Anlass, zur Veranschaulichung und zum einfachen Umrechnen:


    DIE ULTIMATIVE WINDTABELLE :-O


    Meine Meinung:
    Ich halte wenig von Windmaster und co.
    1. wird in der Regel max. 2m über dem Boden gemessen
    2. haben wir mal in Römö einen Versuch gemacht und festgestellt, dass selbst 10m luvseitig vor der Autoburg aufgestellt noch eklatante Messfehler aufgetreten sind.


    Beim Wählen der Kitegröße sind Erfahrung und Einschätzen der Gesamtwetterlage (z.B. ablandiger Wind), wichtiger als absolute Messwerte. Dazu reicht in der Regel immer die Bft-Skala.


    Trotzdem sollte es zum Basiswissen jeden Kiters gehören, die einzelnen Einheiten untereinander umrechnen zu können, was ja PI x Daumen auch recht einfach ist.


    M/s wird bei den offiziellen Regatten benutzt (Untergrenze 4m/s, Open/Master 3m/s), deshalb sollte man damit auch was anfangen können.


    Km/h ist manchmal ZU genau, vor allem im Binnenland, da sind knts. einfach praktikabler. Beispiel: 4bft. > 20-28km/h aber "nur" 11-16knts. und zack: " Sooo böig ist es doch garnicht...:-O



    creeds
    Guntram

  • Zitat von Windwolves


    1. wird in der Regel max. 2m über dem Boden gemessen


    Wenn immer da gemessen wird, kann man das als Referenz ruhig nehmen. Nur wenn man mal bei 10m und mal bei 2m mißt, ist das doof. Genau so, wie hinter ner Düne oder Autoburg.


    Und wer sich wundert, warum der Wetterbericht wieder mal Mist erzählt:


    Wetterstationen messen Wind 10m über Grund. Ergo können bereits in 10 m Höhe aufgrund der geringeren Bodenreibung (je nach Rauhigkeitsklasse) so ca. 2m/s mehr drin sein.


    Bedeutet, man kann in 10m Höhe bereits durchaus 1 BFT mehr haben, oder in 2m 1 Bft weniger messen, als angesagt war ;)


    Zitat

    Beim Wählen der Kitegröße sind Erfahrung und Einschätzen der Gesamtwetterlage (z.B. ablandiger Wind), wichtiger als absolute Messwerte.


    Richtig. Es nützt nichts, sich starr an die im Moment gemessenen Werte zu halten und dann gut angeknallt loszufahren, wenn man nicht erkennt, das die nächste Böenwalze bereits im Anmarsch ist.

  • Und mich wundert es, dass so viele Leute in Knoten denken... ;)
    Ich denke, hier gibt es eine deutliche Trennung zwischen Buggy-/Boardfahrern
    und Standdrachenfliegern.

    www.nasenbaer-drachen.de
    Schantallen, Mändys, FMA216, Power- und Speedgrips, Leinensets, Köcher, Baumaterial und vieles mehr !!!
    AKTUELLE INFO: Wegen einer umfangreicheren OP muss ich meinen Shop ab dem 13.01.25 für voraussichtlich 3 Monate geschlossen lassen. Erreichbar bin ich auf den bekannten Kanälen in der Zeit trotzdem :)

  • Zitat von Olja

    Los, noch eine Stimme. Dann sind die 100 voll :D


    Tja, offensichtlich hat km/h eindeutig gewonnen. Das Knoten soo weit abgeschlagen ist, hätte ich nicht gedacht.


    Mich wundert dieses Ergebnis nicht.
    Jeder hat im täglichen Leben mehr mit km/h zu tun als mit den anderen Masseinheiten.
    (Auto, Fahrrad etc.)
    Ich zumindest kann mir dann auch vergleichsweise genau darunter vorstellen, wie stark oder schwach der Wind ist, bei den anderen Einheiten muss ich erstmal nachdenken.
    Uli.

    Grüsse vom Uli aus der Heldenstadt. :)
    Cooper:Nexxt One110,2.1 Spiderkites: Lycos 2.0, Smithi Pro, JOJO: 28+, ET 1.5/2.5/4.0/5.5/7.0 Flexifoil: Skytiger 26/ Hi 60, Ozone: Cult 2.5, Yak 3.4/4.0, Instinct 11.0 PKD: Century 2.8

    Born-Kite: BS 1.8, RS 3.0/5.0/7.0/9.0, NS 4.7/5.5/ 7.0/12.5, LS 3.5/5.5/12.5

    KitesFreundin: Libre: Z1 1.5, Speedy III 2.0/4.0,HQ:Hydra 3.0, Cooper:One3.1,Born-Kite: LS 3.5/5.5/8.5,

    For Sale: Ozone Frenzy 13.0