Suisei vs. Rollsaumfuß - Unterschiede?

  • Hallo Gemeinde,


    wer hat Erfahrungen sowohl mit dem Suisei und 'nem 'normalen' Rollsaumfuß und kann Vergleiche ziehen?
    Ich hab Saumband von Metropolis liegen und einen Rollsaumfuß der am Nähfußhalter angeklippt wird.
    Der Suisei wird wohl auf der Stichplatte befestigt.
    Was sind die Vorteile? Würdet ihr euch wieder das teurere Teil kaufen?


    Grüße
    Tom
    - Editiert von Widex am 25.09.2012, 14:59 -

    Jeder Plan funktioniert. Bis man anfängt ihn umzusetzen. ;)
    Grüße vom Südharz
    Tom

  • moin moin Tom,


    wir haben es am Anfang auch mit den billigen Varianten versucht und
    wie sagt man so schön: was man billig kauft, kauft man zweimal.


    Mittlerweile sind wir auf den Suisei umgestiegen und haben schon
    diverse 100Meter Saumband dadurch gejagt ohne größere Probleme zu haben.


    Diese teure, aber einmalige Investition lohnt sich für die Zukunft.


    Es gibt sicherlich auch Nachteile, die mir aber so nicht einfallen wollen, da
    noch nicht aufgetreten. Einfach an der Stichplatte befestigen (festschrauben wenn möglich)
    und loslegen. Selbst wenn an der Stichplatte kein Loch ist, kann man dieses ohne
    Problem mit einer Winkelbohrmaschine nachbohren, hat unser Nähmaschinenhändler als
    Servie gemacht :)

  • ich schließe mich da mal an. Hab mir den Susei auch gegönnt (immerhin rund 80 Piepen).
    Aber einmal gut befestigt und ausjustiert, rattert der den Saum da dran, als wenns ne Freude wär.
    Noch keine technisch bedingten Ausfälle bisher, will gar nix anderes ausprobieren, kann gar nicht besser sein :-O

    Biete: Gladiator 1.8, Paraflex 2.1 (rtf), Magma 1.5 (rtf), Sigma Fun 1.3, Kamikaze (2-Leiner Delta), Spiderkites Leon 3er-Gespann.
    Suche: Nüschte
    Bisher geschrottet: 7 Kielstäbe - 9 Leitkanten - 2 Stand-Offs - 2 Verbinder - 130er Waage - SAS 82,5 bei Orkan Christian komplett vernichtet


    Viele Grüße, Stefan
    ...jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen, wie das wirklich geht - Tim Pritlove
    Tempus Fungi - Es ist Zeit für'n Pils...

  • Hiho!


    Ist das nicht was grundlegend anderes?


    Der Rollsäumer legt die Kante des Tuchs um, der Suisei (zumindest der, den wir Drachenbauer verwenden) faltet ein Saumband um die Kante!


    Das ist also ein bißschen wie Nägel mit Schrauben vergleichen!


    Aber: Mit Spinnacker funktioniert der Rollsäumer ganz vorsichtig gesagt nur beschissen!


    Also:


    - Wenn es ein normaler Saum sein soll, dann per Hand säumen.


    - Wenn das Segel mit Saumband eingefasst werden soll, dann Suisei oder von Hand vorfalten und an die Kante legen. Zweiteres ist aber eine Arbeit für Fließbandarbeiter, WoW-Spieler und Leute mit unendlicher Geduld!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • Hallo Marcus,


    danke für diese Ansage. Ich nahm stillschweigend an, dass der Suisei wie der Rollbandsäumer das Saumband zweimal umlegt.
    Also bleibt bei einem 25mm Saumband ein Saum von 12,5mm Breite (beim Suisei), während der Rollbandsäumer 6,25mm fabriziert.


    Wie säumt ihr (Innen-)Ecken? Bis in die Ecke rein, Saumband abschneiden und dann neu ansetzen? Oder im Zwickel Saumband einschneiden, Stoff drehen und weiternähen?


    Grüße
    Tom

    Jeder Plan funktioniert. Bis man anfängt ihn umzusetzen. ;)
    Grüße vom Südharz
    Tom

  • Nicht wirklich, ein Suisei faltet das Saumband zweimal, so dass am Ende die geschnittenen Kanten des Saumbandes Innen in der Mitte im Saum zu liegen kommen. Die Breite wird also geviertelt auf 6.25mm.


    Ein einfacher Rollsaumfuss faltet hingegen das Tuch direkt, oder?


    Grüße
    Andreas

    The questions is not: "What is a MahnahMana?" - The question is: "Who cares?"

  • Beim Rollsaumfuß (der ja normalerweise anstatt des normalen Nähmaschinenfußes an der Maschine angebracht wird) braucht es kein zusätzliches Material. Das Segel wird direkt zwei mal umgelegt.
    Beim Saumfuß von Suisei und allen anderen ( die ja eigentlich kein Nähmaschinenfuß sind, sondern zusätzlich zum normalen Fuß davor angebracht werden) braucht es zusätzliches Material (Saumband), daß zweimal gefaltet und um das Segel gelegt wird.

    Gruß
    Stefan Linhardt

  • Hm... Verwirrung komplett: hier (Seite7) sind 2 Varianten, A9S mit zweimaligem und A4S mit eimaligem Umlegen des Stoffs.
    Welcher ist der Richtige?


    Das Saumband von Metropolis macht auf mich 'nen guten Eindruck.
    Als ob die Außenkanten nicht unbedingt nach innen gelegt werden müßten; was meint ihr?


    Grüße
    Tom

    Jeder Plan funktioniert. Bis man anfängt ihn umzusetzen. ;)
    Grüße vom Südharz
    Tom

  • Ich kenne nur die Version mit zweimaligem Umlegen. Das ist auch die Ausführung, die Metropolis anbietet. Das Saumband von denen ist einwandfrei. Ich würde allerdings die teuere Version von Polyant verwenden. Davon hab ich schon einige Rollen verarbeitet und hatte damit die besten Ergebnisse.

    Gruß
    Stefan Linhardt

  • Hier gibt es den A9S für 54,62 Euro - unschlagbar günstig !!!
    http://shop.scharf-gmbh.de/sho…er/A9S-25_i768_7710_0.htm


    Gruß, Jörg (der immer noch per Hand säumt !)

    www.nasenbaer-drachen.de
    Schantallen, Mändys, FMA216, Power- und Speedgrips, Leinensets, Köcher, Baumaterial und vieles mehr !!!
    AKTUELLE INFO: Wegen einer umfangreicheren OP muss ich meinen Shop ab dem 13.01.25 für voraussichtlich 3 Monate geschlossen lassen. Erreichbar bin ich auf den bekannten Kanälen in der Zeit trotzdem :)

  • Danke für eure Tipps und Links.
    Der Scharf-Preis ist schon scharf... :H:


    Grüße
    Tom

    Jeder Plan funktioniert. Bis man anfängt ihn umzusetzen. ;)
    Grüße vom Südharz
    Tom

  • Hallo!


    Zitat von Lini

    Beim Rollsaumfuß (der ja normalerweise anstatt des normalen Nähmaschinenfußes an der Maschine angebracht wird) braucht es kein zusätzliches Material. Das Segel wird direkt zwei mal umgelegt.
    Beim Saumfuß von Suisei und allen anderen ( die ja eigentlich kein Nähmaschinenfuß sind, sondern zusätzlich zum normalen Fuß davor angebracht werden) braucht es zusätzliches Material (Saumband), daß zweimal gefaltet und um das Segel gelegt wird.


    Jupp, genau das hab ich auch gemeint! Ein Rollsaumfuß ist was komplett anderes als ein Suisei Saumapparat!


    Ich hab mal schnell was gezeichnet, um es deutlich zu machen:



    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • Was sich in den Tiefen der Nähmaschinentasche so alles findet: ich hab einen Schrägbandeinfasser (zum Anklippen an den Nähfußhalter).
    :( ... wann hab ich den gleich nochmal gekauft???


    Den muß ich mal testen. Hat jemand damit Erfahrungen?



    Grüße
    Tom
    - Editiert von Widex am 28.09.2012, 13:57 -

    Jeder Plan funktioniert. Bis man anfängt ihn umzusetzen. ;)
    Grüße vom Südharz
    Tom

  • Hallo,


    jetzt muß ich doch auch mal nachfragen, meint ihr diesen Rollsäumer?


    Guckste hier:Suisei Rollsäumer A450 / 1/6


    Ich habe dieses Teil schon eine Ewigkeit in der Nähkiste, probiere immer mal wieder, aber wie schon Marcus geschrieben hat, es funktioniert einfach mit Spinnacker nicht richtig, aber vielleicht hat ja jemand einen Tipp im Ärmel :)
    Das andere Teil ist auch ein Säumer welcher das Tuch gleich umklappt, funktioniert aber auch nicht so recht mit Spinnacker, oder ich kappiere es einfach net.


    Gruß
    Wolfram




    - Editiert von Wolfi am 28.09.2012, 15:36 -
    - Editiert von Wolfi am 28.09.2012, 15:38 -

    "Jeder Tag, an dem du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag" (Charly Chaplin)________________________________________________________________

  • Die ganzen Saumfüße kannst du bei Spinnacker komplett vergessen, da sie dafür einfach nicht ausgelegt sind. Die brauchen eine gewisse Reibung und die hat das glatte Spinnaker einfach nicht.

    Gruß
    Stefan Linhardt

  • Hallo

    Zitat

    Die ganzen Saumfüße kannst du bei Spinnacker komplett vergessen,


    Ich habe mir das auch gedacht, aber es packt mich immer wieder es zu versuchen. Da hat man so vermeintliche Schätze und kann sie net benützen.


    Gruß
    Wolfram

    "Jeder Tag, an dem du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag" (Charly Chaplin)________________________________________________________________