
Ergänzung zur Flysurfer Speed 3 15qm
-
-
Danke für die hilfreichen Antworten. Nun habe ich die Bestätigung, dass die 12/19 Speed Kombi eine Gute Wahl ist. :-O
Allerdings Interessiert es mich noch sehr, wie groß der Unterschied bei wenig Wind zwischen der 15er & 19 Speed ist. Flysurfer gibt einen Knoten an. Das erscheint mir jedoch relativ wenig, da es ja eine Steigung von 4m² ist.
Ist jemand schon mal beide Kites geflogen & kann mir helfen?
-
-
Ab wann kannst Du mit der 15er NT starten ?
-
-
Damit meinst Du, dass Dir eher die positiven Eigenschaften
vom Speed wichtig ist, als die frühen Leichtwindeigenschaften
mit dem dlx-Tuch ? Bei viel Wind tendiere ich bei FS auch zum
NT- bei wenig oder dazwischen immer dlx. -
Ja, das ist richtig.
Muss aber dazu sagen, dass ich mit der 15er auf dem Wasser selten bei < 15kn unterwegs bin
Und auf Land zwar teilweise bei deutlich weniger, aber dann hab ich nie gemessen (Aber das machen ja andere - mir ists egal ) :H: 8-) -
Hallo,
bin nun seid längerem im Besitzt der Kombination 12er & 19er Speed & das war definitiv die richtige Entscheidung! 8-)
Die 19er geht echt extrem früh los. Sobald sich die Fahne auf dem Flugplatz bewegt, kann ich fahren. Bei ein bisschen mehr Wind ist schon der ein oder andere Sprung drin & bei noch mehr Wind ist die Sprunghöhe & Hangtime einfach ein Genuss! :-O Einzieger negativ Punkt über diesen Kite ist die Trägheit. Allerdings ist dies für einen Schirm von dieser Größe völlig normal.
Falls es mehr als ca. 13kn sind steig ich auf die 12er um. Manchmal auch früher oder später. Kommt ganz drauf an wie heftig die Böen sind....
Die 12er macht dann bis 22kn sehr viel Spaß. Somit habe ich einen Bereich von 5-22kn sauber abgedeckt. :H:
Vielen Dank für eure Hilfe!
-
Deine sig ist out of date...
-
-
-