Kaufberatung Buggy

  • Hallo,
    bin leider nun auch noch mit dem Buggyfahren infiziert worden. Ist ja wirklich schlimm diese Drachenfliegerei. Da wird man ja ständig wieder neu infiziert und jedesmal wieder ein wenig schlimmer! Furchtbar!


    Jetzt halt ich gerade ausschau nach einem Buggy für mich. Ich denke dieser wird wohl dann zu 90% auf Wiesen gefahren werden, da es von mir aus doch recht weit bis an die See ist. Da bin ich jetzt bisschen auf eure Hilfe angewiesen. Ich denke ein Vmax 1 oder 2 wäre ja sicher recht geeignet für den Anfang und auch noch ein bisschen weiter, oder? Nun ist die Frage ob ich eher erstmal einen mit SK Rädern nehmen sollte oder gleich BFlights oder ähnliches. Habe jetzt auch schon ziemlich lange hier rumgelesen, aber irgendwie blicke ich trotzdem noch nicht so recht durch, was nun alles für Reifen/Felgen kombinationen zu empfehlen sind usw.


    Würde mir halt gern einen (nicht zu teuren) gebrauchten zulegen, mit dem ich evtl auch ne Weile freude haben kann.


    was haltet ihr denn z.B. von diesem hier? Sind ja Slicks drauf, was sicher absolut ungeeignet für die Wiese ist. Kann man dort noch Rillen nachschneiden?!
    Die Reifen dort sind ja auf Stahlfelgen. Ist das gut oder schlecht, oder völlig egal?!
    Denkt ihr es ist schlauer sich einen Eigenbau zu kaufen (welcher sicher etwas günstiger ist, aber unter Umständen auch schlampiger gebaut) oder doch eher ein Serienmodell?


    Wäre über ein paar Tipps sehr dankbar!
    beste grüße und schönen Dank schonmal

    ...der Robin

  • Hallo Robin,


    es gibt schönere Eigenbauten fürs gleich Geld.
    Ich fahre selber nen Libre V-Max II mit SK-Räder und habe noch einen Zebra mit SK's.
    Bin mit beiden auf der Wiese zufrieden.
    Um einen BF zu bekommen musst du gedult haben.
    Vieleicht wird dir ein vernünftiger ja noch angeboten.


    lg
    Frank


    p.s. Ich frage mich immer wieder warum die Leute einen Edlestahlbuggy lackieren?

    4-Leiner: bis jetzt gesamt Fläche 33,9 m², Rhombus Amun 1.4, Firebee 8.5, Magma I 1.5, Magma II 3.0,Cooper One 5.5(beides Prototypen), Ozone Octane 2.0, Wilde Kites Cobra 3.0;FlySurfer Peak 9m²
    Libre V-Max II-XS(XtraStrong)/BF-Light
    Möge der Wind mit dir sein.


    Mein Dealer: Flyingfunk

  • Zitat von Frank K.

    p.s. Ich frage mich immer wieder warum die Leute einen Edlestahlbuggy lackieren?


    versteh ich auch absolut nicht...sieht blöder aus, macht arbeit und bringt nicht wirklich was?!



    Dank dir für deine Antwort! Vielleicht will ja auch von hier einer einen Buggy loswerden :D

    ...der Robin

    • Offizieller Beitrag

    Grüsse aus dem Bergischen
    Heiko

  • Zitat von Scanner


    4-Leiner: bis jetzt gesamt Fläche 33,9 m², Rhombus Amun 1.4, Firebee 8.5, Magma I 1.5, Magma II 3.0,Cooper One 5.5(beides Prototypen), Ozone Octane 2.0, Wilde Kites Cobra 3.0;FlySurfer Peak 9m²
    Libre V-Max II-XS(XtraStrong)/BF-Light
    Möge der Wind mit dir sein.


    Mein Dealer: Flyingfunk

  • Hallo Robin,


    am Anfang ist es eigentlich egal was du für Bereifung hast wenn du nur auf Wiese fährst. Die Big Foots werden nur auf Sand wichtig, je nach seiner Beschaffenheit (weich/hart). Asphalt ist natürlich auch hier und dort eine Option. Mit gebrauchten Libre, Peter Lynn oder auch Elliot Virus machst du nichts verkehrt. Ich würde von dubiosen Eigenbauten abraten und lieber original Marken kaufen, was aber nicht heißen soll alle Eigenbauten sind grundsätzlich schlecht....... :worship: an alle Eigenbauer. Gerade hier im Forum haben wir einige Threads mit erstaunlichen Eigenbauten/Umbauten...(siehe Thread "Zeigt her eure Buggies").. :H: Bei den Marken hast du aber die Garantie das sie zumindest so dimensioniert sind, das sie auch einigermaßen ruhig laufen und nicht gleich bei temporeicher Fahrt ausbrechen.
    Die Maße sind natürlich sehr wichtig, vor allem die Breite zwischen den Seitenholmen. Die sollte Sommer (dünne Kleidung, gegebenenfalls Schutzweste) wie Winter (dicke Kleidung!) passen, d.h. am besten vorher reinsetzen und ausprobieren. Verstellbarkeit in der Länge ist auch nicht ganz unentscheidend... :-O .
    Auch hier im Gebrauchtmarkt findest du öfter gebrauchte Buggies, sonst sind das GPA Forum und natürlich auch noch Alienbuggy.com noch hilfreich. Auch beihttp://www.kites24.de findest du einen Gebrauchtmarkt mit Buggies. Modell und Größe sollten sich natürlich auch gut in vorhandenen Fahrzeugen transportieren lassen.
    Ich stand vor 1 1/2 Jahren vor dem gleichen Problem und habe mir einen gebrauchten Viper Evo I mit Vollfederung zugelegt (vorne Big Foot light, hinten Big Foot). Die Bereifung war mir wichtig da ich maßgeblich auf weichem Sand unterwegs bin. Gerade als alternder Mann genieße ich die Federung...... :D
    Die Kinder passen notfalls auch rein, zumindest mein ältester.


    Gruß


    Bernd

    GPA Instruktor, GPA Regionalbetreuer Mecklenburg-Vorpommern
    New kite-buggy race kite religion (G2210): Peter Lynn Aero V2 Peter Lynn Kitesports
    Instagram: docmicrobe, peterlynnkiteboarding, danielkreikemeyersports

  • Mit einem V-max macht man erstmal nichts verkehrt, auch nicht mit SK-Rädern. Rollt leicht an (kleinere Matte), ist wendig und leicht zu transportieren.


    Das schöne an den Dingern ist, du kannst später immer noch weiter basteln und den Buggy "wachsen" lassen wenn du willst. Dazu muß man nichts neu kaufen (lohnt eh nicht) sondern hält während seiner Buggylaufbahn einfach mal die Augen auf bei den Gebrauchtmärkten.
    Möglich ist es jedenfalls.


    Für 250-350 bekommst du gebraucht einen Original Vmax.
    Wichtig ist dabei, das der Sitz O.K. ist. SK-Mäntel, Lager, Schrauben kosten nichts, die kann man notfalls ersetzen. Der Sitz kostest allerdings und sollte daher i.O sein.

  • Zitat

    p.s. Ich frage mich immer wieder warum die Leute einen Edlestahlbuggy lackieren?


    wird wohl daran liegen, dass die meisten Buggys aus V2A sind und das Oxidiert in Verbindung mit Salzwasser!
    V4A ist um einiges teurer und Rostet nicht.

    Kites:
    Satz Libre Spirit, Cooper Motor 2.7, 5.5, satz Cooper One BD, PKD Buster Soulfly, Satz Libre Vampir I


    Mein Deal: FlyingFunk
    Kite Galerie: Galerie

  • Danke euch erstmal für die vielen Tipps! Echt Super von euch! Danke


    Habt ihr Erfahrung mit dem Versand von Buggys? Bekommt man die auseinandergenommen einigermaßen in einen Karton rein und dann versendet?

    ...der Robin

  • Hallo Robin,


    einer mit SK's ist einfacher zu verpacken wie einer mit BF's.
    Bei BF's werden es meist zwei Pakete.
    Meine beiden kamen jeweils in einem Paket.


    lg
    Frank

    4-Leiner: bis jetzt gesamt Fläche 33,9 m², Rhombus Amun 1.4, Firebee 8.5, Magma I 1.5, Magma II 3.0,Cooper One 5.5(beides Prototypen), Ozone Octane 2.0, Wilde Kites Cobra 3.0;FlySurfer Peak 9m²
    Libre V-Max II-XS(XtraStrong)/BF-Light
    Möge der Wind mit dir sein.


    Mein Dealer: Flyingfunk

  • Glaube es gibt Anbieter die es für 49,95€ machen



    - Editiert von guzzy am 29.08.2012, 12:56 -

    Gruß Sven

    HQ SymphonyTR 1,8, 1 Proto Matte nur in den USA zu kaufen, 1 Proto Powerfoil in 7,5qm, 1 Proto vom Wolkenstürmer StrikerIII(2013) in 3qm/ 1 Proto Wolkenstürmer Ventura (2013) in 2,5qm und 5qm 1 Proto vom HQ Crossfire I in 4qm/ 1 Proto der Electra (2011) in 6.3qm/ 1 Flexifoilbuggy „Scout“

  • Zitat von guzzy

    Glaube es gibt Anbieter die es für 49,95€ machen
    hab gerade keine Zeit mehr da ich zu Arbeit muss
    schreibe dir nachher mal ne PN weil hab des öfteren schon Sperrgut versendet
    wie lang ist den das längste Teil weil danach muss man schauen


    Ich denke es sollte auchunter 50€ abgehen! Hatte mit jemandem geschrieben, der Meinte, er passe in einen 140x60x20cm Karton 30,5kg da komm ich auf 15,30€ Versandkosten! (Die Größe des Paketes für den Preis geht sogar bis max: 200 x 80x60 Gurtmaß 300)


    Wenn ich wüsste wie lang das längste Teil ist, wüsste ich ja auch aus welchen Buggy das stammt. Sozusagen müsste ich ja erstmal einen Buggy für mich finden ;)
    Aber dann geb ich dir gerne Bescheid ;)


    Also ist es sozusagen üblich, dass die Dinger zerlegt in Kartons gepackt auf die Reise gehen!?

    ...der Robin

  • Hi Fishmopp,
    Du musst aber bei den Angeboten im Netz gut aufpassen.
    http://kleinanzeigen.ebay.de/a…kite-buggy-v-max/71802202
    Nicht alles, was als V-Max angeboten wird, ist auch einer. An der Rückenlehne klar als "Spezial" zu erkennen.
    Am besten hälst Du Dich an die Gebrauchtmärkte, die DocBK weiter oben empfohlen hat. Halte ich für sicherer, als die Bucht.
    Grüße
    Thorsten

    Vampir1 in 1,8-2,3-3,0-4,0-5,2-8,0-10,5;2er in 2,3;3;5;6,5;10, 3er in 4 und 8 ;Lava III in 2, 4 und 5,5 Mosquito 4,5;Skytiger2,3;Traction 3,3; Janus3,2;Peel 3,6-6,4
    Buggy:BBSConceptC2

  • Moin,
    erstmal zum Elliot Virus. Der ist vom Preis/Leistungsverhältnis echt Bombe. Habe den auch, aber ich finde für die Wiese ist er zu überdimensioniert. Auf der Wiese würde ich eher einen leichteren Buggy nutzen (z.B. V-Max, Zebra oder PL XR) und das am Besten mit SK-Reifen. Mit den BF oder BF-light kommt man echt langsam in Fahrt. für den Strand könnte man dann überlegen sich für die Hinterachse BF-light seperat zu kaufen.
    Für meinen kleinen PL Comp. habe ich damals (vor 6 Monaten) 20€ bezahlt.


    Gruß Heiko

  • Zitat von Attomas


    Für meinen kleinen PL Comp. habe ich damals (vor 6 Monaten) 20€ bezahlt.


    Genau so einen suche ich auch noch! Also so ein Angebot.

    Windige Grüße
    der Tim
    G2240

  • Zitat von Attomas


    Für meinen kleinen PL Comp. habe ich damals (vor 6 Monaten) 20€ bezahlt.


    HEy cool, dann kannst du den mir ja für 30€ vermachen, haste immernoch 50% Gewinn gemacht :H:


    Danke euch allen nochmal für die unzähligen Tipps! Immerwieder toll, wie einem hier geholfen wird! Ich denke ich werde einfach weiter stöbern und auf ein paar gute Angebote hoffen. Werde auf jeden Fall aber einen Kauf in einem der gennannten Gebrauchtbörsen/Foren dem Kauf bei Ebay und co. vorziehen. Und ich denke für weiter Fragen und so weiter habt ihr ja alle ein offenes Ohr! Ihr süchtigen ;)


    Achso, dann gleich noch ne Frage:
    Midiräder sind nicht wirklich für die Wiese geeignet, oder hab ich da irgendwas falsches im Hinterkopf?! Die Dinger haben doch ne gerade große Oberfläche, oder?


    also denn, danke nochmal @ all!

    ...der Robin

  • Das kommt immer drauf an wie die Wiese/Strand beschaffen sind. In Tempelhof gibt es Stellen, das knallt es ganz ordentlich mit SK (Trekkerfurche z.B.) und da sind BF'S vom Duchmesser wesentlich angenehmer. Die Strände von Fanø oder Rømø dagegen sind wirklich klasse und schnell mit SK-Reifen zu befahren. Andersrum gibt es Wiesen, die wie ein Teppich sind und Strände, auf denen man SK's versinkt und hängenbleibt.


    Also so pauschal kann man das gar nicht sagen. Hat beides Vor- und Nachteile.


    Am besten man hat die Möglichkeit, die Schlappen zu wechseln. :=( . Dafür bietet sich ein Vmax an, wenn man noch eine geknickte Deichsel und eine breitere Gabel auftreibt (das meinte ich übrigens im Post weiter oben). Baut man eben schnell mal um, wenn einem danach ist. Bei meinem Virus jetzt geht das nicht (rein optisch wär das ne Katastrophe), daher behalte ich auch meinen SK-Buggy (da hab ich auch öfter von BF hinten auf SK gewechselt).


    Aber es gibt ja mittlerweile die Luxus-Racebuggies mit SK.



    Wobei ich den Sinn nicht so ganz verstehe, denn das Ding wiegt ja auch schon 34 kg. Da würd ich mir lieber die Landseglerräder holen.


    - Editiert von Olja am 31.08.2012, 10:42 -