F-Tail Reparatur

  • Hallo allseits,


    ich habe da ein paar Fragen zu meinem F-Tail XXL von CIM.


    Den hat eine heftige Böe zusammengefaltet, d.h. es ist ein Rohr der Querspreize zerbrochen und durchs Segel. Nun geht es um den Ersatz des Rohres. Ich weiß aber nicht was das für ein Rohr ist. Es hat einen Durchmesser außen von ca. 10,15mm und innen 8,6mm. Es ist schwarz und sieht aus wie aus einer endlosen Wendel gefertigt. Seine Oberfläche ist etwas unangenehm "scharfkantig", es macht einen sehr leichten Eindruck. Verbunden ist es durch einen Stab im Rohr, welcher wohl verrutscht ist bis dann ein Rohr geplatzt ist. Die Enden an welchen die Rohre zusammengesteckt werden sind mit einem roten Faden umwickelt welcher lackiert aussieht.


    - Kann mir jemand sagen welches Rohr sich als Ersatz anbietet?


    - Muss das neue Rohr ebenfalls mit Faden umwickelt werden, und wenn was ist das für ein Faden, wo bekommt man den her und wie stellt man solch einen Rohrabschluss her?


    - Das Segel habe ich erstmal getaped. Schön wäre es, wenn mir jemand eine Adresse wüsste wo so was vernünftig repariert wird. Nadel und Faden sind leider sowas von überhaupt nicht meinem Ding...



    Danke schonmal - SG - Michl

  • Oder frag mal bei Air-Kraft an.
    Der wohnt auf der anderen Seite der Autobahn, wenn ich PB als Paderborn und nicht als
    Plumbum(Blei) deute.

  • Danke schon mal für die Hinweise.


    @ Drachenpfuscher, Bleiwäsche kenne ich recht gut, dort beginnt mein Motorradrevier...


    Dass du Bleiwäsche kennst... , kommst ja nun nicht gerade von nebenan. Und den Air-Kraft kennst du auch, meinst du den könnte ich mal fragen?

  • Fragen kostet nix, oder?
    Mehr als Nein sagen kann er ja nicht.(macht er nicht, das würde dann ja hier gepostet)


    - Editiert von Drachenpfuscher am 01.11.2012, 20:48 -

  • Ich bin neu hier, aber so wie es scheint auf nen abgebrühten Haufen gestoßen. :-O


    So nebenbei, es sollte dann ein gewickelter 10er Carbonrohr seinen Zweck erfüllen? Mit oder ohne Fadengedöns?



    OT on:


    Das abgesackte Nest zwischen den Terpentinen kenne ich :)
    Und ja, die Gegend dort ist flach, wenn man die abgesackten Bereiche ignoriert.


    OT off
    - Editiert von Kabelsalat am 02.11.2012, 00:33 -

  • Zitat von Drachenpfuscher

    (macht er nicht, das würde dann ja hier gepostet)


    loool, wenn das man keine besonders üble Form der Erpressung ist! *lachtsichwech*

    Jeder Plan funktioniert. Bis man anfängt ihn umzusetzen. ;)
    Grüße vom Südharz
    Tom

  • Mal abgesehen von Air-Kraft wieder zurück zum Thema:


    An einem Delta soll ein Carbonrohr für die Querspreize wohl eher ungeeignet sein, habe ich gelesen. Es soll zu steif sein und problematisch sein, wenn es gemufft werden muss.


    Handelt es sich somit und ein (gewickeltes) Glasfaserrohr?



    Das Originalrohr ist ist am Ende wo es gemufft wird mit Faden umwickelt. Wie nötig ist das, wie wird das hergestellt?



    SG - Michl

  • Mit Air-Kraft war das auch nicht so richtig ernst gemeint.
    Zum Thema:
    Das zusätzliche Umwickeln und verleimen sorgt für zusätzliche Stabilität.
    Ich keinne das aber eher von Holzgestänge, wo belastete Punkte in der Form
    mehr Festigkeit bekommen.
    Bei dicken Tampen macht man das hin-und wieder auch, Takling genannt, um
    das Aufdröseln zu verhindern.
    Dirk

  • [quote=Drachenpfuscher]Mit Air-Kraft war das auch nicht so richtig ernst gemeint.
    /quote]


    War doch klar... :-O


    Takling... Wikipedia ist dein Freund... das Verfahren kam mir vom Anbinden eines Angelhakens an ein Vorfach bekannt vor. Werde das mal mit Nagellack meiner Frau fixieren. Ich verwende den alten Faden, jedoch was nimmt man "neu" dafür?


    Besser als Wikipedia: Takling


    Dirk, danke für den Tipp


    SG - Michl
    - Editiert von Kabelsalat am 04.11.2012, 02:37 -
    - Editiert von Kabelsalat am 04.11.2012, 02:43 -

  • So,


    es gibt Neuigkeiten nach dem Motto was lange währt wird endlich gut.


    Nach hartnäckigem Nachfragen ist es mir gelungen, mein exotisches Gestänge als Ersatzteil ordern zu können. Der Vorteil des exotischen Rohres besteht u.a. im Gewicht. Das oftmals mitgelieferte Gestänge wiegt weit über 200g, meine eben mal 63g.


    Wer den Windbereich seines F-Tails XXL nach unten verschieben möchte kann sich das leichtere Gestänge direkt bei CIM unter der Angabe: konisch gewickeltes CFK für F-Tail XXL für 25,- + Versand bestellen. Eine Bestellnummer hat CIM leider nicht generiert, weil ich den sonst üblich verwendeten Fahnenmasten eher skeptisch gegenüber stehe bin ich ja schon froh, dass sie das Gestänge überhaupt liefern können.