Depower Schirm, unkontrollierter Lift?

  • Hi leute, ich find im Netz leider nichts dazu. Wenn ich mir auf YT videos ansehe ( zb auch unter dem namen Manlifting ) stell ich mir die Frage ob ich mitm großen Depower Schirm ( 9-12 qm ) geliftet werde ohne das ich es möchte. Oder kann ich ihn ganz normal als Zugschirm benutzen und und nur bei bedarf ein Lift einbauen? Oder kann man nur bei bestimmten schirmen davon ausgehen das ein ungewollter Lift unmöglich ist und sonst Zug für atb vorhanden ist?


    LG

  • Du kannst quasi von jedem Schirm unbeabsichtigt geliftet werden.
    Es kommt immer auf den Wind an.

    Mario


    PKD Buster I 1.4, PL Twister II 4.1, Cooper 6.9 Black, Slingshot RPM 8m², Flysurfer Speed 4 Lotus 12m², Flysurfer Sonic 15m²

  • Im vorigen Beitrag wurde schon das wesentliche gesagt.
    Bei entsprechend starkem Wind kann dich auch ein 2 m²-Kite liften.


    Allerdings hängt es auch sehr vom Verhalten des Piloten ab. Hast du den Kite oft und lange im Zenit (oder in der Nähe desselben), dann ist die Chance deutlich größer, für mehr oder weniger lange Zeit ungewollt den Boden zu verlassen.


    Dennoch soll nicht unerwähnt bleiben, dass es bauartbedingt doch Unterschiede zwischen den Kites gibt.
    Ein Kite im Einsteiger- oder auch Allroundsegment wird dich grundsätzlich deutlich weniger liften, als ein Hochleister.


    Du kannst bei entsprechenden Bedingungen aber auch mit einem Einsteigerkite ungewollt geliftet werden.
    Ob dies geschieht oder nicht, hängt, wie schon erwähnt, stark vom eigenen Verhalten ab.


    Gruß

    Depowerkites | 4-Leiner-Matten | HQ Hydra 3.5 | HQ Symphony Speed 2.0 | Spiderkites Lycos 1.6 LC | Elliot Dropkick | HQ Meteor |Spacekites Zodiac 2.5 | Spacekites Hot Stripe | Prism Ozone | KSF Antigrav 3.1 | HQ X-Celerator | KSF Positron | Spiderkites U.R.O. 65 | Mini-Master Explorer


    Biete: Verschiedene 2-Leiner-Sets, neu

  • also mit einem Depower-Schirm ist die Gefahr eines ungewollten Lifts deutlich geringer, als mit einem herkömmlichen Schirm, so zumindest meine Erfahrung. Gefährlich kann es trotzdem insbesonders bei stark böigem Wind werden, wenn der Kite in einem Windloch ein Stück in die Powerzone "absackt", und kurz darauf wieder beschleunigt.

    PL Waterfoil 5.7, Advance Kondor 13, RL Monster 135x41, Grasski SpeedyJack 70cm