Welches Board und Matte zum Einstieg für 300,- ¤ (55kg) ?
-
-
Zitat von Der Ostfriese
Scheint ja echt gut zu sein laut den berichten.
Wo steht das ? Mitgelieferte Steckies und nen Sack sagt noch nichts über die Flugeigenschaften.
Aber die wird Reudnitzer erläutern -
Zitat von Olja
Wo steht das ? Mitgelieferte Steckies und nen Sack sagt noch nichts über die Flugeigenschaften.
Aber die wird Reudnitzer erläutern
Die habe ich im angegebenen Tröt erläutert.
Alles supi, fliegt so wie eine Beamer, habe keinen Unterschied im Flugverhalten ausmachen können. Und das mehrfach bei verschiedenen Winden auf dem Board und beim Bodysurfen getestet.
Uli. -
Zitat
Stäbchen
Das sind Softcellkites. Also Stäbchen gibt es hier nicht. Ich kann dir nur nochmal dir Hornet empfehlen, die ist echt Klasse. Von einer Hornet in 2,4 bin ich letzten Mittwoch bei ca 4 Bft mit dem Board über die Wiese gezogen geworden, hat wirklich Fun gemacht. Und kostet auch "nur" 110€. Das Board was ich oben schon vorgeschlagen habe wird erst mal für den Anfang vll. auch länger reichen.
MfG Noah -
Uii.. hatte ich glatt überlesen. Na dann, man kommt auch ohne Dirtouts klar.
-
Die Hornet kostet aber knapp 200€...damit zu teuer für den Anfang.
Denke beim Kite wirds der Dakota werden.
Das Board sieht gut aus, aber ich hab irgendwo gelesen Channel-Trucks sind zum springen( und das ist ja mein Ziel) nicht so gut geeignet,da sie nicht so "gelenkig sind"?
Hab sonst noch das Zebra ATB im Blick, hat das jemand oder ist es mal gefahren?
Lg Lutz -
-
Ich glaub mit den 0,3 qm mehr komm ich klar ;D
Und wie stehts mit dem Deck?
Lg Lutz -
Das war ein Scherz, weil ich immer Haue bekomme, wenn ich eine Anfängerempfehlung oberhalb 3qm gebe.
Board habe ich den billigsten Mist, den es vor 8 Jahren gab. Allerdings springe ich nicht damit. Achte darauf, das sich die Fußschlaufen auch in der breite verstellbar sind.
uli.
- Editiert von Reudnitzer am 20.08.2012, 22:31 - -
Ok, ich werd drauf achten-danke!
Lg und gute Nacht für heute
Lutz -