Tipps für nen kleinen Eddy gesucht

  • Hallo,


    ich hab durch diverse Lenkdrachenumbauten jede Menge CFK-Gestänge im Keller liegen und wollte daraus für meine Tochter (3.5 Jahre)einen etwas hochwertigeren Eddy bauen. Als ich gestern vor dem Haufen Material saß war ich auf einmal von den Möglichkeiten bzgl Material und Größe etwas überfordert. Bevor ich jetzt 3 Varianten bau, wollte ich mitr ein paar Tipps von Leuten holen, die das schonmal gemacht haben um evtl Fehler zu vermeiden ;)
    Ich habe: 1.5mx1m Segeltuch in furchtbarpink 42g/m2, Saumband, Garn, Nähmaschiene, Eddykreuze für diverse Stäbe, Leine, Endkappen und sonstigen Kleinkram...
    Folgende Stäbe: CFK 5.5mm x 1.50 (2x); CFK 5.0mm x 70cm (3x); Skyshark P100 82.5cm (2x); 6mm Verbinder um die P100 in ein 6er Kreuz zu bekommen; CFK 6.0mm 1m (1x)


    Anforderung an den Drachen: Möglichst Leichtwindtauglich bei moderater Zugkraft, für 10daN Leine.


    Welche Stäbe würdet ihr wählen und welche Dimensionen sind sinnvoll für ein kleines Mädel?


    Gruß Thorsten

    Eigenbauten: Magnet, Lentus UL Plus, SAS165, SAS125, SAS60, Kauz, Eule


    Verkaufe: Level One Black Pearl Pro no color

  • Hi Thorsten !


    Ich habe meinem damals 4-jährigen Sohn einen Eddy 70/70 gebaut - von der Größe her optimal
    und fliegt von 2-5 Bft sehr gut (mit Schwanz richtig gut / dann steht er wie angenagelt am Himmel).
    Dafür habe ich 4mm-CFK-Stangen (kein Rohr) genutzt. 5mm Rohr sollte aber auch gehen - die hast Du
    ja in passender Größe.
    10daN würde ich nehmen - aber diese Standard-Billigleinen, wie es sie bei Ryll z.B. für 1,46€ gibt, reichen
    vollkommen aus (Ryll: L08-025-050).
    Hier findest Du meinen Bauplan als pdf und dwg:
    https://dl.dropbox.com/u/52969844/Eddy%2070er.pdf
    https://dl.dropbox.com/u/52969844/eddy.dwg
    Den 12mm Saum habe ich 2x umgelegt - so hast Du eine schöne (geschlossene) Saumkante und das Teil
    flattert auch nicht im Wind.


    Gruß, Jörg

  • Hi Jörg,


    vielen Dank 70cm ist mal ne Hausnummer, ohne zu fragen hätte ich da viel größer gestartet. Was würdest du nehmen, wenn man schon ab 1Bft los möchte? Evtl die leichteren P100 und 85cm?
    Meistens sind wir bei 1-3Bft auf der Wiese, bei über 3 Bft hab ich die pösen Drachen in der Luft, da ist mir das mit nem kleinen Kind zu gefährlich....
    Die Saumkante hätte ich mit Saumband gemacht, da ich mir den schwarzen Rand gut als Abschluß zu dem Pink vorstellen kann, aber evtl sollte ich das Saumband mal auf die Wage legen, ich hab grad keine Vorstellung was das an Gewicht ausmacht...


    Gruß Thorsten

    Eigenbauten: Magnet, Lentus UL Plus, SAS165, SAS125, SAS60, Kauz, Eule


    Verkaufe: Level One Black Pearl Pro no color

  • Hi Thorsten !
    Ob P100 leichter ist als 5er CFK ... ich weiß ja nicht ... P100 hat doch zw. 7 und 8mm Außendurchmesser ... oder irre ich mich ?
    Klar kann man auch Saumband nehmen - das macht keinen Unterschied.
    Ich wollte nur sagen, dass meine Schablone 1,2cm für einen Saum berücksichtigt hat.
    Unser 70er Eddy fliegt früh stabil ... vielleicht sinds auch obere1 Bft ... habe ich noch nicht gemessen.
    Er fliegt früher als der Rudi Rabe L - und das soll was heißen.


    Versuch macht kluch ... zur Not baue einfach 2 Eddys ;)


    Jörg

  • Hi Danke Jörg,


    Ich muss einfach mal alle Bauteile auf die Waage legen, ich dachte schon das die sehr dünnwandigen P100 leichter sind als das 5er CFK, aber das täuscht ganz schnell. Vor allem ist das Kreuz, Verbinder und Endkappen schwerer - da hilft nur wiegen.
    Dann bau ich jetzt einfach mal den 70er, das Material hab ich ja eh passend und dann kann ich den mal wiegen und testen. Mit der Fläche und dem Gewicht kann man dann bestimmt die Dimensionen für den 2ten schön ableiten...


    Bin im Keller ;)


    Thorsten

    Eigenbauten: Magnet, Lentus UL Plus, SAS165, SAS125, SAS60, Kauz, Eule


    Verkaufe: Level One Black Pearl Pro no color

  • So bin zurück ausm Keller...


    mit gemischten Ergebnissen...


    Ich hab einen Eddy gebaut, 65cmx65cm cfk 5.0, 5er Eddykreuz teilt den Längsstab ca. 3:1
    Den oberen Waagenpunkt habe ich mittig zwischen Kreuz und Spitze befestigt
    Den unteren Waagenpunkt mittig zwischen Kreuz und unterem Drachenende.
    Die Waage ist ca 80cm lang, der obere Waagenschenkel bildet einen 90 Grad Winkel zum Längsstab.


    Der Drache hat guten Auftrieb ist aber vollkommen instabil und dreht nach kurzem geradem Flug spontan links oder rechts ab.


    Segel ist symmetrisch, Stäbe gleich lang, Eddykreuz richtig rum eingebaut ;) Das Segel sitzt über den Stäben straff, die Saumkanten sind eher labbrig.


    Ich hab jetzt noch keine Versuch mit Schwanz gemacht, damit lässt er sich sicher bändigen, aber eigentlich wollte ich einen Drachen ohne Schwanz bauen und eigentlich sollte da ja ein Eddy auch ohne Schwanz fliegen - mein Aldi Drachen tuts zumindestens und den Anspruch hab ich auch ;)


    Kann mir jemand Tipps geben wo mein Konstruktionsfehler liegen könnte?


    Gruß Thorsten

    Eigenbauten: Magnet, Lentus UL Plus, SAS165, SAS125, SAS60, Kauz, Eule


    Verkaufe: Level One Black Pearl Pro no color

  • Das stimmt ja noch nicht einmal im Ansatz mit der Eddy-Schablone überein, die ich Dir geschickt habe.


    1. Der obere Waagepunkt wird am Kreuz befestigt
    2. Der untere Waagepunkt ist nur ein paar cm vom Drachenende entfernt
    3. Das Kreuz teilt den Längsstab nicht 3:1 - das Kreuz sitzt wesentlich weiter oben
    4. Der obere Waageschenkel steht nicht senkrecht auf dem Kielstab.


    Man könnte auch sagen: Du hast eine Eigenkonstruktion geschaffen die nichts mit der
    Eddy-Schablone, die Du bekommen hast, zu tun hat.


    Gruß, Jörg

  • Hi,


    das ist richtig, die Stäbe waren leider etwas kürzer als gedacht und ich musste wegen eines Nähfehlers das Segel etwas umdisponieren ;-S
    Die Waage konnte ich deiner Zeichnung nicht entnehmen, die 2 Kringel hab ich ehrlich gesagt übersehn und die korrekten Längen und Winkel find ich in dem pdf immer noch nicht, daher hab ich bei der Waage einfach mal von einem Aldi-Eddy runterskaliert.
    Denkst du die Waage ist das Problem? Ich wäre überrascht wenn die Grundform des Eddys so kritisch wäre - aber ich lass mich gern belehren...


    Gruß Thorsten

    Eigenbauten: Magnet, Lentus UL Plus, SAS165, SAS125, SAS60, Kauz, Eule


    Verkaufe: Level One Black Pearl Pro no color

  • Hiho!


    Die Waage stellt ein Gleichgewicht zwischen Auftrieb, waagrechtem Winddruck und Schwerkraft da. Wenn du dieses Verhältnis änderst, und das hängt ja direkt (Schwerpunkt, Auftriebszentrum, ...) von der Segelform ab, dann muss auch die Waage angepasst werden!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • Wenn er seitlich ausbricht, ist er wahrscheinlich zu steil angestellt. Du könntest versuchen ihn flacher anzustellen, also den vorderen Waageschenkel verkürzen und/oder den hinteren verlängern.

  • HI,


    hab die Wagenanknüpfpunkte um 10cm nach unten verschoben und schon fliegt er.
    Sobald mal wieder Wind da ist mach ich mich ans Feintuning.Danke auf jeden Fall für die Tipps.


    Gruß Thorsten

    Eigenbauten: Magnet, Lentus UL Plus, SAS165, SAS125, SAS60, Kauz, Eule


    Verkaufe: Level One Black Pearl Pro no color