Sterndrachen

  • Moin Moin Uwe,


    du hast Post.


    Nachdem ich mir die Anleitung durchgelesen habe,
    wird das wohl mein Winterprojekt werden.
    Geplant sind 2 m als Durchmesser,
    welche Version, 14 oder 20 Stäbe steht noch nicht fest.


    Gezeichnet sind beide Versionen und das Mengengerüst
    Muster und Farben ebenfalls.
    Als Stäbe werden wohl 6 mm reichen.
    Für den Mittelverbinder nehme ich meine Kugeln
    der "Mutli-Tri-D-Box" 35 mm Durchmesser.


    Mir ist nur noch nicht klar was besser ist,
    die Hülsen in den Verbinder kleben
    oder die Hülsen an die Stäbe kleben.


    Jetzt eine profane Frage,
    Was für ein Tuch?


    Gruß aus der Probstei
    Horst

    Murphys Gesetz vom Wind.
    Jede herrliche Brise hört in dem Moment auf, wenn du aufgebaut hast und startbereit bist.
    Und hier steh ich dann: 54.434817,10.322626
    Bildergalerie:http://horstudo-koch.magix.net/

  • Bernhard:


    Zitat

    Warum fragt ihr Till Krapp nicht einfach ?


    Habe ich gerade gemacht, mal sehen was dabei herauskommt.


    Gruß


    Wolfram


    Sieht man sich auf Fuerte?

    "Jeder Tag, an dem du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag" (Charly Chaplin)________________________________________________________________

  • Hallo nochmals,


    ich habe gerade ne Mail von Till erhalten und einen Bauplan gibt es nicht!


    Wolfram

    "Jeder Tag, an dem du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag" (Charly Chaplin)________________________________________________________________

  • der malinski stern von grappa chris


    ein schönes teil :H: :H: :H: :H:
    @dirk wirst du alt????ich bin der meinung du hast ihn damals mit nach rd gebracht,aus dem nachlaß von gerd :(

    normal sein ist öde

  • Zitat

    einen Bauplan gibt es nicht!

    Schade eigentlich :-/ Danke für's Nachfragen.
    Wird aber auch ohne gehen 8-)
    Das einzige, was ich mir noch nicht vorstellen kann, ist die zentrale Stabtasche,
    wo alle 6 Segel zusammenlaufen. Irgendwie hilft mir der Kersch-Plan da auch nicht weiter.
    Die Detailzeichnungen sind gut, aber ich krieg im Hirn einfach kein Bild zusammen...
    Werd ich wohl noch ne Weile draufschauen müssen, event. klickts ja irgendwann :(


    Gruß Uwe

  • Hallo


    Zitat

    Das einzige, was ich mir noch nicht vorstellen kann, ist die zentrale Stabtasche,
    wo alle 6 Segel zusammenlaufen


    Da hatte ich auch ein Problem damit, ich denke aber dass, z.Bspl. die 3 kompletten Segel aufeinandergelegt werden könnten und dann
    von der Mitte aus jeweils Rechts u. Links je nach Stabdurchmesser abgenäht werden, somit würde eine Stabtasche entstehen.
    Die Segelelemente könnten dann auseinandergeklappt werden, es entstehen dann 6 einzelne Segelelemente.
    Es passt zwar dann in der Mitte nicht 100%, da es aber sehr wenig ist sollte das wohl keine Rolle spielen ( hoffe ich zumindest ).
    Bei meinem CrossDeck ( 2 Segel aufeinander ) wurde das auch so gemacht, eine bessere Idee habe ich bis jetzt noch nicht, mal sehen vielleicht kommt
    ja noch etwas.


    In diesem Sinne viel Erfolg!


    Wolfram


    PS Bin zwar noch nicht am Bauen, aber es interessiert mich sehr, zumal ich die Verbinder schon habe.

    "Jeder Tag, an dem du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag" (Charly Chaplin)________________________________________________________________

  • Moin, moin.


    Die Schablonen habe ich nun fertig. Also geht es ab nächstes Wochende
    los, die 108 Panele aufzuzeichnen und event. schon auszuschneiden.
    Wer mich kennt weiß, das ist die Sache beim Drachenbauen, die ich
    persönlich am ödesten und langwierigsten finde.
    Kann also ein paar Wochenenden dauern :-/ Ziel ist es, mit den einzelnen
    Panelen nach Romö zu fahren, um da Abends und an Regentagen
    die Näharbeiten zu erledigen. Mal schauen. Bin wirklich faul, was die Vorarbeiten angeht :L


    @ Kai Uwe
    Hab ich richtig gesehen auf dem Foto: Das Jahr deines Unfalls,
    als du Vierbeinig unterwegs warst? Aukrug oder Rendsburg?
    Hab auch noch ein Foto gefunden, auf dem Grappas Stern zu sehen ist.
    Wie Chris schon erwähnte, er steht zum Verkauf...Hier der Bericht von Aukrug 2004 mit angehängter Bildergallerie
    Viel Spaß beim Erinnern ;)


    Gruß Uwe

  • @Kai-Uwe
    Ich werde nicht alt, habe aber Vorbehalte, immer gleich Namen, Kragenweite und Telefonnummer weiterzugeben.
    Die Übergabe war in Hohwacht. Dort haben noch etliche andere Leute den Schaller-Fundus
    begutachtet und gegen ein passendes Entgeld behalten. Diese Verkaufsaktion hatte ich damals sogar vorher mit dem Veranstalter abgestimmt, wie sich das gehört.


    @ Uwe
    Ich erinnere dunkel die Technik von Gerd zur Bildung des Tunnels, an dem dann die 6 Segel hängen.
    Er hat dort ein paar Zentimeter Zulage zur Mitte gegeben, die mit dem nächten Segel vernäht wurden. Dadurch bildet sich dann in der Konsequenz eine Röhre für den Zentralstab. Der wurde auch als Erstes eingesetzt.
    Wenn der dann saß brauchte man nur noch die Säbe in den Stabtaschen in den Mittelverbinder durchschieben. Aussen war m.E. dann ein kräftiges Gummiband auf einer Splitkappe.

  • Moin Dirk, alter Pfuscher ...


    Zitat

    Er hat dort ein paar Zentimeter Zulage zur Mitte gegeben, die mit dem nächten Segel vernäht wurden. Dadurch bildet sich dann in der Konsequenz eine Röhre für den Zentralstab.


    Mal sehen, ob ich dich verstehe:
    Es werden jeweils 2 Segelgruppen a 3 Segel gebildet. Bei der einen beim Unteren und bei der anderen beim oberen Segel wird die Nahtzugabe entsprechend größer gewählt und mit der jeweils
    anderen Segelgruppe vernäht. Dadurch Tunnel?!
    Hm, kann ich mir sogar vorstellen und klingt vernünftig. Das würde auch das Bild erklären, wo es so aussieht, als ob der Tunnel aus dem Segel gebildet würde.
    Doch - klingt wirklich gut. Ich glaube, jetzt hab ichs begriffen.
    Danke Dirk.


    Gruß Uwe

  • Jo Uwe!
    Er hat sogar an jedem Segel etwas Zugabe gegeben.
    7mm x 6 ergibt 42mm, das kriegst du locker nen 10er Kohlestab durch.
    Da du aber zur filigranen Puzzlefitzeltechnik neigt sollten von Segel zu Segel 3-4mm
    reichen.
    Wenn du zwei Dreigrupppen bildest mußt du auch mit dem Waageansatz genau da draufgehen.
    Sonst segelt der Stern nach rechts oder links weg.
    Dirk

  • Zitat

    Er hat sogar an jedem Segel etwas Zugabe gegeben.
    7mm x 6 ergibt 42mm, das kriegst du locker nen 10er Kohlestab durch.


    Genau! Verwirr mich ruhig wieder :-/
    Das klingt nicht nach Dreiergruppen, sondern nach Segel/Zugabe/Segel/Zugabe/
    Segel/Zugabe/Segel/Zugabe/Segel/Zugabe/Segel/Zugabe.
    Geht natürlich auch und würde dafür sorgen, daß die Segel gleichmäßig
    verteilt sind.
    Mal schauen, wie ichs mache ...

    Zitat

    Wenn du zwei Dreigrupppen bildest mußt du auch mit dem Waageansatz genau da draufgehen.Sonst segelt der Stern nach rechts oder links weg.

    Hm? Alle Bilder, die ich bisher gesichtet habe, zeigen mir an den Sternen
    eine 4-Punkt-Waage. Mittelverbinder/Vordere Längsspitze/Zacken rechts vorne/Zacken
    links vorne. Damit sollten doch alle Ausbruchsversuche unterbunden sein!


    Gruß Uwe

  • Uwe ,das war in rendsburg,2004 ich noch an krücken,in aukrug war ich wieder auf 2beinen unterwegs,lang lang ist es her ;)

    normal sein ist öde

  • So, Zuschnitt ist beendet. Vor mir liegen jetzt 108 Einzelteile.
    Übermorgen gehts nach Romö. Ob ich ihn da fertigbringe?
    Mal schauen ...


    Gruß Uwe

  • Tja, Dirk.


    Bin jetzt auf der Insel, und wenn ich nicht so faul wäre ...
    Sind nämlich grade vor fliegendem nassen Sand vom Strand geflüchtet.
    Wenn das so weitergeht, siehts gut aus für den Stern.


    Gruß von Kub und Uwe

  • So, die Segel sind fast fertig.
    Noch säumen und dann Hochzeit der 6 Segel mit
    Bildung des Stabtunnels. Bin schon gespannt ...
    Hat noch jemand Tipps zur Waage?
    Inzwischen habe ich auf Bildern sowohl 4- als auch 2-Punkt
    Waageanbindungen gesehen :O


    Naja, jetzt gehts erstmal an den Strand - ist schließlich
    Drachenfest auf Romö 8-)


    Gruß Uwe

  • Moin, moin von der Insel.


    Die Näharbeiten sind beendet :-O
    Allerdings habe ich mich beim Gestänge etwas verkalkuliert :-/
    Wer also auch einen Stern bauen möchte, sollte 4'er Gestänge
    wirklich nur bei durchgehenden Stabtaschen in Betracht ziehen.
    Die Segel müssen dermaßen stramm gezogen werden ...
    Ich für meinen Teil muß anderes Gestänge besorgen,
    womit der Jungfernflug erstmal verschoben ist :(


    Was den Mitteltunnel angeht, habe ich mich für
    Segel/Zugabe/Segel/Zugabe/Segel/Zugabe/Segel/Zugabe/Segel/Zugabe/Segel/Zugabe
    entschieden. Hat super funktioniert. (Danke Dirk!)


    Gruß Uwe

  • So, das ist er also - mein Neuer!
    Noch fehlen Segelverspannungen und Waage,
    aber ich bin schon ein klein wenig stolz auf mich :-O
    Mein erster Stabdrachen nach langer, langer Zeit,
    und mir gefällt er 8-)




    Danke an alle, die mir bisher geholfen haben, und natürlich
    auch an alle, die mir im Stillen die Daumen gedrückt haben ...


    Gruß Uwe