Eine weitere Buggy Kaufberatung (Budget 1.500 ¤)

  • So, mein erster Fanö Urlaub nach 3 Jahren Urlaubssperren und Lehrgängen neigt sich dem Ende zu. Aber ich bin es leid immer warten zu müssen bis entweder mein alter Herr oder mein Bruder mit ihren Buggys wieder kommen um dann mit meinen Matten loszufahren. Vor allem weil der Schubkarrenbuggy dann doch nicht so das gelbe vom Ei ist. Mein Vater fährt einen BBS Cruiser, der ist aber nicht so meins.


    Letzte Woche saß ich einmal im GT Race Full Option, dem MG Aero und dem GT Silver Bullet. Gefallen hat mir der Aero echt gut, der GT Race ist mir zu teuer und der Silver Bullet ist halt irgendwie nur zum geradeaus fahren gebaut. Dafür aber sicher richtig genial. Jetzt wird in der gebrauchtbörse noch ein Dragster angeboten. Der Aero wird halt demnächst teurer wegen der Mwst. Erhöhung in NL und sollohl auch nicht so ganz richtig austariert sein. Dann gäbe es ja auch noch den Apexx, zu dem ich aber kaum Infos finde.


    Habt ihr noch Anregungen oder Informationen zu den Buggys? Oberste Budgetgrenze sind bei mir eigentlich 1500€ da eigentlich auch noch ein paar mehr Spirits in meinen Besitz übergehen sollen, in die hab ich mich spontan verliebt :D


    Gruß,


    Timo

    -- Liquid Force --

  • Wir sprechen hier über 25 Euro beim MG Aero, sprich 1520 Eus, kann
    dir aber noch einen breiten zum alten Preis vermitteln!


    Gruß Gerd

    MG - AERO Testcenter Deutschland[/url]

  • Der ist aber in L und Chris weiß was ich für ein Hemd bin. Ich saß im kleinen Sitz und der war schon gut groß :D

    -- Liquid Force --

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    der Silver Bullet ist halt irgendwie nur zum geradeaus fahren gebaut. Dafür aber sicher richtig genial.


    Hmm, schade das du meinen nicht fahren konntest. Der Silver Bullet hat jetzt schon mehre Entwicklungsstufen durch, wobei mir einige auch nicht so gefallen. Unter anderem die jetzt sehr flach stehende Gabel. Mein (einer aus den ersten Generationen) hat eine steiler stehende Gabel und lässt sich so viel besser um die Kurve drücken. Geradeauslauf aber trotzdem noch hervorragen.


    Da der Silver Bullet nur auf Bestellung und komplett nach Kundenwunsch gebaut wird geht da vielleicht was zu machen. Frag mal bei Chrisch http://www.flyingfunk.de/ nach.


    Einen Dragster solltest du Probe fahren. Er hat eine sehr steil stehende Gabel und etwas erhöhte Sitzposition, gefällt nicht jedem. Holmverlängerungen sind bei ihm Pflicht (jedenfalls aus meiner Sicht).

  • Auch beim VMax sind Verlängerungen pflicht finde ich.


    lg
    Frank

    4-Leiner: bis jetzt gesamt Fläche 33,9 m², Rhombus Amun 1.4, Firebee 8.5, Magma I 1.5, Magma II 3.0,Cooper One 5.5(beides Prototypen), Ozone Octane 2.0, Wilde Kites Cobra 3.0;FlySurfer Peak 9m²
    Libre V-Max II-XS(XtraStrong)/BF-Light
    Möge der Wind mit dir sein.


    Mein Dealer: Flyingfunk

  • Ich bin froh es gemacht zu haben.
    Will er denn Bigfoot fahren?
    Habe glaube ich was verpasst, halte mich wieder raus.


    lg
    Frank

    4-Leiner: bis jetzt gesamt Fläche 33,9 m², Rhombus Amun 1.4, Firebee 8.5, Magma I 1.5, Magma II 3.0,Cooper One 5.5(beides Prototypen), Ozone Octane 2.0, Wilde Kites Cobra 3.0;FlySurfer Peak 9m²
    Libre V-Max II-XS(XtraStrong)/BF-Light
    Möge der Wind mit dir sein.


    Mein Dealer: Flyingfunk

  • Jap will schon Bigfoot fahren. Fahr auch Hauptsächlich auf dem Fanøer Highway ;)


    Hab jetzt im Silver Bullet von Crisch und auch in dem von Fredy gesessen. Fahren hab ich irgendwie verpeilt. Aber der Wendekreis bei Fredy war schon extrem.
    - Editiert von Konzol am 01.11.2012, 22:14 -

    -- Liquid Force --

  • Zitat

    Wendekreis bei Fredy war schon extrem


    optimal ist, wenn das innere Rad stehen bleibt und der Rest drumherum fährt ;)

  • Zitat

    Einen Dragster solltest du Probe fahren. Er hat eine sehr steil stehende Gabel und etwas erhöhte Sitzposition, gefällt nicht jedem.


    Probe fahren ist immer gut, egal welcher Buggy.
    Der Lenkkopfwinkel des Dragsters ist genau richtig, wenn man nicht nur gradeaus fahren will und da flattert auch nix bei 80+km/h.
    Die Sitzposition ist immer abhängig von der Sitzeinstellung, als Orientierung eine Handbreit Bodenfreiheit, da ist nix mit erhöhter Sitzposition.
    Die Holme sind nicht so hoch wie bei anderen Rennbuggys, das stimmt, aber es gibt auch Fahrer, die Bewegungsfreiheit schätzen. Beim Apexx sind die Holme auch relativ niedrig gehalten.
    Verlängerungen sind ab einer Körpergröße von 1,75m ein Muss, 10cm sind top.
    Wenn man am Dragster etwas kritisieren will, dann ist es die fehlende Taillierung der Holme.


    Wenn Du einen Dragster in der passenden Größe bekommst, hast du nen richtig guten Buggy. Legst Du keinen Wert auf VA-Ausführung, bekommst du den auch neu für dein veranschlagtes Budget.


    Ich bin den Dragster vier Jahre auch im Rennen gefahren und hatte nix zu bemängeln...


    creeds
    Guntram

  • Zitat

    Ich bin den Dragster vier Jahre auch im Rennen gefahren und hatte nix zu bemängeln...


    (warum fährst Du dann jetzt einen anderen?;-))
    Das ist alles eine Geschmacksache, ich bin Deinen ja mal in SPO gefahren und fand den gar nicht toll,
    von daher ist das

    Zitat

    Probe fahren ist immer gut, egal welcher Buggy.


    ganz wichtig, gerade wenn es ein gebrauchter Buggy ist. Dann muß man evtl. viel an dem bestehenden ändern um ihn an den eigenen Hintern anzupassen. Wenn man dazu nicht selbst die Möglichkeit hat können diese Änderungen bei einem Schlosser teuer werden, so dass man gleich einen passenden kaufen kann.
    Probier dich durch bevor du einen Fehlkauf tätigst.

  • Zitat

    (warum fährst Du dann jetzt einen anderen?


    Weil ich in der glücklichen Lage bin, einen Majestic fahren zu können, der zum Rennen fahren nochmal ne ganz andere Hausnummer ist.


    Dem Rest ist nichts hiinzuzufügen...:-)


    Zitat

    alles eine Geschmacksache

    und



    Zitat

    Zitat:Probe fahren ist immer gut, egal welcher Buggy.
    ganz wichtig, gerade wenn es ein gebrauchter Buggy ist. Dann muß man evtl. viel an dem bestehenden ändern um ihn an den eigenen Hintern anzupassen. Wenn man dazu nicht selbst die Möglichkeit hat können diese Änderungen bei einem Schlosser teuer werden, so dass man gleich einen passenden kaufen kann.
    Probier dich durch bevor du einen Fehlkauf tätigst.


    P.S: Gute Besserung!


    creeds
    Guntram

  • Zitat von Windwolves

    Weil ich in der glücklichen Lage bin, einen Majestic fahren zu können, der zum Rennen fahren nochmal ne ganz andere Hausnummer ist.


    Hallo @ all..,


    @ Guntram: Kannst du diese "ganz andere Hausnummer" vielleicht nochmal etwas genauer beschreiben? Mich - als noch recht jungen aber dennoch ambitionierten Hobbyfahrer - interessiert es schon, welche Unterschiede der "Erfahrene" Fahrer zwischen bspw. 'nem Dragster und dem Majestic "erfährt".


    @ Timo: Der Dragster war und ist mein erster eigener Buggy .. ich habe mich vorher @ THF beinahe durch das gesammte Libre-Buggy-Sortiment gefahren und war damit dann doch - für den Anfang & auch was Preis-Leistung anging - am Zufriedensten. Diese Zufriedenheit hält auch heute - am Ende der ersten Saison - und nach Tests mit FFO GT Buggy's weiter an. [Danke auch an FreMey für die Neueinstellung @ Fanö!]


    Was mich vorletzte Woche @ Fanö aber wirklich beeindruckt hat, war die Holmkonstruktion des MG Buggys. Da ging ja "nach oben" überhaupt nix! :-o :H: Wobei mich da dann - vor einer Neuanschaffung - doch auch die Wahrnehmung der GPA (für sich evtl. irgendwann anschließende Rennen) interessieren würde.


    Gruß
    BBoy



    [D] BLN THF & SPO ♥ RØMØ & FANØ [DK]

  • Oh, ich hab gar icht mitbekommen, dass auch ein Dragster da war letzte Woche. Hätte ich auch gerne mal probegesessen. Ich mag es eigentlich ganz gerne wenn ich mich etwas bewegen kann im Buggy. Andererseits sollte halt noch Seitenhalt vorhanden sein. Da gefiel mir der Aero insoweit gut, dass er eben diese Holme nach innen gebogen hat. Und da Rennen bei mir noch sonstwo in den Sternen stehen muss ich da auch nich so drauf achten. Auch wenn ich mich in die Rennshirme schon verliebt habe :D

    -- Liquid Force --


  • Zitat

    Ich mag es eigentlich ganz gerne wenn ich mich etwas bewegen kann im Buggy.


    Das Gefühl hatte ich Anfangs auch, mittlerweile sitze ich recht fest :D :-O :D :-O im Buggy und das ist wesentlich angenehmer wenn du mal den ganzen Tag den Strand rauf und runter fährst. Die Bauchmuskeln und die Rippen werden es dir danken. Die Holme müssen einfach passen! Verlängerungen sind schnell dran, andere Achsbreiten auch kein Problem, aber Holme ändern ist schon sehr aufwändig, das hat bei mir sehr lange gedauert.

  • Fest sitzen schon, ich hab auch schon Stundenlang Im Buggy gesessen. Nur Schlag ich mit langen Handles beim anbremsen einfach ansäuernd gegen die zu hohen Holme.

    -- Liquid Force --

  • Es gibt noch ein Buggy, der nicht so bekannt ist.
    schaue mal hier:
    http://www.alienbuggy.com/foru…hread_id=12534&rowstart=0


    Ich denke er könnte von der Größe her passen.
    Ist ein Unikat.
    Um die 1500 Euronen, egal mit welchen Rädern ist er zu haben.
    Probe fahren gar kein Problem, man kann es organisieren.

    https://vimeo.com/m/32683767
    https://vimeo.com/m/42557185

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    http://www.flyingfunk.de/

  • Ich bin bisher einen Eigenbau und den Cruiser mit langen Handles gefahren. Zu kurze arme könnte schon sein. Vor allem ist bei mir das ganze "Vorfach" von Trapezhaken bis zum Tampen noch zu lang. Wann bekommt ihr denn neue Aeros?


    Der Transformer ist aufgrund der Klemmen wohl nicht so das richtige für mich.

    -- Liquid Force --

  • wie gesagt, habe ich nur noch einen neuen Breiten auf Vorrat, solltest du jedoch feste Kaufabsichten haben,
    geht das alles in Kürze.
    Alles andere bitte als PN, E-Mail oder unten unter MG - AERO Testcenter Deutschland

    MG - AERO Testcenter Deutschland[/url]

  • So, letzte Woche kam dann überraschend das genau richtige Angebot für mich. Ein BBS Booster XT mit Concept Schlaufen und Verlängerungen für einen guten Preis. Ist wie neu und ich hab ihn heute abgeholt.



    Danke soweit für eure Hilfe aber der passt mir wie angegossen da wäre ich schön blöd gewesen, hätte ich es nicht gemacht.

    -- Liquid Force --