Hallo.. welche grösse würde ihr zwischen 4.0 und 7.7 nehmen ? Ehr ne 5er. Oder ne 6er ? Wovon habe ich mehr ?
Hab oft das problem das wenn die 7er zu gross ist die 4er zu klein ist. Am besten wären sicher ne 5er und ne 6er aber ich
Habe leider nur das Geld für einen . Kann mir da jemand nen tipp geben ? LG. Und danke
Welche Größe zwischen 4.0 und 7.7 m²?
-
-
Dazwischen liegen Cooper VR 5.6 und Cooper One 5.5
-
Bei prozentual gleichbleibenden Größenwachstum wäre eine 5.5er oder 5.6er passend. Da gibt es mehrere Kites in der Größe am Markt, z.B.:
- Twister IIR 5.6
- Reactor II 5.5
- Cooper One 5.5
- Yakuza GT 5.5
- Century Soulfly II 5.5Die Frage ist, was willst du machen!
-
Moin,
besorg dir eine 5er. Wenn ich mir mein Sortimen so ansehe ( 1,7 / 2,0 / 2,7 / 3,5 / 4 / 5 / 8 m2 - alle Matten quer Beet ) benutze ich die 5 er viellecht zu 10 %.
Lieber den mittleren bis oberen Windbereich abdecken, bei wenig Wind bringst doch eh keinen Spaß. Die 8er hab ich im 5 Jahren 1 x benutzt !
Ist natürlich auch eine Frage des Körpergewichtes ;), gibt ja welche die fahren 12er wenn ander 4er fahren. -
-
Hi..ich versuche mich am kiteboard. Deswegen wäre es gut wenn der kite nicht zu sehr auf lift getrimmt ist.. und er sollte nen Grosses windfenster haben .Klappstabiel wäre gut. Das ganze als handlekite. Und darf Max. 450 € kosten.
-
Die 4er ist ne beamer v. Und die 7er ne Twister 1
-
-
-
-
-
Habt Ihr Cooperfans auch schonmal was anderes geflogen?
ZitatDie One hat wohl weniger Lift, habe sie selber auch und bin hoch zufrieden mit ihr.
Weniger als was?Ich mag die Coopers auch, die Qualität ist auch gut, seitdem Chris dort das Heft in der Hand hält, aber es gibt noch diverse andere Matten.
Mein Tipp wäre die Reactor II in 5.5qm aus dem Gebrauchtmarkt.
-
Hallo Heiko,
ja habe ich, von daher bin ich Cooperfan geworden.
Welche ich aber noch weiter empfehlen kann ist die Jojo ET.lg
frank -
Sind das Intermeditate ? Die cooper ? Oder Hochleister ?
Weil mit Hochleister kann ich nichts anfangen. Die sollen ja nur was für Profis sein ,
So weit bin ich ja noch nicht.
Schonmal danke für eure Hilfe -
Die Cooper sind Allrounder, also zwischen Einsteiger und Inter anzusiedeln.
-
Klasse.. danke für eure Hilfe.
-
Zitat
mit Hochleister kann ich nichts anfangen. Die sollen ja nur was für Profis sein
bedingt ja, man sollte schon wissen was man tut an den Handles.Lift hat jeder Kite, was Dich nach vorne bringt kann Dich auch nach oben bringen.
Hochleister sind so gebaut, dass sie möglichst wenig Lift bilden, das kann man im Buggy nämlich gar nicht gebrauchen. Man kann es aber forcieren und dann liften die auch.
Einsteiger entwickeln naturgemäß wenig Lift, haben aber einen recht großen Querzug, der das Höhelaufen schon schwer macht.
Ich würde an Deiner Stelle zu einem Intermediate tendieren. Die haben allgemein ein noch recht unkompliziertes Flugverhalten, bringen aber eine gute Leistung. Höhelaufen und Raumwind lassen sich damit gut fahren, in der 5.5er-Größe sind sie auch schnell unterwegs ohne zappelig zu werden, bringen aber leicht überpowert richtig Dampf an den Haken. Da macht das Snowkiten richtig Spaß.
Hier hat mal jemand Oxis in der Pro-Version verkauft, die sind wirklich gut, immer noch. Ansonsten ist eine Reactor sicher eine Alternative.Tante Edith hat aus "zahmes Flugverhalten" unkompliziertes gemacht
- Editiert von Backstall am 22.09.2012, 11:15 - -
Muss mich nun erstmal über cooper und Reaktor schlau machen. Gibt es dort auch verschiedene Modelle ?
Und wenn ja.. sind die alten Modelle auch noch ok ? Oder sollte es doch besser was neueres sein ? Ich habe keine Grossen Ansprüche...will nur ein wenig auf der wiese umher rollen können . Achwas schreib ich... ich Werd besser erstmal das Forum
Durchforsten. Danke -
Zitat von Frank
Die Cooper sind Allrounder, also zwischen Einsteiger und Inter anzusiedeln.
Zur Sicherheit eine kleine Korrektur, auch wenn du dich nur auf das Vorposting beziehst, denn da fehlt ein wichtiges Wort. Die Cooper One ist der Allrounder. Es gibt sehr wohl einen Hochleister nur mit dem Namen Cooper, der dann mit überarbeiteter Waage Cooper VR hieß.
@Kneifzange: Sowohl Reactor II als auch Cooper One sind aktuell am Markt und keine Ausläufer. Bei der RII gibt es demnächst eine Überarbeitung. Ob die optische oder technischer Natur ist, ist noch geheim. Die RII hat einen Vorgänger, den es jedoch nur in den in Frage kommenden Größe von 4,9 bzw. 6,4 m² gibt. Die Cooper One besitzt keinerlei Vorgänger bzw. ist der erste Allrounder dieser "Kiteschmiede".
Hier noch eine Übersicht über unsere Sammelthreads, in der du die beiden genannten Kites auch vorfindest: klick mich
- Editiert von Tom H am 21.09.2012, 17:48 -
-