Gabelflattern - wie beseitigen ?

  • Hiho,


    ich habe heute erstmals ein Gabelflattern ab 55km/h auf Asphalt festgestellt. Auf der Wiese merkt man es nicht, aber auf Asphalt ist das schon irgendwie heftig. Bereifung ist Kenda-BeachRacer auf SK. Die Reifen sollten eigentlich schönen Rundlauf haben. Es ist auch kein Höhenschlag, sondern irgendwie ein sich auchschukelnden Gabelflattern. Ursache entweder Reifen oder Geometrie ?
    Was ich versuchen werde ist, erstmal Reifen von hinten tauschen. Nachlauf kann ich auch noch ein wenig mit rumspielen.


    Wenn das alles nichts hilft, was dann ?


    Ich könnte mir vorstellen, die Gabel etwas schwergängiger zu bekommen. Allerdings sind Lager drin. Buchsen einbauen und anziehen ?
    Die richtige Lösung ist für solche Effekte eigentlich ein Lenkungsdämpfer...aber wir sind ja beim Buggy.


    Hat jemand sowas schon gehabt und das Problem gelöst ?

  • Ich kenn mich mit Buggys ja nicht aus- aber ist es nicht möglich einen Lenkungsdämpfer zu installieren? Sollte technisch doch eigentlich kein Problem sein, oder?

    Gruß, Kim

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Ich kenn mich mit Buggys ja nicht aus-


    na denn... ;)


    Olja


    bei deinem Virus?



    Es kann auch der Reifen sein. Mein Vorderrad hat bringt so bei 60 kmh auch etwas Unruhe in die Gabel. Bei etwas mehr als 65 kmh ist dann wieder weg. Hab auch schon die Räder getauscht, ohne großen Erfolg. Der Bereich in dem das "Flattern" auftrat hat sich nur geändert.


  • Jepp bei dem Virus. Vorhin gestest. War etwas schockiert, denn gerade den Kendas sagt man guten Rundlauf nach (sieht auch ganz gut aus, wenn das Rad so leiert). Überhaupt muss ich sagen, das ich mich damit auf Asphalt sehr wohl fühle.


    Ob es wieder weggeht, weiß ich eben nicht, bei 55 war Schluß heute. Aber es ist ja nicht so ein leichtes Rütteln, sondern es schlackern wirklich die Rasten. Ist das bei dir auch so ? Von etwas Unruhe würde ich bei mir nicht sprechen, das ist schon komisch.


    P.S.
    :logo: Was mir gerade einfällt, bei mir schiebt sich manchmal der Gummispritzschutz von Lord Helmchen zwischen den Reifen und Schutzblech (einseitig, immer rechts). Evtl. war das da ja auch der Fall und der Grund. Weiß ich aber nicht genau.

    • Offizieller Beitrag

    Bei Guidos ehemaligen Virus haben wir den Vorlauf ändern lassen (Winkel der Deichsel). Dadurch lief er dann viel ruhiger. Frag mal Alfred wenn er sich mal wieder sehen lässt. Er hatte das organisiert.

  • wiki


    Zitat

    Lenkerflattern (engl. shimmy oder wobble) ist ein Phänomen bei Zweirädern.


    Ein nicht gleichmäßig abgefahrener oder ungünstig geformter Vorderreifen regt beim Fahren (in der Regel zwischen 60 und 80 km/h) Schwingungen in der Vorderradgabel an. Diese Schwingungen können sich selbst verstärken bzw. aufschaukeln und führen dann dazu, dass der Lenker - so er nicht festgehalten wird - in einem Teilbereich des Lenkanschlages pendelt. Das Fahrzeug fährt dabei weiter geradeaus und führt auch keine nennenswerten Wank- oder Rührbewegungen aus. Wird der Lenker wieder in die Hand genommen, hört das Flattern auf. Das Flattern hat nicht die Kraft des Lenkerschlagens und kann dem Fahrer den Lenker nicht aus der Hand schlagen; es führt im Normalfall nicht zu Stürzen.



    Ich finde diese leichte Lenkung irgendwie auch komisch. Ein bischen strammer dürfte das ganze schon sein.


    Evtl. hilft ja sowas
    [URL=http://www.metropolis-drachen.de/cgi-bin/iboshop.cgi?showd700!24,291402546220949,20180]Klick[/URL]
    - Editiert von Olja am 27.08.2012, 11:10 -

  • Du wirst es nur mit mehr Nachlauf wegbekommen, am besten die Gabel etwas schräger stellen.
    Ein beherzter Schnitt mit der Flex am Z-Holm und ein guter(!) Schweißererledigen das Problem.
    Mit der schräger liegenden Gabel liegt der Vorbau ruhiger bei höheren Geschwindigkeiten und Unebenheiten.

  • Hi Olja,


    ich habe bei meinem Evo I die Lager durch Buchsen ersetzen lassen und die habe ich ordentlich angeknallt. Hatte ich vorher auch mal leichtes Gabelflattern (was mir dann auch höchstwahrscheinlich die Lenkkopfschraube durchgebrochen hat), so läuft nun alles rund (allerdings bisher nur bis 64 Km/h getestet...schneller war ich noch nicht). Habe jetzt noch zusätzlich dickere (16er) Lenkkopfschraube.


    Gruß


    Bernd

    GPA Instruktor, GPA Regionalbetreuer Mecklenburg-Vorpommern
    New kite-buggy race kite religion (G2210): Peter Lynn Aero V2 Peter Lynn Kitesports
    Instagram: docmicrobe, peterlynnkiteboarding, danielkreikemeyersports


  • Hi Doc :D


    Zitat

    so läuft nun alles rund

    sowas wollte ich hören. :D :H:


    Naja, rumpeln und schlacken tut's eh auf der Wiese immer. Von daher weiß ich nicht, ob Gabelflattern nen Dauerbruch am Bolzen verursachen kann. Es schlackert ja nur um seine normale Achse, also einfach nur schnelle Lenkbewegungen. Egal..

    Die Lager hast du durch Buchsen ersetzt, damit man die etwas strammer stellen kann, richtig ? Den Unterschied hab ich bei meinem Sprinter gemerkt, als ich die Originaldeichsel (Buchse) durch eine V-Max-Deichsel ersetzt habe (Lager).


    Von daher ist Buchse gar nicht so doof im Buggy, auch wenn es erstmal primitiv wirkt.
    Meiner Meinung muß das nicht sooo leicht umschlagen, ich finde ein bischen strammer irgendwie besser. Auch wenn man mal nen paar Kanten mitnimmt und der Bodenkontakt nun ganz nicht mehr soo und die Füße evtl. hopsen ;-). Man muß das ja nicht so einstellen, das man da kraftvoll reintreten muß.


    Also ich werde den Nachlauf noch ein wenig erhöhen, mir einfach mal die Teflonscheiben bestellen und damit rumspielen. Sie sind ja dafür gedacht. Hatte ich oben weiter verlinkt.


    Zitat

    Die Teflonscheibe wird bei Deichseln zwischen Kugellager und Gabel eingebaut und ermöglicht eine Lenkkrafteinstellung.


    Bevor man seinen Buggy zersägt und nicht nur Nachlauf sondern auch irgendwie nach Augenmaß Lenkkopfwinkel verändert (der Buggy wird immer träger und choppermäßiger) kann man sich ja langsam rantasten. Ich finde mein Setup gerade nach den Verlängerungen klasse und würde "erstmal" ungern daran was ändern. Erst wenn das alles nichts nutzt. Aber ich denke, man bekommt das so hin, du hast es ja auch mit einfachen pragmatischen Mitteln gelöst ;)

  • die von Dir Anfangs erwähnte Idee mir dem Lenkungsdämpfer hatte ich auch mal. So schlecht finde ich das nicht.
    Ist bei mir aber mittlerweile überflüssig weil mein Geradeauslauf prächtig ist, es am Strand und auf der Wiese immer rumpelt und Asphalt für mich kein Thema ist.
    Gleitlager ist aber wohl schon eine prima Sache.

  • Zitat von Backstall

    die von Dir Anfangs erwähnte Idee mir dem Lenkungsdämpfer hatte ich auch mal. So schlecht finde ich das nicht.
    Ist bei mir aber mittlerweile überflüssig weil mein Geradeauslauf prächtig ist, es am Strand und auf der Wiese immer rumpelt und Asphalt für mich kein Thema ist.
    Gleitlager ist aber wohl schon eine prima Sache.


    Jo, aber ist irgendwie zuviel Geraffel für den Buggy und evtl. nicht ganz "Leinentauglich". Bei Fahrrädern gibt es
    das ja mittlerweile auch wie ich gesehen habe. Das sieht eher einfach und daher buggytauglich aus. Alelrdings müßte sowas dann entsprechend dimensioniert sein