Leider nichts dabei - muss bis zu Hause warten.

Balor - von Level One
-
-
So - heute konnte ich den Balor 160 ausgiebig bei 30 km/h und mehr testen. Oben 4. Knoten, MK 2. Knoten. Ich muss sagen "unterschätzt mir den kleinen Balor nicht!"
In der steilen Einstellung geht er an dünnen Leinen ab wie eine Rakete und kann meiner Meinung nach bis weit nach oben mithalten, was den Speed angeht. Er beschleunigt auf der Geraden richtig gut und baut gut Zug auf. Die 60er Liros waren am Limit und in den Spins hat er mir die Leinen sauber am Knoten zerlegt... Das wird hier noch zur Angewohnheit :-/
Ich habe dann 100 daN angeknüpft, die der 160 bei 6 Bft schon gut durchzog. Ich musste mich fast schon setzen. Jetzt freue ich mich auf die 8 Bft am Mittwoch :-O
@ Dominik - Du hattest Recht - der Kleine ist nicht zu verachten - heute war der Wind viel konstanter, so dass der 160 sich mal so richtig ansaugen konnte. -
-
Weil ich die a) so gekauft hatte und b) bislang noch nicht die Kunst des Spleißens erlernt habe...
-
Das muessen wir mal aendern
-
-
-
uii, wie ist den das passiert?
-
Au weia, das sieht übel aus. Tut mir echt Leid.
Ist das im Flug passiert oder war das ein Startcrash? -
-
-
Das Missgeschick ist beim Start passiert.
Beim Anreißen kam ne Böe wodurch der Balor dann sehr schnell seitlich wegtrudelte und abgeschmiert ist.
Er ist extrem unsanft auf der linken Flügelspitze gelandet.Das Matrix-Rohr ist direkt unter den Stopperclips gebrochen.
Das Mylar konnte die hohe Belastung anscheinend nicht ab.
Ich vermute, das durch das Stauchen und der anschließenden Spannung der LK das Mylar gerissen ist.Tja, shit happens...Reparatur sollte eigentlich kein Problem sein. E-Mail an Jens ist raus, wird aber erst ab 20.08. bearbeitet.
Dominiknz
Kann ich nicht sagen, hatte ihn erst am Samstag in SPO übernommen.Vor dem Crash konnte ich ihn 1x fliegen bei 4 - 5 Bft. und muss sagen, ein echt geniales Gerät...satte Power, sehr schöner Speed
und geiler Sound :H:. -
Tut mit sehr Leid für Dich! War der Große, oder?
-
Jupp Bernd.
-
War das der 270er?
-
Jepp Michael...der 270iger.
-
Dann stell den mal steiler, bei 4-5 macht der dich kaputt. Wir haben's probiert, war übel.
-
-
Ja Josef, das wird schon wieder ;-). Beim Speedkiting am Limit ist das Leitkanten wechseln ja Standard,
echt bescheiden ist es nur wenn das Tuch reist.Michael
Das wird dann getestet wenn er wieder fit ist.
Das Potenzial in der Grundeinstellung durfte ich ja schon auskosten.
Er hat mich ohne Gnade mit gefühlten 20 - 30 km/h übern Strand gerissen.
Durch den glatten Beach und der Adrenalin-Ausschüttung wurden meine Hände bzw. Arme nicht müde.
Am nächsten Tag hatte ich aber Muskelkater ;-).Der 270iger ist einfach ein "must have" für Speed-/Powerfreaks :-D.
-
Ja, er ist auf jeden Fall eine Überlegung wert. Überzeugt hat er auf jeden Fall.
Wobei ich auch auf den Truxal 340 schiele.... , das ist ein Zugpanzer. Hoffe,das wir den nochmal zum testen kriegen.