Sterndrachen

  • Moin, Moin.


    Eigentlich wollte ich ja keine "Stäbchen"-Drachen mehr bauen,
    aber je länger ich mir die Bilder von Schillig ansehe...
    Es gab auf dem Fest einige sehr schöne Sterne zu bewundern.
    Sei es das wunderbare Flugverhalten und -bild, sei es die schöne Optik -kurz gesagt:
    Ich möchte mir auch einen bauen :D
    Gibts irgendwo einen Plan oder wären die Erbauer so nett ...?
    Und damit ihr auch wisst, wovon ich rede:


    Gruß Uwe

  • Hallo Uwe,


    ich meine er nennt sich Kerschwings'scher Planet und der Plan war im DraMa Heft 7 / 1998.
    Ich habe das Heft gefunden, aber zur Zeit leider keine Möglichkeit den Plan zu scannen, zumindest nicht auf die Schnelle.
    Windows 7 und mein Scanner vertragen sich nicht.


    Warte mal ab, vielleicht hat ja jemand den Plan und schickt ihn dir, ansonsten werde ich im Laufe der Woche ne Möglichkeit finden (sofern du diesen überhaubt meinst).


    Gruß
    Wolfram
    - Editiert von Wolfi am 05.08.2012, 12:47 -
    - Editiert von Wolfi am 05.08.2012, 12:48 -

    "Jeder Tag, an dem du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag" (Charly Chaplin)________________________________________________________________

  • Moin Wolfram.


    Danke für den Tip. Hab gleich mal meine alten DraMas durchgeblättert.
    In der 7/98 ist der Planet drinne.
    Interessant und schon mal ne gute Ansatzmöglichkeit, aber leider nicht
    der gesuchte Stern. Ich weiß nicht, welcher aus welchem hervorgegangen
    ist, aber die Verwandschaft ist nicht zu leugnen.
    Der Kersch hat aber einige 'Strahlen' mehr.
    Damit läßt sich aber schon mal arbeiten - Danke nochmals.


    Inzwischen glaube ich zu wissen, das die Sterne von Hubert und seinen Kollegen
    geflogen wurden. Wenn ihr hier also mitlesen solltet ... Ich würd mich freuen :L


    Gruß Uwe

  • Moin Uwe, alter Bonbonschmeisser,
    das ist ein Malinski Stern.
    Im Schaller-Nachlaß war einer drin, weiß ich. Wer den gekauft hat, weiß ich leider nicht mehr.
    Ein echter Stabfresser und der Mittelverbinder ist auch nur in Handfertigung zu bekommen.
    Gegooglet und bei Georg gefunden...
    [URL=http://www.google.de/imgres?um=1&hl=de&sa=N&tbm=isch&tbnid=3M21novWwFEj1M:&imgrefurl=http://www.drachenwelt.at/drachenfeste/2009/2_donaueschingen/pages/donaueschingen115.htm&docid=upiSh7_Yu-EtJM&itg=1&imgurl=http://www.drachenwelt.at/drachenfeste/2009/2_donaueschingen/images/donaueschingen115.jpg&w=750&h=497&ei=EWgeUPO_M4nVsgbFlIBg&zoom=1&iact=hc&vpx=106&vpy=168&dur=643&hovh=148&hovw=199&tx=148&ty=98&sig=104762663486520889607&page=1&tbnh=145&tbnw=192&start=0&ndsp=15&ved=1t:429,r:0,s:0,i:72&biw=983&bih=661]*klick für Bild*[/URL]


    Dirk





    ModEdit: Link gekürzt.


    - Editiert von Scanner am 13.09.2012, 18:11 -

  • Moin Moin Uwe,


    der Stern den Du suchst scheint der von Till Krapp zu sein,
    zu finden im Buch " Phantastische Drachenwelt "
    von Wolfgang Schimmelpfennig auf Seite 29.


    Gruß aus dem Norden (Probstei)
    Horst


    http://www.krappkites.de/


    - Editiert von HoKo am 05.08.2012, 14:54 -

    Murphys Gesetz vom Wind.
    Jede herrliche Brise hört in dem Moment auf, wenn du aufgebaut hast und startbereit bist.
    Und hier steh ich dann: 54.434817,10.322626
    Bildergalerie:http://horstudo-koch.magix.net/

  • Moin Dirk.


    An den Malinski hatte ich auch erst gedacht, aber wie der Kersch-Planet :
    er ist es nicht! (übrigens: was für ein Link :O )
    Für den Mittelverbinder dachte ich natürlich an unseren suuuper Mechaniker, Maik.
    Er weiß zwar noch nichts von seinem Glück ... :L


    Moin Horst.


    Der scheint es zu sein :H:
    Im Design von Schillig etwas abgeflachte Spitzen, aber ja: er ist es!


    Das angesprochene Drachenbuch befindet sich leider nicht in meinem Besitz - Schade.
    Eventuell findet sich jemand mit Buch und Scanner und etwas Zeit unter den Forianern???


    Gruß Uwe

  • Danke Dirk.


    Laß dann mal gut sein. Bilder hab ich ja auch.
    Sollte ich doch eigentlich auch so hinkriegen, wär halt schön
    gewesen, sich auf die Erfahrungen anderer stützen zu können :-/


    Gruß Uwe

  • aber uwe will einen stäbchendrachen bauen :(
    in grappas malinski sind aber PRÜGEL ;)


    gruß kai-uwe


    Uwe,dein projekt für römö?????

    normal sein ist öde

  • Moin Fischkopp


    Zitat von Uwe

    In der 7/98 ist der Planet drinne.
    Interessant und schon mal ne gute Ansatzmöglichkeit, aber leider nicht
    der gesuchte Stern. Ich weiß nicht, welcher aus welchem hervorgegangen
    ist, aber die Verwandschaft ist nicht zu leugnen.


    Sorry für die verspätete Antwort, bin eben erst aus Fanø retur.


    Den Kersch Stern habe ich mehr oder minder verbockt. Ich war nämlich auch (oder bin es immer noch) ziemlich verliebt in den Malinski Stern und fragte Pappa Kersch irgendwann um 1996/1997 herum, ob er nicht mal einen ordentlichen Verbinder in ordentlicher Grösse herstellen könne. Das hat er dann auch getan, hatte aber nicht ganz die Form von Malinski im Kopf und so hat, mehr oder minder unwissentlich, der Kersch Verbinder 8 Spreizen bekommen. Macht aber nix, hat auch seinen Reiz ;)


    Der Stern auf Deinem Bild stammt von Rainer Kirlicks aus Essen. Wie es der Zufall so will, habe ich ihn gerade auf dem Familiendrachenfest auf Fanø getroffen. Rainer stellt die Mittenverbinder aus Billiardkugeln her. Der Stern auf Deinem Bild hat 4mm Bestabung a 82.5cm. Rainer bohrt aber auch Verbinder mit 10mm.


    Musste ich mich doch glatt einen Satz auf Fanø mitnehmen, dh. ich habe einen Verbinder für den Kersch, einen Malsinski 4mm und einen Malinski 10mm - aber immer noch keine Zeit auch nur einen Stern zu bauen, arghl :D


    lgR

  • Moin, moin zusammen.


    Erstmal DANKE für die rege Teilnahme :H:
    Da ist man mal 5 Tage weg vom Schirm, schon sind so ziemlich alle Probleme erledigt :-O


    Maik hat den Verbinder fertig! :H:


    Von Michael bekomme ich den Plan!?

    Zitat

    Und ich scanne Ihm den Plan

    Suuper!


    Ralf läßt schon mal wesentliche Maße raus

    Zitat

    4mm Bestabung a 82.5cm

    :O
    Ich hatte ehrlich gesagt an 6mm gedacht und werde wohl auch so bauen ... Mal sehen.


    Dann werde ich mich dieses Wochenende mal ans Aussehen machen.
    Grafikpogramm und die guten alten Buntstifte werden Überstunden machen :L
    Und wenn dann Post von Michael kommt, wird gerechnet und bestellt.
    Und dann, ja Kai Uwe

    Zitat

    uwe,dein projekt für römö?????

    , das ist durchaus möglich.


    Danke Leute!
    Gruß Uwe

  • Moin Micha.


    Das trifft mich jetzt doch ein wenig :-/
    Die hier angesprochene Drama habe ich, brauchst du nicht suchen.
    Wie ich schon etwas weiter oben endeutete: der falsche Stern ...
    Nehm ich dann aber trotzdem als Anleitung für so knifflige Sachen
    wie zum Beispiel die Stabtasche entlang der Sechs Segel. :L
    Trotzdem Danke, Micha.
    Ralf, kurze Frage: Die Segelenden bei Rainer waren doch richtig abgespannt,
    also nicht mit Gummischnur, richtig? Da bewegte und flatterte nämlich gar nix,
    auch bei böhigstem Wind. Hast du da mal zufällig drauf geachtet?


    Gruß Uwe

  • Hallo.


    Da mich dieser Stern auch in interessiert, möchte ich mich auch nochmals melden.
    Ich habe Hubert incl. Stern vor einigen Jahren auf Fuerte kennengelernt, damals ist die Schnur abgerissen/abgeschnitten und der Stern ging auf die Reise und war für dieses Jahr weg.
    Meiner Info nach hatte er ihn nach 1Jahr wiederbekommen. Ich hatte ihn damals wegen einem Plan angemailt und er hat mir geschrieben, daß es keinen Bauplan gäbe.
    Es sei wohl eine Erfindung von Malinski u. Till war wohl daran beteiligt, aber genaueres weiß ich nicht.
    Nur soviel noch, Hubert's Stern hatte einen Durchmesser von ca.3m und war mit 10er CFK-Stangen bestückt. Der Verbinder war an dem damaligen Stern aus Alu.
    Bin mal gespannt wie die Sache mit dem Plan weitergeht, einen Verbinder habe ich mir schon lange gebaut, also wenn es einen Plan gäbe, da hätte ich auch Interesse daran;-)
    Leider habe ich die Mailadresse u. den Link der Homepage von Hubert nicht mehr, vielleicht treffe ich ja diese Jahr Hubert, Reiner oder Till mit Stern auf Fuerte wieder.



    Grüße


    Wolfram

    "Jeder Tag, an dem du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag" (Charly Chaplin)________________________________________________________________