Kennt jemand eine Formel, mit der man aus Leitkantenstablänge und oberer und unterer Querspreize eine Berechnung der Waageschnurlängen berechnen kann. Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Waageschenkelberechnung
-
-
Kann mir nicht vorstellen, daß es da eine allgemeingültige Regel geben soll.
Einem Allrounder a la Wolsing dürfte es auf 2cm nicht ankommen, einem Speedkite von Long muss man mit der Mikrometerschraube an die Waage rücken...
Das hängt von so vielen Faktoren ab, ich schätze erstmal alle ähnlich lang machen und dann rantasten ans Optimum.
Aber das ist eine Vermutung, hab noch nie ne Waage entworfen -
Damit kommt man relativ einfach an eine ganz gut funktionierende Waage ran (ok, tendenziell mache ich die Schenkel eher etwas länger). Danach hilft nur noch "Trial And Error" mit Knotenleitern, um das Optimum an einer Waage zu erhalten.
Gruss
koebilee -
-
-
Frag mal Heiko hier im Forum, der hat die Weltenformal gefunden und kann - zumindest für Trickkites - anhand weniger Maße Waagen berechnen die auf Anhieb erstaunliche Performance liefern.