Leichtwind-Depowerkite mit gutem Lift und Hangtime?
-
-
Meinst du das sie das machen??
Das wäre ja nicht schlecht!
Danke für den tip, benjak. -
Fragen kostet nichts.
Ja, bei uns in der gegend hatten schon mehrere HQ-Kites zum testen. Hauptsächlich die Matrixx.
(Ich wohne zwar mitten in Germany aber trotzdem am Ende der Welt. :D)lg
-
Ok, ich frag mal nach!
An wenn würdest du dich wenden?
Benjak -
Am besten 04402/92620 anrufen und sich mit Jan Hendrik Junker verbinden lassen.
Das ist der richtige Man für dich.lg
-
Darf ich mal fragen wie viel Erfahrung du bereits mit deiner Voodoo gesammelt hast? In deinem anderen Thread schreibst du es wäre dein erster Depowerkite und so wie ich das zwischen den Zeilen lese, hast du den auch erst kürzlich bekommen. Falls das zutrifft, kommen meines Erachtens die hier kolportierten 19 bzw. 21 m² Speed III bzw. 15er Matrixx nicht in Frage. Das sind nicht die typischen Kites zum "Depowereinstieg".
-
Hallo tom h,
Ich fliege lenkdrachen schon seid ungefähr 12 jahren!
Meine kleine magma 4.0 und 6.5 habe ich schon ungefähr bei 6 bft. Geflogen,
und das mehr oder weniger in der luft.
Und die haben mindestens den gleichen grundzug wie meine lahme Voodoo 10.0!
Und ausserdem denke ich das ich schon ein wenig gefühl für meinen kite habe.
Auch bin ich nicht der schwächste der so am kiten ist.
Ich denke das ich mit einer 15.0 matte sicher klarkomme.
Am beginn geht man sowieso nur bei wenig wind raus, das ist mir schon klar!!
Nichts für ungut, gruss benjak. -
-
Zitat von benjak
Hallo tom h,
Ich fliege lenkdrachen schon seid ungefähr 12 jahren!
Meine kleine magma 4.0 und 6.5 habe ich schon ungefähr bei 6 bft. Geflogen,
und das mehr oder weniger in der luft.
Und die haben mindestens den gleichen grundzug wie meine lahme Voodoo 10.0!
Und ausserdem denke ich das ich schon ein wenig gefühl für meinen kite habe.
Auch bin ich nicht der schwächste der so am kiten ist.
Ich denke das ich mit einer 15.0 matte sicher klarkomme.
Am beginn geht man sowieso nur bei wenig wind raus, das ist mir schon klar!!
Nichts für ungut, gruss benjak.Solche Infos gehören zum Startbeitrag, damit man sich in Deine Lage versetzen kann. Menschen
sind verschieden.
Wenn die Voodoo den gleichen "Grundzug" hat, wie eine 4er Magma, ist sie vertrimmt. -
Zitat von Tom H
Darf ich mal fragen wie viel Erfahrung du bereits mit deiner Voodoo gesammelt hast? In deinem anderen Thread schreibst du es wäre dein erster Depowerkite und so wie ich das zwischen den Zeilen lese, hast du den auch erst kürzlich bekommen. Falls das zutrifft, kommen meines Erachtens die hier kolportierten 19 bzw. 21 m² Speed III bzw. 15er Matrixx nicht in Frage. Das sind nicht die typischen Kites zum "Depowereinstieg".
So sehe ich es auch.
Wenn es das erste mal richtig "aua" macht überlegt man es sich, nochmal die Matte an-zufassen.
Ich habe das denken wie "benjak" bereits abgelegt.
MfG -
Zitat von benjak
Hallo tom h,
Ich fliege lenkdrachen schon seid ungefähr 12 jahren!
Meine kleine magma 4.0 und 6.5 habe ich schon ungefähr bei 6 bft. Geflogen,
und das mehr oder weniger in der luft.
Und die haben mindestens den gleichen grundzug wie meine lahme Voodoo 10.0!
Und ausserdem denke ich das ich schon ein wenig gefühl für meinen kite habe.
Auch bin ich nicht der schwächste der so am kiten ist.
Ich denke das ich mit einer 15.0 matte sicher klarkomme.
Am beginn geht man sowieso nur bei wenig wind raus, das ist mir schon klar!!
Nichts für ungut, gruss benjak.Dennoch sind es keine typischen Depower -Einsteigerkites.
Große Lappen dieser klasse sind gut für Leichtwind und Fortgeschrittene die ua. hoch hinaus wollen.
Ich denke mit nem Intermediates wirst du mehr Spaß haben und schneller Fortschritte machen. -
-
das hat hier schon so mancher gedacht...
-
-
ja da hast du sicher recht!
hatte dieses feeling auch schon mit einer magma 6,5 bei zunehmendem wind,
matte schlussendlich nur mehr im zenith bewegt - aber trotzdem wirst du geliftet!
oh oh!
ein komisches aber ist trotzdem tolles gefühl!!
und das ist dass was ich kontrolliert mit einer grösseren depowermatte suche!
ich hoffe ihr könnt mich verstehen.
benjak -
Zitat
matte schlussendlich nur mehr im zenith bewegt - aber trotzdem wirst du geliftet!
Da geht es schon los. Bei zu starkem Wind (und dann auch evt. auch noch böig) hat der Kite nichts im Zenit zu suchen. Das man da ungewollt geliftet wird ist vorprogrammiert. Besser ist den Kite seitlich am Windfenterrand zu parken und dann zu landen.
-
habe ich dann schon gemacht.
aber mit einer depowermatte geht das ganze relaxter, oder nicht?!
benjak -
Zitat von benjak
habe ich dann schon gemacht.
aber mit einer depowermatte geht das ganze relaxter, oder nicht?!
benjakDas kommt drauf an, ein Hochleister verhält sich da anders als eine Einsteigermattes z.B. weil die unterschiedlich geschnitten sind, die einen ziehen dann gerne sofort hoch, die andere läßt die Böe gerne auch mal durch (wenn die nicht zu stark ist). Und dann kommt es auf die Depower an, da ist ein enormer Unterschied von einer DP Matte aus 2007 und einer von heute. Da merkt man die Jahre der Entwicklung,die da dazwischen liegen.
Grundsätzlich find ich auch dass es entspannter ist, aber auch das ist Geschmackssache, Gewohnheit, Ansichtssache. Ich bin auch deshalb auf Depower umgestiegen. -
Zitat von benjak
habe ich dann schon gemacht.
aber mit einer depowermatte geht das ganze relaxter, oder nicht?!
benjak("Depower" sollte halt schon vorhanden sein.
Wen jemand mit Titan Speed 1 und Co spekuliert/kitet, dann gibt das hier so ein komisches Gefühl frei.
Deshalb machen sich die Leute hier Sorgen um dich.)
Wens günstig sein soll, kann ich auch noch gutmütige Bows empfehlen. Ab ca 2007 . In der Bucht gehen da als welche rtf für +- 200 Euro übern Tisch. Springen geht auch wunderbar (klar) sogar mit den gutmütigen. Und nach einer Saison kannst du sie wieder verkaufen, ohne großen Verlust.
Ich fand die Bows im Binnenland fürs Landboarden (abgesehen vom Handling ) deutlich stressfreier als z.B. Manta 2 12/15.Die Speed 3 ist auch angenehm. Aber jenach Wind halt wie ein Autokrahn.
In den Videos sieht alles so verführerisch einfach aus.
Ne 19/21er und gut ist. Wage aber zu bezweifeln, dass viele mit sowas angefangen haben.
Und tschüss